In unserer Dienststelle (kleines ZA in RP) herrscht die Meinung, dass das Tarifergebnis im öD bald auf die Bundesbeamten übertragen wird. Woher die Beamten diesen Optimismus nehmen, weiss ich nicht. Angeblich hat der IM nach den Verhandlungen gesagt, dass das Ergebnis im Wesentlichen auf die Bundesbeamten übertragen wird. Aber Adenauer sagte damals schon: Was stört mich mein Geschwätz von gestern.....Ich bin da sehr skeptisch. Was meint Ihr dazu ?
P.S. Die Inflation im März betrug 3,1 % !!!
Übertragung des Tarifergebnisses auf Bundesbeamte
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
- Behörde:
- leonsucher
- Beiträge: 489
- Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
- Behörde:
Leider hat man von Herrn Schäuble seit Längerem in der Richtung nichts mehr gehört............
Wichtiger ( und für den Bürger klar nachvollziehbar ) scheint im Moment zu sein, wie man den Leuten die Wohnungen ausspionieren kann.
Dann bedarf es nur noch ein paar weiterer ( natürlich nicht eingeplanter ) Horrormeldungen aus dem Staatshaushalt und promt ist die Kasse irgendwann geschlossen.
Zahltag auf unbestimmt verschoben, oder so................ 8)

Wichtiger ( und für den Bürger klar nachvollziehbar ) scheint im Moment zu sein, wie man den Leuten die Wohnungen ausspionieren kann.
Dann bedarf es nur noch ein paar weiterer ( natürlich nicht eingeplanter ) Horrormeldungen aus dem Staatshaushalt und promt ist die Kasse irgendwann geschlossen.
Zahltag auf unbestimmt verschoben, oder so................ 8)
Nicht immer so pessimistisch lieber Leonsucher.leonsucher hat geschrieben:Leider hat man von Herrn Schäuble seit Längerem in der Richtung nichts mehr gehört............![]()
Wichtiger ( und für den Bürger klar nachvollziehbar ) scheint im Moment zu sein, wie man den Leuten die Wohnungen ausspionieren kann.
Dann bedarf es nur noch ein paar weiterer ( natürlich nicht eingeplanter ) Horrormeldungen aus dem Staatshaushalt und promt ist die Kasse irgendwann geschlossen.
Zahltag auf unbestimmt verschoben, oder so................ 8)
Noch gar nicht die neue Schlagzeile vom BDZ (hier K.-H.-Leprich) gelesen?
Nicht nur, das er die identische Übernahme des Tarifergebnisses der TB fordert, nein Klaus Hilger fordert nun auch die 39 Stunden-Woche für alle Beamten in Deutschland.
Ja ja, ich sagte ja schon immer, auf den BDZ ist Verlass..........
Selbstauflösung
Eigentlich können der BDZ und andere Gewerkschaften, die nicht vehement das Streikrecht und damit auch die Abschaffung des Berufsbeamtentums fordern, wegen vollständiger Erfolglosigkeit ihre Selbstauflösung beschließen. Dagegen werden nur die Top-Funktionäre sein, weil sie von den Beiträgen derjenigen, die immer noch daran glauben, dass diese Leute außer zur ihrem eigenen Nutzen zu nichts nütze sind, ganz gut leben.
"Man hat viel Philosophie nötig, um das zu bemerken, was man täglich sieht"
(Jean jacques Rousseau)
(Jean jacques Rousseau)
- leonsucher
- Beiträge: 489
- Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
- Behörde:
Schlagzeile einer großen deutschen Beamtengewerkschaft:
" BMI-Gesetzentwurf: dbb und BDZ bestehen auf „Eins-zu-Eins-Übertragung“ "
Man darf gespannt sein, wie es sich aus einer Position ohne Mitsprache- bzw. Streikrecht auf eine solche Übertragung bestehen lässt.
Mögliche Massnahmen:
- zornig unter Drohgebärden mit dem Fuss aufstampfen
- in Weinkrämpfe ausbrechen, um Mitleid zu erwecken
- in die Schmollecke zurückziehen und weiterbocken
etc.............
" BMI-Gesetzentwurf: dbb und BDZ bestehen auf „Eins-zu-Eins-Übertragung“ "
Man darf gespannt sein, wie es sich aus einer Position ohne Mitsprache- bzw. Streikrecht auf eine solche Übertragung bestehen lässt.
Mögliche Massnahmen:
- zornig unter Drohgebärden mit dem Fuss aufstampfen
- in Weinkrämpfe ausbrechen, um Mitleid zu erwecken
- in die Schmollecke zurückziehen und weiterbocken
etc.............