Erfahrungen DU-Versicherungen im Leistungsfall
Moderator: Moderatoren
Erfahrungen DU-Versicherungen im Leistungsfall
Hallo,
ich möchte eine DU-Versicherung abschliessen. Beim Einholen und der Beratung durch Versicherungsmakler kam jedoch heraus, das zum einen es nur noch sehr wenige Anbieter gibt (Handvoll) und zum andern die Klauseln (Ausschlüsse, nur bis 60, gedeckelte Rente) nicht gut sind. Einige Versicherungen sollen sich auch im DDU-Fall um die Leistung drücken bzw. hinauszögern.
In diesem Zusammenhang meine Frage:
Gibt es hier Erfahrungen für den Leistungsfall mit der Nürnberger, Condor und der Bayrischen?
Bin für jede Info dankbar.
Gerne auch per PM.
Noch einen schönen Abend
Irene
ich möchte eine DU-Versicherung abschliessen. Beim Einholen und der Beratung durch Versicherungsmakler kam jedoch heraus, das zum einen es nur noch sehr wenige Anbieter gibt (Handvoll) und zum andern die Klauseln (Ausschlüsse, nur bis 60, gedeckelte Rente) nicht gut sind. Einige Versicherungen sollen sich auch im DDU-Fall um die Leistung drücken bzw. hinauszögern.
In diesem Zusammenhang meine Frage:
Gibt es hier Erfahrungen für den Leistungsfall mit der Nürnberger, Condor und der Bayrischen?
Bin für jede Info dankbar.
Gerne auch per PM.
Noch einen schönen Abend
Irene
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 7. Sep 2012, 15:54
- Behörde:
Re: Erfahrungen DU-Versicherungen im Leistungsfall
Hallo Irene,
eine Dienstunfähigkeitsversicherung wird von den wenigsten Versicherungen angeboten, denn das Risiko ist zu hoch. Da der DH ohne weiteres den Beamtin in die DU versetzen kann, sind die Hürden hierfür sehr gering und das Risiko für die Versicherung sehr hoch.
Einige Versicherungen bieten aber auf jeden Fall eine Berufsunfähigkeitsversicherung an, die auf die Tätigkeit der letzten 24 Monate abstellt. Wenn Du z. B. bei der Telekom in den letzten 24 Monaten als Handwerker gearbeitet hast und diese Tätigkeit nicht mehr ausüben kannst, dann greift die BU-Versicherung.
Wichtig ist nur, dass es keine Verweisungsklausel auf andere Tätigkeiten gibt, denn dann kann der Versicherung dich auf andere noch auszuführende Tätigkeiten (z. B. in diesem Fall im Bereich als Techniker) verweisen. Wichtig ist weiterhin, dass du alle Angaben des Versicherers wahrheitsgemäß angeben solltest...
Ansonsten würde ich mal bei Onkel/Tante Google schauen und einfach auch die Testberichte z. b. von Stiftung Warentest einmal prüfen...
Und dass sich die Versicherungen im Leistungsfall um die entsprechende Leistung drücken wollen, ist kein Problem der BU-Versicherer sondern meiner Meinung nach ein grds. Problem der Versicherer...hier gebt es eben gute, weniger gut und schlechte Versicherungen !!!
eine Dienstunfähigkeitsversicherung wird von den wenigsten Versicherungen angeboten, denn das Risiko ist zu hoch. Da der DH ohne weiteres den Beamtin in die DU versetzen kann, sind die Hürden hierfür sehr gering und das Risiko für die Versicherung sehr hoch.
Einige Versicherungen bieten aber auf jeden Fall eine Berufsunfähigkeitsversicherung an, die auf die Tätigkeit der letzten 24 Monate abstellt. Wenn Du z. B. bei der Telekom in den letzten 24 Monaten als Handwerker gearbeitet hast und diese Tätigkeit nicht mehr ausüben kannst, dann greift die BU-Versicherung.
Wichtig ist nur, dass es keine Verweisungsklausel auf andere Tätigkeiten gibt, denn dann kann der Versicherung dich auf andere noch auszuführende Tätigkeiten (z. B. in diesem Fall im Bereich als Techniker) verweisen. Wichtig ist weiterhin, dass du alle Angaben des Versicherers wahrheitsgemäß angeben solltest...
Ansonsten würde ich mal bei Onkel/Tante Google schauen und einfach auch die Testberichte z. b. von Stiftung Warentest einmal prüfen...
Und dass sich die Versicherungen im Leistungsfall um die entsprechende Leistung drücken wollen, ist kein Problem der BU-Versicherer sondern meiner Meinung nach ein grds. Problem der Versicherer...hier gebt es eben gute, weniger gut und schlechte Versicherungen !!!
Re: Erfahrungen DU-Versicherungen im Leistungsfall
Hallo,
danke für die Info.
Tja soweit war ich schon. Ich hatte diverse Angebote bekommen (auch über Makler), jedoch blieben so gut wie keine mehr übrig, je tiefer wir dann in die Versicherungsklauseln / Rahmenbedingungen UND auch Arbeitgeber (Telekom nein danke!) gegangen sind.
Deshalb hatte ich mir vorgestellt, hier konkrete Erfahrungen mit Anbietern zu erfahren, denn das ist m. E. auch ein Ausschlusskriterium.
Aktuell hatte ich über die Nürnberger in Bezug auf BU gelesen (DU leider nix), dass sie Zahlungen stark hinauszögern. Andere versichern eben nicht bis Ende Dienstzeit (67) usw...
Noch einen schönen Abend
Irene
danke für die Info.
Tja soweit war ich schon. Ich hatte diverse Angebote bekommen (auch über Makler), jedoch blieben so gut wie keine mehr übrig, je tiefer wir dann in die Versicherungsklauseln / Rahmenbedingungen UND auch Arbeitgeber (Telekom nein danke!) gegangen sind.
Deshalb hatte ich mir vorgestellt, hier konkrete Erfahrungen mit Anbietern zu erfahren, denn das ist m. E. auch ein Ausschlusskriterium.
Aktuell hatte ich über die Nürnberger in Bezug auf BU gelesen (DU leider nix), dass sie Zahlungen stark hinauszögern. Andere versichern eben nicht bis Ende Dienstzeit (67) usw...
Noch einen schönen Abend
Irene
- MK70
- Beiträge: 107
- Registriert: 19. Nov 2013, 13:41
- Behörde: Stadt Düsseldorf - Versorgungsamt
- Wohnort: Gellep-Stratum
- Geschlecht:
Re: Erfahrungen DU-Versicherungen im Leistungsfall
Hallo,
ich habe 2000 eine DU für Feuerwehrbeamte abgeschlossen. Sobald ich aus dem 24-Std- Dienst entfernt werden sollte, würde die DU greifen. Zwischenzeitlich wurde das dann, anders als bei Beantragung besprochen, auf Pensionierung geändert.
2014 wurde ich Pensioniert und habe die DU beantragt. Diese wurde dann antandslos bezahlt.
Mehr Palaver hatte ich bei einer anderen Versicherung, nur für die ausschließliche Beitragsbefreiung (keine Auszahlung). Man versuchte mir zu unterstellen, dass ich mind. 4 Std. täglich arbeiten gehen könnte. Dem ist aber nicht so und nach viel hin- und her, wurde die Versicherung beitragsfrei gestellt.
ich habe 2000 eine DU für Feuerwehrbeamte abgeschlossen. Sobald ich aus dem 24-Std- Dienst entfernt werden sollte, würde die DU greifen. Zwischenzeitlich wurde das dann, anders als bei Beantragung besprochen, auf Pensionierung geändert.
2014 wurde ich Pensioniert und habe die DU beantragt. Diese wurde dann antandslos bezahlt.

Mehr Palaver hatte ich bei einer anderen Versicherung, nur für die ausschließliche Beitragsbefreiung (keine Auszahlung). Man versuchte mir zu unterstellen, dass ich mind. 4 Std. täglich arbeiten gehen könnte. Dem ist aber nicht so und nach viel hin- und her, wurde die Versicherung beitragsfrei gestellt.

VG MK 

Re: Erfahrungen DU-Versicherungen im Leistungsfall
Hallo MK70,
das hört sich ja trotz der Querelen ganz gut an. Es gibt sie also noch, die guten Versicherungen
Feuerwehr ist bei Versicherungen genauso wie Polizei ein ganz heißes Eisen. Viele Versicherungen, die ich kontaktiert hatte, haben das als erstes Ausschlusskriterium abgefragt.
Bin ich aber nicht. Normale Beamtin bei Telekom. Die sind aber bei einigen Versicherungen auch nicht mehr gerne gesehen (Axa Konzern). Dort wird man nicht mehr aufgenommen, bzw. sie scheinen bei der Auszahlung sehr genau zu prüfen (Hat mir der Makler gesteckt).
Bei welcher Versicherung hattest du abgeschlossen? Gerne Antwort auch als PM.
Irene
das hört sich ja trotz der Querelen ganz gut an. Es gibt sie also noch, die guten Versicherungen

Feuerwehr ist bei Versicherungen genauso wie Polizei ein ganz heißes Eisen. Viele Versicherungen, die ich kontaktiert hatte, haben das als erstes Ausschlusskriterium abgefragt.
Bin ich aber nicht. Normale Beamtin bei Telekom. Die sind aber bei einigen Versicherungen auch nicht mehr gerne gesehen (Axa Konzern). Dort wird man nicht mehr aufgenommen, bzw. sie scheinen bei der Auszahlung sehr genau zu prüfen (Hat mir der Makler gesteckt).
Bei welcher Versicherung hattest du abgeschlossen? Gerne Antwort auch als PM.
Irene
- MK70
- Beiträge: 107
- Registriert: 19. Nov 2013, 13:41
- Behörde: Stadt Düsseldorf - Versorgungsamt
- Wohnort: Gellep-Stratum
- Geschlecht:
Re: Erfahrungen DU-Versicherungen im Leistungsfall
BERICHTIGUNG: 3 Stunden...MK70 hat geschrieben:Man versuchte mir zu unterstellen, dass ich mind. 4 Std. täglich arbeiten gehen könnte.

VG MK 

Re: Erfahrungen DU-Versicherungen im Leistungsfall
Müssen die DU Leistungen (Auszahlung) versteuert werden ?
-
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
- Behörde: Ruheständler und Privatier
- Geschlecht:
Re: Erfahrungen DU-Versicherungen im Leistungsfall
Herm hat geschrieben:Müssen die DU Leistungen (Auszahlung) versteuert werden ?
Es handelt sich um eine "abgekürzte Leibrente". Lies dir das in Ruhe mal im Internet durch. Hier erfolgt die Besteuerung nur auf einen geringen Teil der Rente. Je kürzer die Restlaufzeit ist, desto weniger wird als zu versteuernder Anteil angesetzt.