Freie Meinung

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikesch »

leonsucher hat geschrieben:Dienstliche Foren im Intranet sollen eigentlich Hilfestellung für verschiedene Verwaltungsabläufe bieten.
Tun sie bei Zolls in mannigfaltiger Art..
leonsucher hat geschrieben:Wer die Verwaltung kennt, weiss, ....
...dass man tunlichst keine Plattform für Meinungsäusserungen wählen sollte, die auch von Chefs gelesen wird.

Um bei Dit&Dat zu bleiben, dort wird der gleiche Mist verzapft wie hier und dort tummeln sich nur Leute, die augenscheinlich im Dienst nichts zu tun haben. Genau das lesen auch auch unsere Vorgesetzten und machen sich ihr Bild. Wer dort postet, hat wohl nix tun und ist nicht ausgelastet.
Dit&Dat und dienstliche Information, ich schrei mich weg ;-)
Etliche, die hier posten, posten auch dort ihre Ergüsse. Aber ich frage mich manchmal, wie blöde muss man eigentlich sein, während der Dienstzeit dort gegen den eigenen Arbeitgeber zu wettern?
Dit&Dat ist für mich Privatkram, dass das Forum noch besteht, dies ist meine eigene Meinung, liegt nur daran, besser kann man Agitatoren doch nicht ausspionieren!

Wenn ihr eure Meinung kund tun wollt, dann tut dies in einem unabhängigen Forum, wie z.B. hier und dann fundiert, aber doch nicht in einem Dienstlichem während der Dienstzeit!
Oder seid ihr wirklich so blöd oder naiv?...

cu,
Mikesch
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Beitrag von leonsucher »

@ mikesch

Da muss ich Dir mal energisch widersprechen.............. :roll:

Was glaubst Du, warum spezielle Internet/ Intranetforen ( z.B. auch aus dem Vollzugsbereich) grundsätzlich nur über Klarnamenanmeldung, Adressen und Rückversicherung über die Dienststelle funktionieren, also nicht öffentlich sind ?
Dies stellt eine gute Möglichkeit dar, unter Gleichgesinnten zu bleiben und die Probleme , ohne gleich für jedermann lesbar, auszudiskutieren.
Nur haben Leute wie ich z.b. keinen Bedarf, ohne Not meine offenen Daten preiszugeben.
Aber ich fühle mich auch als Mitleser im Intranet gut informiert......... :wink:

Hier jedoch kann jeder sofort mitlesen bzw. nach der Standart Anmeldung mittexten, es gibt eine IP und ein entsprechendes Protokoll, da könnte ich mich auch auf den Marktplatz stellen und meine Ansichten kundtun.
Und ich meine damit auch clevere Anwälte, die mit Spybots Informationen für ihre Mandanten ( natürlich auch der Staat ) herausfiltern, falls bestimmte Namen fallen........
Sinnigerweise sind hier auch sehr wenig Leute aktiv, da ein Beamter öffentlich ja auch keine politisch wertende Meinung haben darf.........8)
Die hier gewonnen Informationen sind entweder uralt, schon bekannt oder stammen eben ausgeschlossenen Foren.
Und spätestens da wirds öffentlich.


Wer also halbwegs sicher in einem geschlossenen Forum diskutierten möchte, ist trotz der möglichen Anwesenheit eines Vorgesetzten ( der ja erstmal ein dienstlich berechtigtes Interesse am Zugang zu Userdaten haben muss ) dort theoretisch besser aufgehoben.
Wie dies in der Praxis gehandhabt wird, kann sich jeder vorstellen.
Eine Krähe hackt der Anderen kein Auge aus.

Insgesamt ist es also kein Problem, mit dem entsprechenden Aufwand im Netz User zu überwachen.
Das beste Beispiel ist unser Zollwolf................ :?
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

Mikesch hat geschrieben:
Zollkodex-Ritter hat geschrieben:Des weiteren ist es bei Zolls meines Wissens nicht verboten, das Internet privat zu nutzen. Kann jeder in den Richtlinien nachlesen.
Lese noch mal genau nach! Jegliche private Nutzung ist untersagt, dies gilt auch für Mails!!

cu,
Mikesch
Davon steht kein Wörtchen von privater Nutzung drin...
Benutzeravatar
Ossikind
Beiträge: 497
Registriert: 12. Dez 2007, 17:15
Behörde:

Beitrag von Ossikind »

Zollkodex-Ritter hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:
Zollkodex-Ritter hat geschrieben:Des weiteren ist es bei Zolls meines Wissens nicht verboten, das Internet privat zu nutzen. Kann jeder in den Richtlinien nachlesen.
Lese noch mal genau nach! Jegliche private Nutzung ist untersagt, dies gilt auch für Mails!!

cu,
Mikesch
Davon steht kein Wörtchen von privater Nutzung drin...
Doch in den halbjährlichen Belehrungen steht das schon drin.
Aber es wird "zur Zeit noch" ganz gut geduldet. :
Mal sehen, wie lange noch. :cry:
Allerdings wer Home-Banking im Dienst machen mus, dem gehört auch nicht mehr geholfen.
E-Bay Seiten genauso, wer nicht gerade zöllnerisch sich damit beschäftigen mus (was es ja auch noch geben soll 8) )
Gibt schon bestimmte Seiten, wo der Dienstherr sehr schnell und etwas allergisch reagiert.
Noch eins zum Schluss, (nix gegen Zollwolf, absolut nix), aber wer solch ein Beitrag ins dienstliche Forum setzt (jeder weiß welchen) und es kommen keine Konsequenzen..................da reden wir dann hier über die Kinderkrippe.
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikesch »

leonsucher hat geschrieben:@ mikesch
Da muss ich Dir mal energisch widersprechen.............. :roll:
Ich sach mal so: Behandelt man in einem dienstlichen Forum wirklich dienstliche Themen und hält sich an eine gewisse Nettiquette, gebe ich Dir Recht. Da Menschen dazu neigen, über die Strenge zu schlagen, wird es aber manchmal gefährlich, da jeder Nutzer eben zu identifizieren ist.
Wie gesagt, ich sehe nur unser Forum und da kannst Du manchmal nur die Hände über den Kopf schlagen.

Was die Anonymität im Netz anbelangt: Die ist soweit gegeben, wenn man will. Eine IP sagt nichts aus. Die Verbindungsdaten gibt ein ISP erst auf staatsanwaltlicher Weisung heraus. Auch dagegen kann man sich schützen, entweder man geht über einen Proxy über z.B. asiatische Server oder man maskiert seine IP.
Jeder hat es selbst in der Hand...

cu,
Mikesch
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

Ossikind hat geschrieben: Doch in den halbjährlichen Belehrungen steht das schon drin.
Also in meiner nicht. Dort gibt es nur konkrete Nutzungsverbote für genau bezeichnete "private Geschäfte". Mehr nicht.

Aber auf nem Zollamt Internet zu haben, ist schon erheblich von Vorteil: Warenbeschreibungen, Infoflyer von Produkten einer Firma kann man downloaden, kanns gescheit einreihen damit, kann Ausfuhrverbote prüfen, die Einfuhr kann frisierte Ebay-Ausdrucke nachprüfen, Onkel aus Amerika werden durch Google plötzlich zu Händlern etc. pp. Hat hier schon seine Berechtigung.

D&D kann man eh vergessen, dort wird fast nur über Sachen rumgheult, die man eh dort nicht ändern kann...
Benutzeravatar
MAW
Beiträge: 32
Registriert: 6. Mär 2008, 10:51
Behörde:

Beitrag von MAW »

Ossikind hat geschrieben:E-Bay Seiten genauso
Hallo Ossikind,

Aber so etwas vergleichbares gibt es doch inzwischen auch? Hat zwar nicht den Namen eBay. Erfüllt aber fast den gleichen Zweck!
Ossikind hat geschrieben:Doch in den halbjährlichen Belehrungen steht das schon drin.
Wollen Sie mir wiklich erzählen "Sie lesen diese besch.....ten Belehrungen regelmässig durch!"
Ich kann nur für mich sprechen: Da es immer >der gleiche Müll ist< wird zu 99% nur unterschrieben :shock: .
Nun dürft Ihr mir schreiben wie gefährlich das ist!

Gruß MAW
im Osten gibt's NIX neues
Benutzeravatar
Ossikind
Beiträge: 497
Registriert: 12. Dez 2007, 17:15
Behörde:

Beitrag von Ossikind »

MAW hat geschrieben:
Ossikind hat geschrieben:E-Bay Seiten genauso
Hallo Ossikind,

Aber so etwas vergleichbares gibt es doch inzwischen auch? Hat zwar nicht den Namen eBay. Erfüllt aber fast den gleichen Zweck!
Ossikind hat geschrieben:Doch in den halbjährlichen Belehrungen steht das schon drin.
Wollen Sie mir wiklich erzählen "Sie lesen diese besch.....ten Belehrungen regelmässig durch!"
Ich kann nur für mich sprechen: Da es immer >der gleiche Müll ist< wird zu 99% nur unterschrieben :shock: .
Nun dürft Ihr mir schreiben wie gefährlich das ist!

Gruß MAW

Selbstverständlich lese ich diese halbjährlichen Belehrungen sogar genaustens durch.
Ich kann es schon kaum erwarten, das sie auf meinem Schreibtisch liegen.
Sie sollten mal Ihre Einstellung zum Dienst überprüfen...... :lol:
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

Ich kann nur jedem empfehlen, sich die Ordner durchzulesen, denn sonst....

weiss man nicht, wie man sich bei einem Atombombenangriff verhalten soll :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Beitrag von leonsucher »

Ossikind hat geschrieben: Selbstverständlich lese ich diese halbjährlichen Belehrungen sogar genaustens durch.
Ich kann es schon kaum erwarten, das sie auf meinem Schreibtisch liegen.
Sie sollten mal Ihre Einstellung zum Dienst überprüfen...... :lol:
Genau, es gibt nicht viel Wichtigeres als von teilweise vergilbten, weil noch aus Zeiten von Thermokopierern stammenden, exakt abgehefteten und durchnummerierten Unterlagen gegen persönliche Unterschrift und korrekter Datumsangabe halbjährlich Kenntnis zu nehmen.

Man freut sich wie ein Kleinkind auf Weihnachten........... :roll:

Diese Prozedur wird nur noch durch die grandios effiziente und ( natürlich ihrer globalen Bedeutung gerecht werdende ) diffizile monatliche Kosten - Leistungsrechnung getoppt........... 8)
Antworten