Ruhestand für Beamte ab 2017
Moderator: Moderatoren
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Na da kommen die Einschläge der Endgültigen Befreiung ja näher.
Jetzt abwarten was berechnet wird. Denn Ausbildungszeiten z.B. nach Brettergymnasium und angetretener Lehrlingsausbildung beim Fernmeldeamt Trallala ( Hach war dat schön) weden nun vor dem 17 Lj eingerechnet.
Vorfreude soll die schönste sein.
Allen Viel Spass.
Jetzt abwarten was berechnet wird. Denn Ausbildungszeiten z.B. nach Brettergymnasium und angetretener Lehrlingsausbildung beim Fernmeldeamt Trallala ( Hach war dat schön) weden nun vor dem 17 Lj eingerechnet.
Vorfreude soll die schönste sein.
Allen Viel Spass.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Ich habe die Versorgungsanfrage zum 30.06.2018 gestellt, habe dann genau 39 Jahre.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Hab jetzt gerade mit einem Kollege bei Netze gesprochen. Da würden auch Arbeitsverlängerungen wie bei DTKS geplant. Bin mal gespannt, wie die Betriebe das sehen, wenn die geburtenstarken Jahrgänge "auf nimmer Wiedersehen" sagen wollen. Irgendwie passt das nicht zusammen...
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Na AndyO dann geh zur VCS und lass dir zum garantierten Abschied ein Vanille-Eis geben. Alternativ Blumen geht immer. (Ein bisserl Spass muß sein)
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Aktualisierung;
Die DTKS existiert seit dem 30.06.2017 nicht mehr, die Nachfolgeorganisation DTS (Deutsche Telekom Sevice) wird ab dem 01.01.2019 nur noch 36 Stunden arbeiten, dies ist bereits beschlossen und wurde von der Arbeitnehmervertretung mitgetragen.
Somit gibts hier keine Arbeitszeitverlängerung und damit besteht auch der sog. Personalüberhang der ja für den Vorruhestand nötig ist.
Also mal sehen wie die DTS mit dem Thema 55er-Regelung umgehen wird.
Die DTKS existiert seit dem 30.06.2017 nicht mehr, die Nachfolgeorganisation DTS (Deutsche Telekom Sevice) wird ab dem 01.01.2019 nur noch 36 Stunden arbeiten, dies ist bereits beschlossen und wurde von der Arbeitnehmervertretung mitgetragen.
Somit gibts hier keine Arbeitszeitverlängerung und damit besteht auch der sog. Personalüberhang der ja für den Vorruhestand nötig ist.
Also mal sehen wie die DTS mit dem Thema 55er-Regelung umgehen wird.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Erschütternd....
Da hat doch erst ein Supermann von der Telekom kürzlich erklärt, dass es keine Überhänge gäbe....
Da hat doch erst ein Supermann von der Telekom kürzlich erklärt, dass es keine Überhänge gäbe....
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Also d.h. wenn du z.B. eine Wochenarbeitszeitverkürzung auf 34h planst/oder bereits hast um in 4 Tagen fertig zu sein, kostet das fast nix (wie in der Werbung) oder Sprich 2h monetär.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
So ist es!
Die "Dummen" bei der Arbeitszeitkürzung sind diesmal ausschließlich die Angestellten; Arbeitsverkürzung von 38 auf 36 Std. Bezahlt werden 37 Std.
Beamte: Arbeitszeitverkürzung von 38 auf 36 Std. Bezahlung: 38 Std. (Also unverändert)
Die "Dummen" bei der Arbeitszeitkürzung sind diesmal ausschließlich die Angestellten; Arbeitsverkürzung von 38 auf 36 Std. Bezahlt werden 37 Std.
Beamte: Arbeitszeitverkürzung von 38 auf 36 Std. Bezahlung: 38 Std. (Also unverändert)
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Beamte werden alimentiert. Bei der Telekom Deutschland GmbH wuchten Vollzeitbeamte 34 Stunden.
Einzig die Sonderzuwendung wurde ihnen durch die Gesetzgebung des Bundes genommen.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Nope, dass ist ein ganzes Bündel vom Maßnahmen. Es gibt z.B. keine Leistungszulagen, vorgezogenen Erfahrungsstufen gibt's auch nicht. Die größte Sauerei ist und bleibt, dass sich die Besoldung im Zeitkorridor zwischen 34h und 38h nicht ändert! Der Arbeitgeber macht davon GEZIELT gebrauch. Durch die Vertöchterung ist es mittlerweile nur noch eine Minderheit von Beamten, die nach dem Beschäftigungsbündnis bezahlt wird und dafür auch nur 34h arbeitet. Dass die Arbeitszeitverkürzung 1:1 in Leistungsverdichtung überging, damit fang ich erst gar nicht an...Torquemada hat geschrieben: ↑5. Aug 2017, 22:00 Beamte werden alimentiert. Bei der Telekom Deutschland GmbH wuchten Vollzeitbeamte 34 Stunden.
Einzig die Sonderzuwendung wurde ihnen durch die Gesetzgebung des Bundes genommen.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Absolut richtig was Andy0 sagt; seit 2007 ausgegliedert in eine Tochtergesellschaft und Arbeitszeiterhöhung von 34 auf 38 Std. ohne jeglichen Lohnausgleich, dafür ein paar Jahre später Wegfall der Ziele-Prämie (Variable) bei aktiven Beamten. Von daher ist es mehr als OK ab 2019 eine Reduzierung auf 36 Std. bei unveränderter Bezahlung für Beamte.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Zur Wahrheit gehört leider auch, dass ein Verfahren vor dem BVG verloren wurde, weil "wir" gegenüber den Bundesbeamten mit 41h/Woche immer noch im "Vorteil" sind und deshalb die Zahlung einer Sonderzuwendung nicht durchsetzen konnten. Deshalb gibt es ja die besonderen Besoldungstabellen für "uns". Nichtsdestotrotz kommt im (Vor-)ruhestand die Besoldungstabelle des Bundes zur Anwendung. Die Tarifkräfte haben 2007 auch noch 6,5% Gehalt eingebüßt und das wirkt sich nachhaltig auf deren spätere mickrige Rente aus.
Zur Erinnerung was der AG 2007 eigentlich durchsetzen wollte: https://www.boeckler.de/wsi-tarifarchiv_2313.htm
Zur Erinnerung was der AG 2007 eigentlich durchsetzen wollte: https://www.boeckler.de/wsi-tarifarchiv_2313.htm
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Siggi, das ist Käse.Siggi09 hat geschrieben: ↑6. Aug 2017, 10:25 Zur Wahrheit gehört leider auch, dass ein Verfahren vor dem BVG verloren wurde, weil "wir" gegenüber den Bundesbeamten mit 41h/Woche immer noch im "Vorteil" sind und deshalb die Zahlung einer Sonderzuwendung nicht durchsetzen konnten. Deshalb gibt es ja die besonderen Besoldungstabellen für "uns".
Wir haben eine extra Besoldungstabelle, weil damals man ganz ganz schnell noch ein Sonderzahlungsgesetz verabschiedet hat um uns das Weihnachtsgeld (waren damals 93%) und das Urlaubsgeld zu streichen.
Bei den "normalen" Bundesbeamen hat man dies glaube ich auf das monatliche Salär draufgeschlagen, so wie bei uns bei den Angestellten. Gleichzeitig hat man den Angestellten aber anstatt 34 Stunden 35,5 Stunden und für den Januar gleich schon die erste Gehalterhöhung verabschiedet. Wir gingen dabei leer aus.
Ich muss Bruddler voll und ganz recht geben. Vieles verschwimmt mit der Zeit und die Leute wissen es einfach nicht mehr. Ich bin mittlerweile auch wieder bei der Grundarbeitszeit von 38 angelangt und habe nur deswegen Glück, weil ich die ARAZ habe und deswegen nur 35 Stunden arbeite. Meine Kollegen arbeiten weiterhin 34 Stunden.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
@Telekommi: Nach meiner Wahrnehmung wurde "uns" das Urlaubs- und Weihnachtsgeld gestrichen, als wir im Rahmen des Beschäftigungsbündnisses 2004 von 38 auf 34h/Woche gesetzt wurden. Später (2009) *) hat man bei den "normalen" Bundesbeamten die Sonderzahlungen gezwölftelt und in die Besoldungstabelle eingearbeitet. "Unsere" Besoldungstabelle blieb dagegen wie sie war. Deshalb wurde vor dem 2. Senat des BVG verhandelt und gegen "uns" entschieden, soweit ich das schlau habe aus dem Hauptgrund, weil wir im Vergleich zum "normalen" Bundesbeamten keine 41h/Woche haben. Deshalb war es recht uns ohne Lohnausgleich von 34h auf 38h/Woche anzuheben. Wenn "wir" jetzt mehr als 38h/Woche arbeiten müssten, müsste "uns" die Telekom anteilig die Differenz zur "normalen" Besoldungstabelle auszahlen. Und ich bin davon überzeugt, dass das der Hauptgrund ist, warum nicht weiter versucht wurde "unsere" Arbeitszeit anzuheben, weil das nicht kostenneutral bliebe. Insofern hatte das schlechte Urteil vor dem BVG auch sein Gutes.
Sorry, aber was ist ARAZ? Und wieso 35h/Woche?
*Auf dem Schlauch steh'*
*) siehe: http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bund/a/2009i/
Sorry, aber was ist ARAZ? Und wieso 35h/Woche?
*Auf dem Schlauch steh'*
*) siehe: http://oeffentlicher-dienst.info/beamte/bund/a/2009i/
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Araz: altersgerechte Arbeitszeit, bei der TSI.
Grundarbeitszeit sind 38 Stunden. Ab 51 Jahre arbeiten die Kollegen 36 und ab 53 arbeiten sie 35 Stunden.
Ich wurde aus GHS mit TelIT in den Schoß der TSI aufgenommen. Meine angestellten Kollegen haben ihre 34 Stundenwoche mitgenommen. Die Beamten, die nicht in die ISB gegangen sind mussten dementsprechend mehr arbeiten, bei gleichem Geld, da zugewiesen.
Grundarbeitszeit sind 38 Stunden. Ab 51 Jahre arbeiten die Kollegen 36 und ab 53 arbeiten sie 35 Stunden.
Ich wurde aus GHS mit TelIT in den Schoß der TSI aufgenommen. Meine angestellten Kollegen haben ihre 34 Stundenwoche mitgenommen. Die Beamten, die nicht in die ISB gegangen sind mussten dementsprechend mehr arbeiten, bei gleichem Geld, da zugewiesen.