Ruhestand für Beamte ab 2017
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 29. Jan 2018, 14:14
- Behörde:
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
In Bezug auf die Betreuung und/oder Pflege muss man hier auch mal einige Begrifflichkeiten erklären:
Wer den"Joker" nach § 92 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 b) ziehen will, der muss einen pflegebedürftigen Angehören
nach der Definition des SGB XI haben. Die Bescheinigung der Pflegekasse/Medizinische Dienst wird bei
gesetzlich Versicherten verlangt - bei den Privaten ist es analog die der privaten Krankenversicherung.
Dass hier der Hinweis von Metro zum Erfolg führen wird, wage ich mal zu bezweifeln. Denn wie dumm
muss der Gesetzgebe denn sein. Eine einfache Bescheinigung über die Betreuung der Eltern oder naher
Angehöriger erhält doch jeder bei einem Hausarzt.
Ich sehen den Hinweis "...nach einem ärztlichen Gutachten..." bei Buchstaben b) eher analog dem der
Bescheinigung des MDK bei gesetzlichen Versicherten. Und hier reicht es dann nicht aus, dass man Eltern
oder nahe Angehörige mal mit zum Einkaufen nimmt oder mal beim Treppensteigen hilft.
Jeder der mal bei einer Begutachtung des MDK dabei war oder der für eine Pflegestufe/Pflegegrad eines
nahen Angehörigen "gekämpft" hat, weiß dass die Voraussetzungen für eine Pflege nach dem SGB XI an
sehr hohe Bedingungen geknüpft sind. Einschließlich Kampf mit dem MDK.
Wer den"Joker" nach § 92 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 b) ziehen will, der muss einen pflegebedürftigen Angehören
nach der Definition des SGB XI haben. Die Bescheinigung der Pflegekasse/Medizinische Dienst wird bei
gesetzlich Versicherten verlangt - bei den Privaten ist es analog die der privaten Krankenversicherung.
Dass hier der Hinweis von Metro zum Erfolg führen wird, wage ich mal zu bezweifeln. Denn wie dumm
muss der Gesetzgebe denn sein. Eine einfache Bescheinigung über die Betreuung der Eltern oder naher
Angehöriger erhält doch jeder bei einem Hausarzt.
Ich sehen den Hinweis "...nach einem ärztlichen Gutachten..." bei Buchstaben b) eher analog dem der
Bescheinigung des MDK bei gesetzlichen Versicherten. Und hier reicht es dann nicht aus, dass man Eltern
oder nahe Angehörige mal mit zum Einkaufen nimmt oder mal beim Treppensteigen hilft.
Jeder der mal bei einer Begutachtung des MDK dabei war oder der für eine Pflegestufe/Pflegegrad eines
nahen Angehörigen "gekämpft" hat, weiß dass die Voraussetzungen für eine Pflege nach dem SGB XI an
sehr hohe Bedingungen geknüpft sind. Einschließlich Kampf mit dem MDK.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Danke Dibedupp und Danke Metro !!
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verstehe. Danke für diese Klarstellung - das war mir nicht bewusst, leuchtet aber sofort ein, denn gegen die Urkunde kann man ja keinen Widerspruch einlegen, gegen den Bescheid aber schon. (Ich hatte einfach gedacht, noch offizieller als mit so einer amtlichen Urkunde der Bundesrepublik D kann man es nun wirklich nicht machen...dibedupp hat geschrieben: ↑2. Feb 2018, 19:00 Metro, was du Begleitschreiben nennst ist der Zurruhesetzungsbescheid, das wichtigste Dokument bei einer Zurruhesetzung. Die Urkunde ist nur Makulatur, ein nettes Beiwerk.
Zurruhesetzungsbescheid ohne Urkunde - du bist im Ruhestand.
Urkunde ohne Bescheid - du bist nicht im Ruhestand.

- Ruheständler
- Beiträge: 861
- Registriert: 17. Jul 2013, 22:24
- Behörde: Zufluchtsort für häusliche Anlässe...
- Geschlecht:
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
...stimmt absolut,nur mal so nebenbei zu Urkunden allgemein ,hat nichts mit diesem Thema zu tun:Bei Ernennungsurkunden z.B. zum BAL ist es etwas anders:
Existent und vollzogen ist die Ernennung durch Aushändigung der Ernennungsurkunde,sprichwörtlich bei Ernennung und Übergabe an die Person muß die Hand angelegt werden an das Stück Papier, wenn man danach tot umfallen würde ist die Ernennung trotzdem vollzogen !

Gruß vom Ruheständler
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ...

-
- Beiträge: 92
- Registriert: 14. Jan 2011, 09:40
- Behörde: JVA Moabit
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Für solche Nebensächlichkeiten hat die Company scheinbar keine Zeit. Habe das Ding auch nach fast einem Jahr nicht erhalten. Jetzt muss ich zum Feuermachen immer Zeitungspapier benutzen.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Offenbar....dibedupp hat geschrieben: ↑9. Feb 2018, 09:18Ich verstehe jetzt nicht, was du meinst? Du bist vor fast einem Jahr in den Ruhestand versetzt worden und hast keine Urkunde bekommen?Froschlurchschlucker hat geschrieben: ↑8. Feb 2018, 22:29Für solche Nebensächlichkeiten hat die Company scheinbar keine Zeit. Habe das Ding auch nach fast einem Jahr nicht erhalten. Jetzt muss ich zum Feuermachen immer Zeitungspapier benutzen.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Das Zurruhesetzungsschreiben und auch die Urkunde kamen mittlerweile bei mir an. @Froschlurchschlucker: Wie kann das sein ? Hast Du denn beides noch nicht bekommen, oder fehlt Dir nur die Urkunde ?
Grüße Manitu
Grüße Manitu
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 29. Jan 2018, 14:14
- Behörde:
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Gibt es hier Erfahrungen mit Ablehnungen von Anträgen für den ER und wenn ja, aus welchem
Grunde erfolgte die Ablehnung ?
Grunde erfolgte die Ablehnung ?
Hallo.
ich bin durch Zufall auf diese Gruppe gestoßen und lese mit Interesse eure Beiträge.
Mit Ablauf des Mai möchte ich in den ER gehen. Den Antrag habe ich schon vor Monaten gestellt.
Gibt es inzwischen Erfahrungen wann die Informationen rausgehen, dass der Antrag bewilligt wurde.
Ich habe gelesen, dass die Kollegen die Ende April gehen die Info Anfang Februar bekommen haben.
ich bin durch Zufall auf diese Gruppe gestoßen und lese mit Interesse eure Beiträge.
Mit Ablauf des Mai möchte ich in den ER gehen. Den Antrag habe ich schon vor Monaten gestellt.
Gibt es inzwischen Erfahrungen wann die Informationen rausgehen, dass der Antrag bewilligt wurde.
Ich habe gelesen, dass die Kollegen die Ende April gehen die Info Anfang Februar bekommen haben.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Meines Wissens ist die Info an die Vorgesetzten für Mai bereits Mitte Februar raus. Hat Dein Vorgesetzter Dir nix geschickt?
Ich erwarte die Info für den Juni (da will ich gehen) so ca. Mitte März, da am 02.03. Antragsschluss war.....
Bedeutet aber lediglich, das Budget ist freigegeben für diesen Monat. Anschließend geht der Antrag dann in die Bearbeitung zu DTSE. Dann ist aber das Vorgeplänkel schon vorbei.....
Ich erwarte die Info für den Juni (da will ich gehen) so ca. Mitte März, da am 02.03. Antragsschluss war.....
Bedeutet aber lediglich, das Budget ist freigegeben für diesen Monat. Anschließend geht der Antrag dann in die Bearbeitung zu DTSE. Dann ist aber das Vorgeplänkel schon vorbei.....
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Ich gehe zum 30.04. und habe die Papiere einschließlich Urkunde Mitte Februar bekommen. BFD hab ich auch schon unter Dach und Fach.
Erst ewig nix gehört und dann ging das allles Ruck Zuck. Haken dran - wieder einer weniger.
Erst ewig nix gehört und dann ging das allles Ruck Zuck. Haken dran - wieder einer weniger.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Frage an dibedupp: hörst Du aus erster Quelle, wenn das Budget für den nächsten anstehenden Monat freigegeben wird?
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Supi, danke dibedupp. Das war doch mal eine prompte Info.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
...wäre auch bescheiden durchzuführen. Wer will sich darauf den einlassen, hier eine Auswahl zu treffen, wer gehen könnte und wer nicht.
Bruddler: ist ja dann auch nicht mehr so weit bis 2019. Wenn es zu Ende November nicht klappt, dann halt direkt am Anfang 2019, Februar oder März. Dann bist Du garantiert dabei.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Das könnte darauf hinaus laufen, dass zum 31.07 keiner geht, zum 31.08 aber alle (die im Monat August 55 werden)? Also die, die im Juli 55 werden bleiben an Bord, oder gilt die Freigabe des Budgets zum 31.08 für die vom 31.07 mit?dibedupp hat geschrieben: ↑12. Mär 2018, 13:41 Antragsschluss für den 30.06. war der 02. März. Für den 31.07. ist es der 20.04, für den 31.08. der 18.05. und für den Rest des Jahres ist der Antragsschluss der 01.06..
Das Budget wird immer für den Monat vergeben, d.h., entweder gehen in einem Monat alle die beantragt haben (mit den bereits genannten Ausnahmen) oder es geht in dem Monat keiner. Das in einem Monat ein Teil gehen kann und ein Teil nicht, wird es nach derzeitigem Stand nicht geben.