Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Jan 2017, 16:25
- Behörde:
Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
Hallo,
ich suche einen Rat in Beamtenfragen. Oder gibt es dsbzgl. Beratungsstellen? Ich bin Hartz IV Empfängerin und nun ungeplant schwanger von einem Beamten. Jetzt mache ich mir Sorgen, ob wir uns das finanziell überhaupt leisten können.
Wenn ich zu ihm ziehe mit Kind würde er dann außer Kindergeld noch irgendwelche Familienzuschläge bekommen, auch wenn wir nicht verheiratet sind? Mit welcher Summe könnte man da rechnen? Denn mein Hartz IV würde dann wegfallen und ob ein Gehalt für 3 reicht wage ich mal zu bezweifeln. Wie ist das mit der Krankenversicherung sowohl von mir als auch vom Kind? Ich bin privat versichert, er natürlich auch. Nur im Gegensatz zu ihm zahle ich schon länger keine Beiträge mehr... Ich warte noch auf die zweite Mahnung damit ich in den Notlagentarif kann.
Wie ist das, wenn wir nicht zusammen ziehen würden, damit ich weiterhin Hartz IV beziehen kann? Oder nur das Kind bei ihm einzieht? Würde er dann trotzdem irgendwelche Zuschläge bekommen?
Könnte er irgendwie in Elternzeit ohne finanzielle Einbußen?
Danke schon mal für die Hilfe
ich suche einen Rat in Beamtenfragen. Oder gibt es dsbzgl. Beratungsstellen? Ich bin Hartz IV Empfängerin und nun ungeplant schwanger von einem Beamten. Jetzt mache ich mir Sorgen, ob wir uns das finanziell überhaupt leisten können.
Wenn ich zu ihm ziehe mit Kind würde er dann außer Kindergeld noch irgendwelche Familienzuschläge bekommen, auch wenn wir nicht verheiratet sind? Mit welcher Summe könnte man da rechnen? Denn mein Hartz IV würde dann wegfallen und ob ein Gehalt für 3 reicht wage ich mal zu bezweifeln. Wie ist das mit der Krankenversicherung sowohl von mir als auch vom Kind? Ich bin privat versichert, er natürlich auch. Nur im Gegensatz zu ihm zahle ich schon länger keine Beiträge mehr... Ich warte noch auf die zweite Mahnung damit ich in den Notlagentarif kann.
Wie ist das, wenn wir nicht zusammen ziehen würden, damit ich weiterhin Hartz IV beziehen kann? Oder nur das Kind bei ihm einzieht? Würde er dann trotzdem irgendwelche Zuschläge bekommen?
Könnte er irgendwie in Elternzeit ohne finanzielle Einbußen?
Danke schon mal für die Hilfe
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 11. Feb 2013, 12:50
- Behörde:
Re: Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
Ich wage mal zu behaupten, dass mindestens 1900€ netto an Besoldung überwiesen wird. Da sollte man eigentlich von Leben können. Leider schreibst du nicht, welches Bundesland und welche Dotierung. Wenn ich richtig informiert bin, aber man möge mich korrigieren, solltest du in seine PKV mit reinkommen.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
Beratung gibt es z.B. bei Pro Familia, die sich auch sehr gut auskennen.
Es kommt doch darauf an, was IHR für eine Lebensplanung habt. Das wirkt es seltsam, denn warum sollte ER Erziehungsurlaub nehmen, wenn die Kindsmutter nicht arbeitet bzw. so wenig verdient, dass sie bisher auf Leistungen nach SGB II angewiesen ist.
Es ergeben sich folgende Szenarien:
1. Bedarfsgemeinschaft mit dem Kind
Du beziehst weiterhin Leistungen nach SGB II, bekomst das Kind und der Kindsvater zahlt Unterhalt. Ihr wohnt nicht zusammen.
Das Problem mit deiner Krankenkasse hättest du lösen können (bzw. kannst du lösen), wenn du einfach eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufnimmst. Verlierst du diese, bleibst du pfichtversichert in der gesetzlichen Krankenkasse, das Jobcenter versichert dich kostenfrei.
2. Bedarfsgemeinschaft mit dem Kindsvater
Ihr zieht vor oder nach der Geburt zusammen. Damit bildet ihr automatisch eine Bedarfsgemeinschaft nach SGB II und dein Partner versorgt dich und später das Kind mit seinem Einkommen (eigentlich selbstverständlich). Er erhält einen Familienzuschlag gem. der gesetzlichen Regelung.
3. Kind zieht alleine beim Vater ein
Ein unrealistischer Fall, der offenkundig dazu dienen soll, weiterhin SGB II-Leistungen zu beziehen.
Es kommt doch darauf an, was IHR für eine Lebensplanung habt. Das wirkt es seltsam, denn warum sollte ER Erziehungsurlaub nehmen, wenn die Kindsmutter nicht arbeitet bzw. so wenig verdient, dass sie bisher auf Leistungen nach SGB II angewiesen ist.
Es ergeben sich folgende Szenarien:
1. Bedarfsgemeinschaft mit dem Kind
Du beziehst weiterhin Leistungen nach SGB II, bekomst das Kind und der Kindsvater zahlt Unterhalt. Ihr wohnt nicht zusammen.
Das Problem mit deiner Krankenkasse hättest du lösen können (bzw. kannst du lösen), wenn du einfach eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufnimmst. Verlierst du diese, bleibst du pfichtversichert in der gesetzlichen Krankenkasse, das Jobcenter versichert dich kostenfrei.
2. Bedarfsgemeinschaft mit dem Kindsvater
Ihr zieht vor oder nach der Geburt zusammen. Damit bildet ihr automatisch eine Bedarfsgemeinschaft nach SGB II und dein Partner versorgt dich und später das Kind mit seinem Einkommen (eigentlich selbstverständlich). Er erhält einen Familienzuschlag gem. der gesetzlichen Regelung.
3. Kind zieht alleine beim Vater ein
Ein unrealistischer Fall, der offenkundig dazu dienen soll, weiterhin SGB II-Leistungen zu beziehen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Jan 2017, 16:25
- Behörde:
Re: Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
Bundesland ist Niedersachsen. Was du mit Dotierung meinst weiß ich nicht. Er unterrichtet an einer Berufsschule/Berufsgymnsium. Dass er von dem Geld leben kann bezweifle ich nicht, dass es für das Kind reicht auch nicht. Nur ich bin dann halt auch noch da....
Welchen Vorteil hätte ich, wenn ich in seine PKV rein komme? Ist es dann billiger? Aktuell müsste ich rund 270 Euro im Monat zahlen.
@Torquemada:
Eine Sozialversicherungspflichte Beschäftigung kann ich nicht aufnehmen, ich bin erwerbsunfähig. Das ich pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenkasse bin kann aber so nicht stimmen, das Jobcenter hatte damals versucht mich in die GKV zu stecken, ging aber nicht.
Wie hoch ist der Familienzuschlag?
Welchen Vorteil hätte ich, wenn ich in seine PKV rein komme? Ist es dann billiger? Aktuell müsste ich rund 270 Euro im Monat zahlen.
@Torquemada:
Eine Sozialversicherungspflichte Beschäftigung kann ich nicht aufnehmen, ich bin erwerbsunfähig. Das ich pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenkasse bin kann aber so nicht stimmen, das Jobcenter hatte damals versucht mich in die GKV zu stecken, ging aber nicht.
Wie hoch ist der Familienzuschlag?
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
Erwerbsunfähige erhalten keine Leistungen nach SGB II sondern nach SGB XII. Wenn du vom Jobcenter Leistungen erhälst, bist du erwerbsfähig bzw. der Fall wäre in Prüfung, was eher selten der Fall ist.FraueinesBeamten hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 18:34 @Torquemada:
Eine Sozialversicherungspflichte Beschäftigung kann ich nicht aufnehmen, ich bin erwerbsunfähig. Das ich pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenkasse bin kann aber so nicht stimmen, das Jobcenter hatte damals versucht mich in die GKV zu stecken, ging aber nicht.
Ich habe nicht geschrieben, dass du pflichtversichert bist, sondern dass du einfach wieder in die gesetzliche KV kommen kannst, was für dich auch wegen Elternzeit etc. viel besser ist.
Wenn der Kindsvater Lehrer ist, dürfte er über genügend Einkommen verfügen, um eine dreiköpfige Familie zu ernähren.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Jan 2017, 16:25
- Behörde:
Re: Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
Also das Jobcenter hatte das damals versucht mich in die GKV zu stecken, ging aber nicht. Das mit der Elternzeit verstehe ich aber nicht. Wie kann man Elternzeit nehmen, wenn man gar keiner Arbeit nachgeht?
Re: Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
Dotierung = Ausstattung mit Geld od. Sachwerten. In euren Fall ist einfach die Besoldung vom Kindesvater gemeint.FraueinesBeamten hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 18:34 Bundesland ist Niedersachsen. Was du mit Dotierung meinst weiß ich nicht. Er unterrichtet an einer Berufsschule/Berufsgymnsium. Dass er von dem Geld leben kann bezweifle ich nicht, dass es für das Kind reicht auch nicht. Nur ich bin dann halt auch noch da....
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Jan 2017, 16:25
- Behörde:
Re: Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
Ich habe keine Ahnung, was er verdient, aber das Haus ist abbezahlt.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
FraueinesBeamten hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 20:57 Ich habe keine Ahnung, was er verdient, aber das Haus ist abbezahlt.
Dein Nick sei dir Programm. Heiraten...und fertig. Ein Lehrer des Landes Niedersachsen mit abgezahlter Immobilie sollte seine Frau und sein Kind versorgen können.
Für dich ist auch die Düsseldorfer Tabelle interessant.
http://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos ... /index.php
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29. Jan 2017, 16:25
- Behörde:
Re: Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
Er ist ja gar nicht mein Freund.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
FraueinesBeamten hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 16:47 Jetzt mache ich mir Sorgen, ob wir uns das finanziell überhaupt leisten können.
Wenn ich zu ihm ziehe mit Kind würde .....
Aha..er ist also gar nicht dein Freund. Dann sind doch Überlegungen zusammenzuziehen völlig irrational.
Aber ich bekomme bei DIR und deiner Fragetechnik so langsam eine gewisse Ahnung...

Jetzt ziehe ich mich in Ruhe zur geistlichen Lektüre zurück und empfehle dir, mit dem Herrn ein klärendes Gespräch zu suchen.
Re: Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
Die Besoldung eines Beamten ist so bemessen dass er sich und seine Familie versorgen kann.
Das ist das Alimentationsprinzip.
Und keiner wird dir hier sagen können was der Beamte im Monat bekommt, außer er selber.
Das ist das Alimentationsprinzip.
Und keiner wird dir hier sagen können was der Beamte im Monat bekommt, außer er selber.
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Familienzuschlag Beamter - Hartz IV Empfängerin?
Natürlich kann man die Besoldung eines verbeamten Lehrers in Niedersachsen feststellen.
Nach der Geburt wird sich die Unterhaltsstelle des Jobcenters intensiv mit dem Kindsvater beschäftigen.
Da es offenbar nur eine sexuelle Beziehung gab, wird die angeblich erwerbsunfähige Mutter eben weiterhin Sozialeistungen beziehen.
Jetzt mit dem Schwangerschaftzuschlag, später mit dem Alleinerziehendenzuschlag PLUS der hohen Unterhaltsleistung durch den Kindsvater.
Da das Kind auch voll erbberechtigt ist, ist juristisch alles klar.
Leicht trollig finde ich die komische Fragerei mit "beim Lehrer einziehen", wenn es gar keinen Beziehung zu dem Mann gibt.
Eigentlich ist alles beantwortet.
Pro Familia ist für die Fragerin die ideale Ansprechstelle.