Ruhestand für Beamte ab 2017

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Ich bin neu hier
Beiträge: 24
Registriert: 2. Nov 2017, 19:11
Behörde: DTAG

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Ich bin neu hier »

Danke für die Antwort. Ich hatte heute Kontakt zu den Bearbeitern, so dass ich jetzt die erforderlichen Nachweise an die richtige "Adresse" senden kann
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29. Jun 2017, 16:56
Behörde: PNU

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Siggi09 »

dibedupp hat geschrieben: 13. Mär 2018, 06:48 Alle denen, die am 28.02. nicht gehen durfte wurde mitgeteilt, dass sie einen Antrag für den 31.03. stellen sollten. Da für diesen Personenkreis der 30.06. sowieso der letztmöglich Termin zum gehen war/ist, geht da auch jeder.
Kann es sein, dass dieser Personenkreis nun doch noch später zu einem der 4 genannten Termine bis zum Ende des Jahres gehen kann (es muss ja nicht jeder neu zum 30.6 beantragt haben und die Anträge zum 28.2 wurden ja nicht nur "on hold" gestellt.)?
Telekomklausi
Beiträge: 21
Registriert: 12. Jul 2013, 10:31
Behörde:

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Telekomklausi »

Unterschätzt mir den dibedupp nicht, der ist immer bestens informiert!
Ich bekomme diese Woche zum vierten Mal meine Pension und habe meine Entscheidung noch keine Sekunde bereut.
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29. Jun 2017, 16:56
Behörde: PNU

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Siggi09 »

Es ging mir nicht um den Antragsschluss, sondern um den Personenkreis, der zum 28.2 nicht zum Zuge kam (mangels Budget) und danach nicht gleich (bis zum 31.3) einen neuen Antrag (zum 30.6) gestellt hatte. Dieser Personenkreis konnte wohl doch einen (von 4 möglichen) Termin zwischen 1.7 und 31.12 wählen, musste aber eine Antragsfrist beachten. Jetzt ist der Zug natürlich abgefahren. Wobei, und da gebe ich Bruddler Recht, es wäre nicht das erste Mal, wenn doch wieder neue "Fenster" geöffnet würden.
Siggi09
Beiträge: 864
Registriert: 29. Jun 2017, 16:56
Behörde: PNU

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Siggi09 »

dibedupp hat geschrieben: 4. Jun 2018, 18:06 Nein, die zum 28.02. nicht zum Zuge kamen, mussten einen neuen Antrag für spätestens 30.06. stelln, um diese Jahr gehen zu können. Im 2. Hj. konnten nur die beantragen, die in dem jeiligen Monat 55 wurden oder wo die letzte Beförderung im 2. Hj. ruhegehaltsfähig wurde.
Hmm, das muss ich wohl noch mal hinterfragen. Ich brauche nicht träumen, denn wenn es mich betreffen würde, hätte ich längst rechtzeitig beantragt. Mir ging es nur um einen beobachteten (scheinbaren) Widerspruch. Dennoch danke für die klare Aussage.
CPostler
Beiträge: 19
Registriert: 3. Jan 2018, 18:50
Behörde: Deutsche Post AG

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von CPostler »

Possi hat geschrieben: 23. Dez 2017, 14:50 Gestern hat die Zentrale der Deutschen Post AG entschieden, nun doch den ER Ruhestand anzubieten. Die infrage kommenden Beamten müssen sich natürlich ganz schnell entscheiden (bis 25.01.18).
Weiß jemand von Euch, wie viele Beamte der Deutschen Post AG in der ER Ruhestand gehen konnten?
Und waren die alle im Überhang oder konnten auch welche mit festen Dienstposten, wie 2016, gehen?
Anders als 2016 wurde bei der Deutschen Post keine Werbung bei den Beamten über 55 dafür gemacht.
CPostler
Beiträge: 19
Registriert: 3. Jan 2018, 18:50
Behörde: Deutsche Post AG

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von CPostler »

CPostler hat geschrieben: 7. Jun 2018, 13:26
Possi hat geschrieben: 23. Dez 2017, 14:50 Gestern hat die Zentrale der Deutschen Post AG entschieden, nun doch den ER Ruhestand anzubieten. Die infrage kommenden Beamten müssen sich natürlich ganz schnell entscheiden (bis 25.01.18).
Weiß jemand von Euch, wie viele Beamte der Deutschen Post AG in der ER Ruhestand gehen konnten?
Und waren die alle im Überhang oder konnten auch welche mit festen Dienstposten, wie 2016, gehen?
Anders als 2016 wurde bei der Deutschen Post keine Werbung bei den Beamten über 55 dafür gemacht.

Oder anders gefragt: Kennt jemand einen Beamten bei der Deutschen Post AG der in ER Ruhestand gehen konnte und was für eine Tätigkeit hat er vorher ausgeübt?
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Torquemada »

Teamplayer hat geschrieben: 7. Jun 2018, 15:25 Da wird die Post, aber auch die Telekom, wohl keine validen Zahlen an die
Öffentlichkeit bzw. an die Beschäftigten herausgeben.

Kannst aber mal versuchen den Bundestag oder die Regierung anzuschreiben
und dort fragen,
Der einfachste Weg ist eine kleine Anfrage einer Bundestagsfraktion.
Benutzeravatar
Bananen-Willi
Beiträge: 308
Registriert: 19. Jun 2014, 10:10
Behörde:
Wohnort: Bayern

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Bananen-Willi »

ES war nie weg...aber hält es wohl jetzt nicht mehr aus, nur zu lesen und nicht die entscheidenden Fakten für alle T-Threads liefern zu können :roll:
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von Torquemada »

Teamplayer hat geschrieben: 7. Jun 2018, 21:54 da kommen sie wieder aus Ihren Löchern...

Wie bitte?
aquaplex
Beiträge: 19
Registriert: 10. Dez 2015, 14:37
Behörde: BAnst-PT
Geschlecht:

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von aquaplex »

Der Postchef stellt ein Budget zur Verfügung.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/d ... -1.4007994
CPostler
Beiträge: 19
Registriert: 3. Jan 2018, 18:50
Behörde: Deutsche Post AG

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von CPostler »

aquaplex hat geschrieben: 8. Jun 2018, 16:08 Der Postchef stellt ein Budget zur Verfügung.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/d ... -1.4007994
Das hört sich ja richtig gut an. Warten wir mal die Umsetzung ab.
CPostler
Beiträge: 19
Registriert: 3. Jan 2018, 18:50
Behörde: Deutsche Post AG

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von CPostler »

dibedupp hat geschrieben: 8. Jun 2018, 19:01 500 Millionen reichen für ca. 1700 - 1800 Beamte. So ungefähr.
Könnte reichen.

Wenn ich bedenke, dass die Masse der verbeamteten Zustellkräfte nicht gehen dürfen - gute Zustellkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt schwer zu bekommen.

Die Postbeamten, die 2016 gehen konnten, und nicht gegangen sind, werden jetzt das schlechtere ER Angebot auch nicht annehmen.

Bleiben die Jahrgänge 1962 und 1963 und die Postbeamten, die eventuell von der Postbank zurückkommen - und von denen werden auch nicht alle das ER Angebot annehmen.
CPostler
Beiträge: 19
Registriert: 3. Jan 2018, 18:50
Behörde: Deutsche Post AG

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von CPostler »

Deshalb sollten sich Postbeamte über 60 überlegen, ob es nicht besser ist, bei vollen Bezügen weiter zu arbeiten, als sich 1000 ehrenamtliche Stunden zu suchen, die man dann vielleicht nicht findet.
Besonders wenn man mit 63 Jahren wegen Schwerbehinderung oder mit 65 Jahren mit 45 Dienstjahren abschlagfrei in den Ruhestand gehen kann, dürfte der ER Ruhestand für viele Postbeamten über 60 Jahre unattraktiv sein.

Und wenn "ab 58 Jahre" stimmt, dann würde der gleiche Personenkreis wie 2016 angesprochen.
Und von denen konnte 2016 fast jeder gehen (außer Zusteller), wenn er wollte. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass diejenigen, die nicht gegangen sind, jetzt viele in den ER Ruhestand gehen wollen.
collo
Beiträge: 4
Registriert: 27. Dez 2017, 13:38
Behörde: Post

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Beitrag von collo »

CPostler, so stimmt das nicht. Gehen durfte bei der Post nur, wer im Überhang war und zu diesem Zeitpunkt nicht auf einem Ahp o.ä. beschäftigt war, sprich, wer däumchendrehend im Büro saß. Es handelte sich um relativ wenige Fälle, z.B. bei der SNL PeP konnte man die Personen an einer Hand abzählen, obwohl die quasi ein Sammellager überzähliger Beamter ist.

Aus einem Vortrag der zuständigen AbtLn aus der Zentrale im Sommer letzten Jahres, war die Post auch nicht bereit, eine größere Anzahl in den ER gehen zu lassen. Man sei von den Magenta-Kollegen geradezu bedrängt worden mitzumachen.

Scheinbar hat sich jetzt die Meinug im Posttower dazu gedreht. So wie ich das lese, darf jetzt wohl jeder gehen, der die Bedingungen erfüllt:

- Mit 55 und im Überhang = eR
- Mit 58 und in einer indirekten Funktion = VR

Mir ist nicht ganz klar geworden, ob auch 55jährige in indirekten Funktionen in den eR gehen dürfen. Würde aber keinen Sinn machen, dass nicht zu machen.
Antworten