Und genau so hast du das in deiner Laufbahnprüfung bestimmt hineingeschrieben...
Ruhestand für Beamte ab 2017
Moderator: Moderatoren
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Könnt Ihr euch nicht lieber über relevante Dinge ärgern, wie zum Beispiel die Beförderung über zwei Besoldungsgruppen hinweg, wenn man nur genügend Mist baut, während wir uns freilich nichts zu Schulden kommen lassen dürfen, Höchstleistungen erbringen und zum Dank dafür ewig warten dürfen, um überhaupt eine Stufe weiter zu kommen. Und das auch nur, wenn man über Jahre amtsunangemessen höherwertige Aufgaben übernommen hat.
- Ruheständler
- Beiträge: 861
- Registriert: 17. Jul 2013, 22:24
- Behörde: Zufluchtsort für häusliche Anlässe...
- Geschlecht:
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
...und nicht vergessen der Staatssekretär der jetzt erst einmal mit 55 Jahren in den einstweiligen Ruhestand versetzt wird...
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ...

-
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Mai 2012, 11:22
- Behörde: BEV
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
und dann gibt es noch die Schonbezüge 

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
...und nicht vergessen der Staatssekretär der jetzt erst einmal mit 55 Jahren in den einstweiligen Ruhestand versetzt wird...
[/quote]
Genau, und der spart sich das 1-jährige "Engagement". Wobei der vermutlich noch nicht einmal wirklich froh darüber ist und gerne weiter gearbeitet hätte. Bei B11 kann man auch die 10,8% verschmerzen ...

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Wie war das in der Laufbahnprüfung?
Der Sold ist die Bezahlung für bestimmte Dienste (Entgelt), vor allem für Soldaten und Söldner.
Besoldung ist die Bezeichnung für die Vergütung der Beamten und Richter.
Beamte werden besoldet, erhalten aber keinen Sold, sondern Bezüge entspechend ihrer Besoldungsgruppe und darin dann der Besoldungsstufe, In den Tabellen mit den Besoldungsstufen wird dann die Höhe der monatlichen Bezüge (mitunter auch als Gehalt bezeichnet) ausgewiesen.
Vor gut 50 Jahren wurde ich verbeamtet, da war das auch nicht anders. Vor gut 30 Jahren habe ich die Prüfung zum mittleren Dienat absolviert.
Der Sold ist die Bezahlung für bestimmte Dienste (Entgelt), vor allem für Soldaten und Söldner.
Besoldung ist die Bezeichnung für die Vergütung der Beamten und Richter.
Beamte werden besoldet, erhalten aber keinen Sold, sondern Bezüge entspechend ihrer Besoldungsgruppe und darin dann der Besoldungsstufe, In den Tabellen mit den Besoldungsstufen wird dann die Höhe der monatlichen Bezüge (mitunter auch als Gehalt bezeichnet) ausgewiesen.
Vor gut 50 Jahren wurde ich verbeamtet, da war das auch nicht anders. Vor gut 30 Jahren habe ich die Prüfung zum mittleren Dienat absolviert.
- Bananen-Willi
- Beiträge: 308
- Registriert: 19. Jun 2014, 10:10
- Behörde:
- Wohnort: Bayern
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Werden schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen? Ihr vergleicht euch jetzt nicht wirklich mit Staatssekretären? Falls doch, rate ich dringend dazu, mal den Begriff "politischer Beamter" zu googeln. Diese haben herzlich wenig mit unserem Beamtenstatus gemeinsam...außer den Namen.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Hallo zusammen,
ich weiß gar nicht, ob diese Thema hier schon behandelt wurde. Es geht um die Wartezeit nach Erhalt der Zulage A9vz+Z.
Wenn die letzte Beförderung nach A9vz länger als 2 Jahre vor der Pensionierung liegt, dann gilt das derzeitige Grundgehalt als ruhegehaltsfähig.
Die Verleihung einer Amtszulage ist keine Beförderung.
Amtszulagen gelten als Bestandteil des Grundgehaltes. Sie sind unwiderruflich und ruhegehaltsfähig. § 42 II BBesG.
Wann ist diese Amtszulage ruhegehaltsfähig?
Sofort, sofern die letzte Beförderung nach A9vz länger als 2 Jahre her ist oder nach erneuter Wartezeit nach Erhalt der Zulage?
Viele Grüße,
Torbea
ich weiß gar nicht, ob diese Thema hier schon behandelt wurde. Es geht um die Wartezeit nach Erhalt der Zulage A9vz+Z.
Wenn die letzte Beförderung nach A9vz länger als 2 Jahre vor der Pensionierung liegt, dann gilt das derzeitige Grundgehalt als ruhegehaltsfähig.
Die Verleihung einer Amtszulage ist keine Beförderung.
Amtszulagen gelten als Bestandteil des Grundgehaltes. Sie sind unwiderruflich und ruhegehaltsfähig. § 42 II BBesG.
Wann ist diese Amtszulage ruhegehaltsfähig?
Sofort, sofern die letzte Beförderung nach A9vz länger als 2 Jahre her ist oder nach erneuter Wartezeit nach Erhalt der Zulage?
Viele Grüße,
Torbea
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Hatten wir schon mehrfach. Auf das Z muss 2 Jahre gewartet werden, bis es ruhegehaltsfähig wird.
Die Zulage wird nach 2 Jahren ruhegehaltsfähig, wenn man sie erhalten hat. Warten tut auf die Zulage so mancher bis zum Sanktnimmerleinstag,
Die Zulage wird nach 2 Jahren ruhegehaltsfähig, wenn man sie erhalten hat. Warten tut auf die Zulage so mancher bis zum Sanktnimmerleinstag,
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Das liegt daran, dass die Telekom seit vielen Jahren in ihrer maßlosen Überheblichkeit kein wasserdichtes Beurteilungs- und Beförderungsverfahren hinbekommt.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Interessant. Das heisst der Kläger wurde aufgrund des Urteils befördert? Musste dazu die Quote überschritten werden, oder wurde deshalb jemand anders nicht befördert, bzw. dessen Beförderung "rückabgewickelt"?
Ich frage mich, ob sich die Beamten mit den Klagen am Ende nicht nur selbst schaden. Wenn Beförderungen ausgesetzt / verschoben werden spart die Telekom Geld und wenn die Besoldungsstufe nur an einen anderen geht ist es für die Telekom ein Nullsummenspiel. Etwas anderes wäre es, wenn gegen die Quote von 3% (neu 5%) erfolgreich geklagt werden würde und z.B. alle mit einer Beurteilung ab z.B. Sehr gut + und höher befördert werden müssten. Schließlich sollte es ja mal gerechter zugehen und es wurde von Alter auf Leistung umgestellt (so das heere Ziel), aber dann kann es nicht sein, dass Beamte mit Hervorragend ++ nicht befördert werden, nur weil es davon mehr gibt, als die Quote her gibt. Genaugenommen muss die Quote weg.