ich arbeite derzeit als Beamter auf Probe, nachdem ich dort bereits 1 Jahr angestellt war. Diese „Probezeit“ läuft noch knapp ein Jahr, aber mir gefällt es hier aus unterschiedlichsten Gründen überhaupt nicht. Deshalb überlege ich, dieses Dienstverhältnis kurz vor Ablauf der Probezeit zu beenden. Ich denke es ist auch durchaus legitim, schließlich gilt die „Probezeit“ doch auch umgekehrt für mich, ob mir die Tätigkeit überhaupt gefällt. Jetzt ergeben sich daraus doch einige Fragen:
1. Nach meinen Recherchen würde ich in der Rentenversicherung nachversichert werden, würde aber direkt auf Hartz IV fallen?
2. Oder kann ich ggf. freiwillig in die Arbeitslosenversicherung einzahlen, und dann noch Anspruch haben (bei Eigenkündigung ist mir die 3 Monatssperre bekannt)?
3. Oder würde man mich auch in der Arbeitslosenversicherung nachversichern? Es ist ja nur „auf Probe“, wenn man da gleich aus allen Versicherungssystemen rausfällt ist das ein ganz schöner Bärendienst gewesen...
Die GKV habe ich gar nicht verlassen (weil ich da schon was ahnte...), also hier liegt kein Problem.
Auch ein Stellentausch würde mir gefallen, nur arbeiten in dem Bereich bundesweit nicht viele Experten

Natürlich versuche ich gleich einen Anschlussjob zu bekommen, keine Sorge, aber ich gehe hier einfach mal vom „worst case“ aus...