Von meinem Dienstvorgesetzten habe ich eine dienstliche Anweisung erhalten, die ich mangels Sach- und Fachkenntnis nicht nach gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen erledigen kann. Dies habe ich dem Vorgesetzten mitgeteilt und gebeten, mich aus dieser Aufgabe herauszuplanen. Darauf erhielt ich keine Reaktion.
Da ich mich meiner dienstlichen Tätigkeit mit voller Hingabe und persönlichem Einsatz widmen muss, kann ich dafür die Verantwortung nicht übernehmen, da mir für diese Tätigkeit schlicht die Qualifikation fehlt.
So wie ich das sehe, bin ich jetzt in der Pflicht zu remonstrieren!
Hat das jemand schon getan?
Wie und in welcher Form?
Wie war der Verfahrensablauf?
War im Nachhinein mit negativen Auswirkungen zu rechnen?
Vielen Dank
Remonstration?
Moderator: Moderatoren
- Ruheständler
- Beiträge: 861
- Registriert: 17. Jul 2013, 22:24
- Behörde: Zufluchtsort für häusliche Anlässe...
- Geschlecht:
Re: Remonstration?
mich hat damals der Dienststellenleiter zum,, Beauftragten für Arbeitssicherheit,, (Schwerpunkt elektische Geräte) schriftlich bestellt,nach formlosem schriftlichen Hinweis von mir das ich keinerlei qualifizierte Ausbildung (erlernter Beruf)in diesem Bereich besitze kann ich leider dieser Aufgabe nicht nachkommen,ein dezenter Hinweis von mir in die Richtung ,wenn durch unsachgemäße Überprüfung dennoch jemand zu Schaden kommen würde,der Dienststellenleiter rechtlich auch belangt werden könnte, wurde die Bestellung nach einer Woche zurückgenommen.iteach hat geschrieben: So wie ich das sehe, bin ich jetzt in der Pflicht zu remonstrieren!
Hat das jemand schon getan?
Wie und in welcher Form?
Wie war der Verfahrensablauf?
War im Nachhinein mit negativen Auswirkungen zu rechnen?
Vielen Dank
Gruß vom Ruheständler
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ...
