... na mit 358 € wäre ich sehr zufrieden bei mir sind es 500,08 €noexite1 hat geschrieben: 8. Dez 2017, 08:06 Lehrer, Polizisten und andere Beamte zahlen viel weniger !!!
PBeaKK - Erhöhung 2017
Moderator: Moderatoren
- Ruheständler
- Beiträge: 869
- Registriert: 17. Jul 2013, 22:24
- Behörde: Zufluchtsort für häusliche Anlässe...
- Geschlecht:
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ...
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
Das Erstattungsverhalten ist allerdings schlimmer und wirkt teils willkürlich. Fundierte, nachvollziehbare Begründungen? Fehlanzeige. Stattdessen Behauptungen und z.T. widersprüchliche Begründungen. Ein Widerspruchsverfahren häufig unausweichlich, wenn man sich nicht vorführen lassen will. In den Widerspruchsverfahren gibt es dann fast immer zusätzliche Erstattungen, aber auch dann bleiben immer wieder Fragen offen.
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
Mit der Erkenntnis bist Du nicht allein:
https://www.jameda.de/stuttgart/kranken ... en/3207_2/
https://www.jameda.de/stuttgart/kranken ... en/3207_2/
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
ei Leute, was jammern wir rum.
Mein Mann zahlte letzte Jahr plötzlich satte 47€ mehr bei der Bay. Beamtenkrankenkasse - da dachte ich mich tritt ein Pferd. Dagegen sind es bei der PostB peanuts -man muss das immer global sehen.
Schöne Bescherung......eure connigra
Mein Mann zahlte letzte Jahr plötzlich satte 47€ mehr bei der Bay. Beamtenkrankenkasse - da dachte ich mich tritt ein Pferd. Dagegen sind es bei der PostB peanuts -man muss das immer global sehen.
Schöne Bescherung......eure connigra
-
Torquemada
- Moderator
- Beiträge: 3972
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
Nach den jahrelangen Erfahrungen (gerade mit drei Kindern) würde ich sofort diese Option ziehen. Was da alles abrechnungsmäßig bei Privatabrechnungen versucht wird und dann nicht von der Postbeamtenkrankenkasse erstattet wird, geht auf keine Kuhhaut.
Und die Kinder sind garantiert noch mindestens 15 Jahre bei uns "dabei".
Da meine zwei Älteren in einer auf beihilfebasis genehmigter kieferorthopädischen Behandlung stecken, traue ich mir den Wechsel zur gesetzlichen KV meiner Frau nicht zu....Wäre versicherungsrechtlich möglich, seit ich in Ruhestand bin.
Toll ist auch dieses mitleidige Nicken vieler Ärzte und Arzthelferinnen, wenn man sich als "Postbeamtenkrankenkasse" outet. 1,9 - fach bei der Kassenleistung...gebrandmarkt ist man schon an der Theke.
Erst kommen die "richtigen Privatpatienten", dann wir und ganz unten der Kassenpatient.
Und die Kinder sind garantiert noch mindestens 15 Jahre bei uns "dabei".
Da meine zwei Älteren in einer auf beihilfebasis genehmigter kieferorthopädischen Behandlung stecken, traue ich mir den Wechsel zur gesetzlichen KV meiner Frau nicht zu....Wäre versicherungsrechtlich möglich, seit ich in Ruhestand bin.
Toll ist auch dieses mitleidige Nicken vieler Ärzte und Arzthelferinnen, wenn man sich als "Postbeamtenkrankenkasse" outet. 1,9 - fach bei der Kassenleistung...gebrandmarkt ist man schon an der Theke.
Erst kommen die "richtigen Privatpatienten", dann wir und ganz unten der Kassenpatient.
- Ruheständler
- Beiträge: 869
- Registriert: 17. Jul 2013, 22:24
- Behörde: Zufluchtsort für häusliche Anlässe...
- Geschlecht:
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
...das stimmt im allgemeinen beim DOC so,verwundert hat mich nur das bei einer Schulung wegen Ernährungsberatung ( Diabetes) mein Doc nach Faktor 4,xTorquemada hat geschrieben: 25. Dez 2017, 23:07 Erst kommen die "richtigen Privatpatienten", dann wir und ganz unten der Kassenpatient.
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ...
-
Clauswalter
- Beiträge: 26
- Registriert: 12. Jul 2010, 18:08
- Behörde:
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
Nachdem es bei anderen Krankenkassen auch Probleme mit den Treuhändern gab, (http://versicherungswirtschaft-heute.de ... unwirksam/) sollten wir uns das Gutachten bei der nächsten Erhöhung auch mal näher ansehen.
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
Häh, wo ist man denn gebrandmarkt? Was sind denn richtige Privatpatienten? Niemand zahlt seine Arztbesuche aus eigener Tasche. Und wer zahlt denn beim Arzt mehr als wir Beamten? Nur Guten Tag sagen sind doch schon 8,82€Torquemada hat geschrieben: 25. Dez 2017, 23:07 Toll ist auch dieses mitleidige Nicken vieler Ärzte und Arzthelferinnen, wenn man sich als "Postbeamtenkrankenkasse" outet. 1,9 - fach bei der Kassenleistung...gebrandmarkt ist man schon an der Theke.
Erst kommen die "richtigen Privatpatienten", dann wir und ganz unten der Kassenpatient.
Ist bei uns nicht gesetzlich festgelegt das unsere Beiträge jedes Jahr um 3,8% steigen?Clauswalter hat geschrieben: 26. Mär 2018, 14:14 sollten wir uns das Gutachten bei der nächsten Erhöhung auch mal näher ansehen.
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
In dem Gesetz sollte dann auch stehen, dass die Besoldung jedes Jahr um 3,8% steigt;)zeerookah hat geschrieben: 27. Mär 2018, 16:43 Ist bei uns nicht gesetzlich festgelegt das unsere Beiträge jedes Jahr um 3,8% steigen?
Die Steigerung liegt tatsächlich in diesem Bereich, zuletzt 3,66%. Sie war in den letzten Jahren immer unter 3,8% aber immer im Bereich um 3,7%.
Es heißt, wegen der steigenden Lebenserwartung und des medizinischen Fortschritts. Komisch nur, dass der medizinische Fortschritt, der in der
uralten GOZ (noch) nicht abgebildet ist und von den Zahnärzten analog gem. §6 Abs. 1 GOZ abgerechnet wird, von der PBeaKK grundsätzlich
nicht erstattet wird. Naja, Textbausteine eben ...
-
Telekommiker
- Beiträge: 153
- Registriert: 29. Jan 2018, 14:14
- Behörde:
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
Hallo,
in Punkto Beitragserhöhung ist die PBeaKK im Vergleich zu den anderen privaten Kassen ja immer moderat - obwohl ich auch die 3,66 % nicht nachvollziehen kann...ich werde die PBeaKK mal anschreiben, damit die mir diese Erhöhung mal darlegen sollen...
Die PBeaKK ist als eine bessere gesetzliche KK - manchmal denke ich mir sogar, dass z. B. die AOK noch bessere Leistungen hat wie z. B. Fitnesskurse usw.
Auch gibt es sehr wenige Abrechnungen, wo nichts abgezogen wird - dann fragt man nach und es kommt kommentarlos die Nachzahlung und Nachberechnung...sogar bei den Kindern fangen Sie schon an bestimmte Leistungen nicht zu bezahlen wie z. B. ein vorheriges Unterweisungsgespräch bei einer Narkose mit den Eltern - also vom Arzt aus. Dann wird die Ablehnung damit begründet, dass es ausreicht einem Kind das zu sagen und die Eltern brauchen es nicht nochmals erklärt zu bekommen...
Aber was wäre die Alternative - ein Wechsel zur HUK oder sonstiges private Kassen, bei denen Du von den Beiträgen hoffnungslos ausgeliefert bist - und zwar im Alter...das ist doch fast schon ein "Verbrechen", wenn die privaten KK denen älteren Menschen das Geld aus der Hosentasche ziehen - dann ist der Ärger über die PBeaKK das kleinere Übel...
in Punkto Beitragserhöhung ist die PBeaKK im Vergleich zu den anderen privaten Kassen ja immer moderat - obwohl ich auch die 3,66 % nicht nachvollziehen kann...ich werde die PBeaKK mal anschreiben, damit die mir diese Erhöhung mal darlegen sollen...
Die PBeaKK ist als eine bessere gesetzliche KK - manchmal denke ich mir sogar, dass z. B. die AOK noch bessere Leistungen hat wie z. B. Fitnesskurse usw.
Auch gibt es sehr wenige Abrechnungen, wo nichts abgezogen wird - dann fragt man nach und es kommt kommentarlos die Nachzahlung und Nachberechnung...sogar bei den Kindern fangen Sie schon an bestimmte Leistungen nicht zu bezahlen wie z. B. ein vorheriges Unterweisungsgespräch bei einer Narkose mit den Eltern - also vom Arzt aus. Dann wird die Ablehnung damit begründet, dass es ausreicht einem Kind das zu sagen und die Eltern brauchen es nicht nochmals erklärt zu bekommen...
Aber was wäre die Alternative - ein Wechsel zur HUK oder sonstiges private Kassen, bei denen Du von den Beiträgen hoffnungslos ausgeliefert bist - und zwar im Alter...das ist doch fast schon ein "Verbrechen", wenn die privaten KK denen älteren Menschen das Geld aus der Hosentasche ziehen - dann ist der Ärger über die PBeaKK das kleinere Übel...
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
Sofortprogramm-Pflegenotstand
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/ ... d-100.html
<Das Sofortpaket kostet laut Spahn rund eine Milliarde Euro pro Jahr. Das Geld soll fast vollständig aus Mitteln der <Krankenversicherungen aufgebracht werden.
Ich frage mich gerade wie sich das auf die Postbeamtenkrankenkasse auswirkt .
Die Beiträge für die Grundversicherung können ja nur stark steigen.. die
Pflegepflichtversicherung steigt auch um mindestens 0,2 Prozent.
Dazu noch §50 f für die Versorgungsempfänger..steigt auch.
Ausserdem ist die Alters-Struktur bei der PbeaKK schlecht weil geschlossen
=höhere Kosten.
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/ ... d-100.html
<Das Sofortpaket kostet laut Spahn rund eine Milliarde Euro pro Jahr. Das Geld soll fast vollständig aus Mitteln der <Krankenversicherungen aufgebracht werden.
Ich frage mich gerade wie sich das auf die Postbeamtenkrankenkasse auswirkt .
Die Beiträge für die Grundversicherung können ja nur stark steigen.. die
Pflegepflichtversicherung steigt auch um mindestens 0,2 Prozent.
Dazu noch §50 f für die Versorgungsempfänger..steigt auch.
Ausserdem ist die Alters-Struktur bei der PbeaKK schlecht weil geschlossen
=höhere Kosten.
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
alle die hier über die Beiträge jammern: vergleicht mal unsere Beiträge objektiv mit anderen Krankenkassen - hier wird auf sehr, sehr hohem Niveau gejammert.
Mein Mann ist bei der Bayer. Beamtenkrankenkasse, die Kids bei der DBV. Hier gab es Beitragserhöhungen, da fielen mir fast die Augen aus dem Kopf.
Die PostBeaKK ist absolut top bei Preis-Leistung. Zeigt mir eine Versicherung, die ähnlich günstig ist.
Wenn es Ärger gibt, dann nicht wegen der miesen Leistung der Kasse/ Beihilfe - sondern weil die Behandler nicht richtig abrechnen. Es gibt die GOÄ, an die sich die Behandler halten sollten. Manchmal denke ich, dass System dahintersteckt,sie überhöht und bewusst falsch abrechnen. Sie rechnen einfach mit dem Unwissen der Patienten, die ggf. alles aus eigener Tasche zahlen und einen Groll auf die vermeintlich knausrige Kasse hegen.
v.g.
Mein Mann ist bei der Bayer. Beamtenkrankenkasse, die Kids bei der DBV. Hier gab es Beitragserhöhungen, da fielen mir fast die Augen aus dem Kopf.
Die PostBeaKK ist absolut top bei Preis-Leistung. Zeigt mir eine Versicherung, die ähnlich günstig ist.
Wenn es Ärger gibt, dann nicht wegen der miesen Leistung der Kasse/ Beihilfe - sondern weil die Behandler nicht richtig abrechnen. Es gibt die GOÄ, an die sich die Behandler halten sollten. Manchmal denke ich, dass System dahintersteckt,sie überhöht und bewusst falsch abrechnen. Sie rechnen einfach mit dem Unwissen der Patienten, die ggf. alles aus eigener Tasche zahlen und einen Groll auf die vermeintlich knausrige Kasse hegen.
v.g.
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
Im Grunde OK, aber es wäre nachvollziehbarer, wenn sich die PBeaKK an Gerichtsentscheidungen orientiert, die nicht unbedingt nur vor höchstrichterlichen Verwaltungsgerichten ergangen sind, oder wenn die Abrechnungen nicht den Kommentaren / Auslegungen der Ärztekammern widersprechen. Im Falle einer tatsächlich falschen Rechnung, kann man die mit Hilfe der Ärztekammer auch korrigieren lassen. Also ja, es gibt falsche Rechnungen, aber hier von Vorsatz und Vorteilsnahme zu sprechen, schießt dann doch über das Ziel hinaus.
-
Clauswalter
- Beiträge: 26
- Registriert: 12. Jul 2010, 18:08
- Behörde:
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
Das soll jetzt keine Werbung sein, ich stehe nicht damit in Verbindung, überlege aber, ob ich Mitglied mache:
Interessensgemeinschaft der Versicherten der Postbeamtenkrankenkasse (IGVersPBeaKK)
http://www.igverspbeakk.org/index.php/p ... effentlich
Erst durch Klagen eines Mitglieds unserer Interessensgemeinschaft gegen die Beitragserhöhungen zum 01.01.2015 und 01.01.2016 gelang es mit Hilfe des Verwaltungsgerichts Stuttgart die Versicherungsmathematischen Gutachten zur Grundversicherung 2014 und 2015 vorgelegt zu bekommen.
Der Einblick in die Gutachten war sehr aufschlussreich. Denn aus dem Gutachten geht unseres Erachtens deutlich hervor, dass Teile unserer Beiträge zur Deckung der schließungsbedingten Kosten verwendet werden.
http://www.igverspbeakk.org/index.php/p ... effentlich
Fazit:
Die PBeaKK hat unseres Erachtens in der Grundversicherung bereits heute die verfassungsrechtliche Grenze erreicht bzw. überschritten. Durch ihre angewendeten Berechnungsmethoden errechnet sie jedoch günstigere Vergleichswerte für sich und erhöht weiter die Beiträge.
Wie gesagt, ich bin (noch) kein Mitglied, somit sind die Angaben nur aus dem frei einsehbaren Bereich. Ich stelle es aber gerne hier zur (hoffentlich aufschlussreichen) Diskussion.
Interessensgemeinschaft der Versicherten der Postbeamtenkrankenkasse (IGVersPBeaKK)
http://www.igverspbeakk.org/index.php/p ... effentlich
Erst durch Klagen eines Mitglieds unserer Interessensgemeinschaft gegen die Beitragserhöhungen zum 01.01.2015 und 01.01.2016 gelang es mit Hilfe des Verwaltungsgerichts Stuttgart die Versicherungsmathematischen Gutachten zur Grundversicherung 2014 und 2015 vorgelegt zu bekommen.
Der Einblick in die Gutachten war sehr aufschlussreich. Denn aus dem Gutachten geht unseres Erachtens deutlich hervor, dass Teile unserer Beiträge zur Deckung der schließungsbedingten Kosten verwendet werden.
http://www.igverspbeakk.org/index.php/p ... effentlich
Fazit:
Die PBeaKK hat unseres Erachtens in der Grundversicherung bereits heute die verfassungsrechtliche Grenze erreicht bzw. überschritten. Durch ihre angewendeten Berechnungsmethoden errechnet sie jedoch günstigere Vergleichswerte für sich und erhöht weiter die Beiträge.
Wie gesagt, ich bin (noch) kein Mitglied, somit sind die Angaben nur aus dem frei einsehbaren Bereich. Ich stelle es aber gerne hier zur (hoffentlich aufschlussreichen) Diskussion.
-
Torquemada
- Moderator
- Beiträge: 3972
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: PBeaKK - Erhöhung 2017
Eine extrem wichtige Sache, weil auch zukünftig massive Steigerungen zu erwarten sind.

