Ruhestand für Beamte ab 2017
Moderator: Moderatoren
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Genau das meinte ich, deshalb fehlen ihm jetzt die Jahre.
Dafür hat ein PIAnW mit BesGr. A9 begonnen, ich mit A2 (einfacher Dienst), diese Ausbildung wiederum zählt seit der Gesetzesänderung (Januar 2017) ab dem 15. Lebensjahr bei mir dazu, 1 Jahr später Aufstieg zum mittleren Dienst, nebenbei noch Fach-Abitur gemacht und kurz darauf Studium für den gehobenen Dienst und somit komme ich mit geplantem Eintritt in den ER zum 01.04.2018 auf die von der BAnstPT berechneten 39 Jahre und 7 Monate, was wiederum diese 71,0% ergibt.
Dies meinte ich mit "Schulbankdrücken während des Berufslebens"
Dafür hat ein PIAnW mit BesGr. A9 begonnen, ich mit A2 (einfacher Dienst), diese Ausbildung wiederum zählt seit der Gesetzesänderung (Januar 2017) ab dem 15. Lebensjahr bei mir dazu, 1 Jahr später Aufstieg zum mittleren Dienst, nebenbei noch Fach-Abitur gemacht und kurz darauf Studium für den gehobenen Dienst und somit komme ich mit geplantem Eintritt in den ER zum 01.04.2018 auf die von der BAnstPT berechneten 39 Jahre und 7 Monate, was wiederum diese 71,0% ergibt.
Dies meinte ich mit "Schulbankdrücken während des Berufslebens"
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Seltsamer Weise wählen "wir" die, die uns das einbrocken (und dazu zähle ich auch die gesetzliche Rente) immer wieder. Erst am 24.9 haben "wir" uns wieder für ein "weiter so" ausgesprochen. Wobei; es mangelt natürlich an (echten) Alternativen. Ulrike Herrmann (https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrike_Herrmann) hatte es zuletzt im Presseclub schön auf den Punkt gebracht: "Uns" fehlen inzwischen 20-30% Nettolohn (Angestellten und Beamten!), die uns ausgerechnet eine rot/grüne Regierung eingebrockt haben und ganz Europa ächzt unter unserer "Wettbewerbsfähigkeit" und ist (bei uns als Exportweltmeister) verschuldet. Naja, wenigstens haben sich die Aktionäre in Form von Dividenden - und damit auch "wir" über unsere Pensionsfonds und ETF-Depots - die Differenz zwischen Produktivitätszuwachs und Reallohnsteigerung eingesackt. Durch die prall gefüllten Fonds/Depots können "wir" also locker die "Verluste" ausgleichen und diese als weitere Säule in unsere Altersversorgung einbauen und haben am Ende das gleiche raus - oder nicht?Bruddler hat geschrieben: ↑20. Okt 2017, 16:46 Ich denke, dass es nun immer mehr sind/werden, denen es ähnlich geht mit Abi, Lehre, Studium oder Arbeit vor der DBP extern, verzögerten oder ausgebliebenen Beförderungen, abgeschafftem Laufbahnaufstieg etc. und die deshalb auf weniger anerkannte Dienstjahre und Prozente bzw. geringere Besoldungen kommen als viele der bisherigen Vorruheständler.
Ich kenne noch Zeiten als das Ganze mit rechtzeitigen Beförderungen entsprechend "vorbereitet" wurde.


Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Danke Bruddler.
Das man auch mal gelobt wird.....
Das man auch mal gelobt wird.....

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Und ja, es gibt sie noch, die Aktiven die noch beim T sind, es mit Laufbahnaufstiegen bis ins Endamt A9 Z, in den seltensten Fällen sogar bis A13 gebracht haben und die mit 55 auf über 70% kommen.
Aber es werden (natürlich) immer weniger..
Aber es werden (natürlich) immer weniger..
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Zur Info aus "ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Fachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik Bereich Tarif-, Beamten- und Sozialpolitik",
Sonderschreiben Nr. 25-034-2017:
Bitte beachtet jedoch, dass die Deutsche Post AG nach unseren Informationen derzeit nicht plant den „Engagierten Ruhestand“ für Beamtinnen und Beamte auch umzusetzen. --> Schade eigentlich!
Sonderschreiben Nr. 25-034-2017:
Bitte beachtet jedoch, dass die Deutsche Post AG nach unseren Informationen derzeit nicht plant den „Engagierten Ruhestand“ für Beamtinnen und Beamte auch umzusetzen. --> Schade eigentlich!
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Vielleicht kann die Post AG ja auch genug Personal auf anderem Weg abbauen ( Zustellung... )
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Für kommenden Freitag ist eine neu Info im YAM angekündigt ...
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Hallo dibedupp, ausschließlich zum 28.02.2018?
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Genau.Bruddler hat geschrieben: ↑25. Okt 2017, 20:34 Danke für die Info.
Schön, dass es hier bestens Informierte gibt.
Anscheinend haben es nun doch manche eilig.
Bisher hieß es immer, dass die Obermänner erst im 1. Quartal nächstes Jahr entscheiden werden, ob das angeboten wird.
Liegt bestimmt daran, dass man hier auschließlich den Wünschen der Mitarbeiter nachkommt, die unbedingt in den ER möchten.
Na dann warten wir mal auf die immer wiederkehrende letzte und einmalige Chance, die bestimmt dieses Jahr auch noch angekündigt wird und natürlich auf die begleitende Info, dass der Andrang riesig ist.
Und wirklich, die aller-aller-aller-letzte Chance, in den Vorruhestand zu gehen

Und für meinses Gleichen, die Älter als 55 sind, d.h. nicht im 2. HJ 2018 erst 55 werden, ist es unabwendbar nur im 1.HJ möglich, sonst hat man seine Chancen vertan und darf nicht mehr. Wie letztes Jahr

Und dann kommt im September eine Mail mit dem Inhalt "da wir noch Budget haben können jetzt doch noch Anträge gestellt werden, egal wie alt man ist"
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Ich bin über 55 habe etwa 6 Monate auf meinem Langzeitkonto. Mein Plan ist es, am 31.3.2019 in den ER zu gehen. Ich möchte dieses halbe Jahr zum Schluss hin abbauen. Dann müsste ich damit im September 2018 beginnen. Zu der Zeit kann ich aber noch nicht wissen, ob für 2019 ein Budget genehmigt wird. Ich müsste also auf gut Glück mal anfangen. Oder hat jemand einen Vorschlag?
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Oder auch warten bis ER genehmigt, dann Langzeit abbauen und Rest wird ausgezahlt.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Info an Führungskräfte ist raus, Info für Allgemeinheit dann morgen im Portal scharf.dibedupp hat geschrieben: ↑26. Okt 2017, 11:49 Für nächstes Jahr gehe ich wirklich davon aus, dass Beamte die im ersten Halbjahr bereits 55 oder älter sind, nicht mehr im 2. Halbjahr gehen können. Es ist ja nicht so wie im letzten Jahr, wo nach dem Jahr erst mal Schluss war. Der ER geht ja jetzt bis 2020.
Aktuell liegen bei der BAnstPT knapp 3000 Aufträge zur Berechnung der Versorgungsbezüge zum ER vor.
Soweit momentan im Text keine Beschränkung auf Q1 erkennbar, aber wie Du sagst, frühere Termine zuerst ...
Meine Einschätzung ist, sollte es dieses Jahr ggf. noch knapp werden mit dem Budget wird der Kittel in den Folgejahren immer mehr brennen und man wird alles möglich machen, All-Ip und den modernen Plattformen sei Dank ...
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Ich habe gestern den Antrag gestellt zum 30.06.
Hoffe jetzt nur, dass ich budgetmäßig zum Zug komme. War echt am überlegen, früher zu datieren. Aber ich will vorher noch die BFD-Stelle eintüten. Will ich eigentlich sofort im Anschluss machen.
Hat auch wunderbar geklappt. Sogar eine Mail an den Vorgesetzten automatisch generiert worden mit dem Antrag im Anhang.

Hoffe jetzt nur, dass ich budgetmäßig zum Zug komme. War echt am überlegen, früher zu datieren. Aber ich will vorher noch die BFD-Stelle eintüten. Will ich eigentlich sofort im Anschluss machen.
Hat auch wunderbar geklappt. Sogar eine Mail an den Vorgesetzten automatisch generiert worden mit dem Antrag im Anhang.