Benzin bald bei 4 Euro / Liter!

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Benzin bald bei 4 Euro / Liter!

Beitrag von zolltrottel »

laut wirtschaftsexperten soll das benzin bald bis zu 4 euro pro liter kosten. ich habe jeden tag fast 110 kilometer zu fahren (einfache entfernung 55km). und das als a7´er. laut unserer ofd sind aber 100 km einfache entfernung zumutbar. diese klugscheisser. sind wahrscheinlich selber im gd oder sogar hd! als zos 400 euro benzinkosten im monat tun verdammt weh. ich weiss nicht, ob ich als hartz vierer nicht besser dastehen würde. die bekommen wenigstens noch einen heizkostenzuschuss und ihre wohnung bezahlt. was meint ihr dazu?
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Benzin bald

Beitrag von Binö »

@Zolltrottel
Bei mir sind es 130km täglich! Aber O-Ton vom hD ich könnt ja näher an den Dienstort ziehen! So in den Dunstkreis von 30km! Das wären grob gerechnet gleich Einsparung Null (0) Euro, da ich auf dem Platten Land wohnen würde wo ich alles er-fahren müßte! Dann kam noch die "Androhung" wir könnten sie dazu verpflichten...blablabla! Der Sklavenhalterparagraph wurde schon Anfang der 90ziger abgeschafft!
Sonst hätten die München und Frankfurt Flughafen mit Zöllnern nie besetzen können! :twisted:
Das nennt man auch verfehlte Personalpolitik!
Benutzeravatar
zweckentfremdeter Zöllner
Beiträge: 17
Registriert: 22. Nov 2005, 13:18
Behörde:
Tätigkeit: Zollbeamter

Beitrag von zweckentfremdeter Zöllner »

Hallo :twisted:
Leute, regt euch nicht auf!!!
Wenn im Lande der Sprit irgendwann wirklich mal 4 Euro kosten sollte, dann fährt der tüchtige Deutsche immer noch zur Arbeit, oder wie wir zum Dienst. Warum ? fragt ihr.
Weil der Allemanne von seiner Grundeinstellung her halt sehr pflegeleicht und genügsam ist.
Ausserdem haben wir ja noch die sog. "Fürsorgepflicht" unseres Dienstherren, der uns dann sicherlich etwas zu unseren Tankkosten zuschießen wird.....
Gruß :lol:
...ehrlich währt am längsten!!
Zollwolf1960
Beiträge: 497
Registriert: 1. Dez 2005, 10:23
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner
Wohnort: Goch

Beitrag von Zollwolf1960 »

Hallooo,

wo das noch hinführen soll, ist fraglich. Ich bin "in der glücklichen Lage, dass ich zum Dienst mit dem Taxi gefahren werde", weil die Fürsorgestelle für mich als Rollifahrer den größten Teil der Fahrtkosten übernimmt. Bei mir sprudelt das ZOS-Gehalt nur so. Zudem bekomme ich Pflegegeld, was leider fast komplett für den Pflegedienst draufgeht. Ich bin reich. :lol:

Was hier in D abläuft, ist gelinde gesagt, eine Sauerei. Ich hoffe, dass die Deutschen mal richtig aufmucken.

LG
Der öffentliche Dienst und der gesunde Menschenverstand schließen einander aus.

Man sollte sich die Gelassenheit eines Stuhles zulegen können, der muss auch mit jedem A.... klarkommen.
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Benzin bald

Beitrag von Binö »

@zweckentfremdeter Zöllner
Die Fürsorge des Dienstherren hält sich in Grenzen...Da wird der Dienstherr eher die aufgegebenen Kasernen BuWe übernehmen für die Dienstort-Nahe-Unterbringung!
...und dann hab ich mir folgendes Limit gesetzt hab ich die Wahl die letzten 50 Teuro in den Tank zu lassen oder davon mein Wochenendeinkauf zu tätigen, dann hab ich mich für den Einkauf entschieden!
Zollwolf1960
Beiträge: 497
Registriert: 1. Dez 2005, 10:23
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner
Wohnort: Goch

Beitrag von Zollwolf1960 »

Hi Binö,

weiß unser Dienstherr überhaupt, was Fürsorge ist? Demnächst müssen wir noch die Heizung und das Wasser fürs WC im Amt selber bezahlen.

LG
Der öffentliche Dienst und der gesunde Menschenverstand schließen einander aus.

Man sollte sich die Gelassenheit eines Stuhles zulegen können, der muss auch mit jedem A.... klarkommen.
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

ich glaube, solange der deutsche sich noch ab und zu sein bier und schnitzel leisten kann, passiert nichts. in frankreich wären die leute nach paris gefahren; aber nicht, um sich den eiffelturm anzusehen ;-)
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Tätigkeit: Ab 2017 Pensionär auf Weltreise
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikesch »

Wie doof der Verbraucher ist:

Eine der kommerziellen TV-Sender hatten ein Experiment durchgeführt:
An einer Tankstelle hatten sie den Spritpreis auf >2,50 hoch gesetzt und die Leuts haben trotzdem dort getankt...
...also so teuer kann der Sprit doch nicht sein ;-)

Aber ernsthaft:
Die Resourcen neigen sich dem Ende, die reichen vielleicht noch für 30 Jahre.
Schwellenländer, China und USA saugen ohne Ende und treiben die Preise.
Selbst wenn die sich (Utopie) zurück halten würden, würde die Ware Rohöl unsäglich teuer werden.
Alles, was mit Energie zu tun hat wird zum Luxusgut!

Wir befinden uns in einem Umbruch, der weit über die damalige industrielle Revolution hinausgeht.
Dem HarzIV`ler und dem Zollwolf wird irgendwann nicht mehr alles bezahlt werden.
Weite Anreisen zur Arbeitsstätte sind dann reiner Luxus.

Ich sage es mal ganz drastisch, nur wer sich auf die neue Situation einstellt, wird überleben...

Unherherblich, was es für den Einzelnen bedeutet, es gibt einfach keine Energie im Überfluss mehr und es gelten die Gesetze der Natur, Anpassen oder sterben ...

Cu,
Mikesch
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

Glaubt ihr allen Ernstes, dass es wieder billiger wird?

Zieht doch einfach näher an euere Dienststelle. Das ist das einzige Mittel, dass auf dauer hilft.

Vorrübergehend kann ich allen Benziner-Fahrern eine Umrüstung auf Erdgas bzw. Flüssiggas empfehlen.

Wer 400 Euro im Monat für Sprit zahlt kann davon auch ne Wohnung im Ballungszentrum mieten, besonders, wenn man seine eigene Miete/Abzahlung Haus oder Wohunug dazurechnet...
zolltrottel
Beiträge: 541
Registriert: 10. Dez 2007, 18:37
Behörde:

Beitrag von zolltrottel »

ja klar. und 2010 wird das zollamt zugemacht. und familie und freunde alleine lassen. ne danke, so wichtig ist der dienst auch nicht.
Zollkodex-Ritter
Beiträge: 830
Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
Behörde:

Beitrag von Zollkodex-Ritter »

zolltrottel hat geschrieben:ja klar. und 2010 wird das zollamt zugemacht. und familie und freunde alleine lassen. ne danke, so wichtig ist der dienst auch nicht.
Dann darfst du auch nicht meckern. Denkst du, es hat jemanden interessiert, als ich einfach 56km pendelte? Damals hat der Sprit noch dauerhaft um 1,20 gekostet und es war absehbar, dass das lange Zeit nicht gut gehen wird.

Ein Kollege hat schon vor einigen Jahren auf ERdgas umgerüstet, der fährt seit geraumer Zeit schon im grünen Bereich
HvG
Beiträge: 66
Registriert: 11. Dez 2007, 12:05
Behörde:

Sprit 4 Euro

Beitrag von HvG »

Ja, es wird nicht billiger werden.
In Ballungsräumen wie FFM - München - Stuttgart
wo auch Wirtschaftsunternehmen angesiedelt wie Autofirmen
und Computerbranche da wird man am Dienstort keine
mittleren Dienst gerechte zumutbare bezahlbare Wohung mieten
können.
Auf dem Land bis ca. 50 km sind die Mieten in S-Bahn Nähe
auch nicht billig.
Wäre eine Alternative noch Fahrgemeinschaft falls möglich.
Oder in die Nähe eines Flusses ziehen und ins Amt paddeln.
Bringt Muckies verbraucht aber wiederum viel Energie
die man im Amte so dringend bräuchte.
Also hoffen auf berühmte Fürsorge des Dienstherrn - Dienstfrau
Lohnerhöhung 2008-2009 und da sind ja noch 2009 Wahlen.
Bei 4 Euro Sprit verdient der Staat sicher auch so seine 2,80 an
Steuern pro Liter, da wäre eine Pendlerpauschale von 2 Euro
auch bezahlbar oder eine fette Ballungsraumzulage.
Man muss halt mal kräftig die Trommel auspacken oder
wie früher Einer für Alle - Alle für Einen d. h. solidarisch
zusammenrücken.
Zur Zeit sehr in Mode: Wir sind die Mitte

Ich will hier Zukunftshoffnung verbreiten- an der Preisschraube werden
wir nicht drehen können - man kann hier nur auf Vernunft setzen.
HvG
Zollwolf1960
Beiträge: 497
Registriert: 1. Dez 2005, 10:23
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner
Wohnort: Goch

Beitrag von Zollwolf1960 »

Guten Morgen,

selbst ich trage mich mit Umzugsgedanken, damit ich mit dem Rolli zum Dienst fahren kann. Mal schauen, was sich ergibt.

Ohne Scherz, ich hab mir echt schon überlegt, wie ich ohne Strom oder sonstige Energie zum Dienst komme. Pferd vor den Rolli gespannt oder zwei Jogger, die sich fit halten wollen oder Schlittenhunde z. B.

Für mich deuten alle Zeichen auf eine riesige Währungsreform, einen völligen Umbruch unserer Gesellschaft und massive Einschnitte für uns. Ob dann die Alimentationspflicht uns noch helfen kann?

Egal, was auf uns noch zukommt, wir wissen uns zu helfen. Wer in Panik verfällt, ist selbst schuld. Es gibt immer einen Weg und den beschreite ich.

@HvG
Es ehrt dich, dass du auf Vernunft hoffst, denn bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.

Schöne Woche
Der öffentliche Dienst und der gesunde Menschenverstand schließen einander aus.

Man sollte sich die Gelassenheit eines Stuhles zulegen können, der muss auch mit jedem A.... klarkommen.
HvG
Beiträge: 66
Registriert: 11. Dez 2007, 12:05
Behörde:

Sprit 4 Euro

Beitrag von HvG »

Zollwolf 1960,
ich sehe Du bist Spritfrei hoffnungsvoll ins neue Jahr gerollt.
Pass nur auf, dass nicht eine abrieblose Rollsteuer eingeführt wird
zahlbar nach Umdrehungen mal Amts-Dienstjahre - geteilt durch
KG/Voltmeter.

Macht eigentlich die grosse Stukturreform nach Bekanntgabe des
Feinkonzepts in Eurem Raum schon Fortschritte?.
Na ja das Jahr startet erst heute richtig.

Ansonsten Ohren steif - Rolli gut fetten - Energiebewusst leben
Kalorien einsparen - Motivation im Auge behalten - Dienst hoffnungsfroh
verrichten.

Ist das Jahr auch noch so lang - vor 2008 ist mir nicht bang.
HvG
Benutzeravatar
asphaltcowboy
Moderator
Beiträge: 77
Registriert: 12. Dez 2005, 07:18
Behörde:
Tätigkeit: Zöllner
Wohnort: Hessen

Beitrag von asphaltcowboy »

Wenn ich mir das Tankverhalten von uns Deutschen ansehe, wird mir übel. :x
Da gibt es eine Esso, eine Aral und eine freie Tankstelle in einem Abstand von etwa 1 km. Esso und Aral sind 1ct teurer als die Freie (war früher anders) und was glaubt ihr wo getankt wird? Natürlich nicht bei der freien Tankstelle! Bei den anderen musst du warten, bis du einen Platz an der Säule bekommst.
Argument: Da kann ich meine Zeitung und mein Frühstücksbrötchen gleich mitkaufen. Was für ein Blödsinn. Die Zeitung bekommst du auch an der Freien und das Brötchen kostet beim Bäcker die Hälfte.

Vor etwa 20 Jahren (ja ich weiss, ist lange her) haben die Kanadier es geschafft, durch konsequentes Tanken bei den Billiganbietern, die Großen zu zwingen, den Preis um ca. 20% zu senken.
Das werden wir bei unserem jetzigen Tankverhalten leider nie schaffen :cry:
Wie Zolltrottel schon schrieb:
in frankreich wären die leute nach paris gefahren; aber nicht, um sich den eiffelturm anzusehen
oder die LKWs würden die Autobahn blockieren. Aber in Deutschland wird das leider nie passieren. Wir sind da wohl viel zu bequem dafür, oder uns fehlt die Zivilcourage. :evil:
"... wir brauchen dringend radikale Reformen, es darf sich aber nichts verändern ..."
(Dr. Vranitzky, ehem. österr. Bundeskanzler)
Antworten