Guten Abend allerseits,
ich habe erst heute dieses Forum entdeckt und mich gleich angemeldet da hier oftmals große Sachkenntnis bei den Mitgliedern vorhanden zu sein scheint.
Zu meiner Person: Jahrgang 1973,A 11, seit knapp 20 Jahren im Dienst bei einer Landespolizei. Unverheiratet, keine Kinder, Steuerklasse 1, seit knapp einem Jahr GdB 50. Über die Jahre hatte ich mehrere Dienstunfälle, jeweils anerkannt, Folge jeweils HWS Trauma. Hinzu kam ein weiterer DU. Wegen dieses letzten Du war ich beim Polizeiarzt und bei einem externen Gutachter. Diagnose ist PTBS. Der Polizeiarzt empfiehlt Anerkennung dieses DU und eine MdE von 40. Die Behörde hat das ganze allerdings noch nicht bestätigt. Die Folgen der DUs die meine HWS betrafen, will die Behörde nicht anerkennen. Es würde die Kausalitaät fehlen und ich solle noch weitere Beweisführung betreiben. Nun soll ich in den Ruhestand gehen. Hier lese ich oftmals einen Betrag von 1367 Euro netto im Monat. Trifft das auch in meinen Fall zu? Weiterhin lese ich, dass Beamte die dienstunfähig undabhängig von einem Dienstunfall sind gewisse Summen hunzuverdienen können. Wie wäre das, wenn die Behörde mir schlussendlich nicht die MIndestversorgung sondern ein Ufallruhegehalt zahlen würde? Wie hoch wäre dies etwa und wieviel könnte ich da hinzuverdienen? Nicht in den nächsten paar Jahren aber vielleicht könnte ich ja mittelfrsitig einen kleinen Job annehmen.
Bitte meine Fragen nicht Falsch verstehen. Ich bin zwar alleinstehend, aber von mir sind trotzdem noch einigen Menschen und andere Lebewesen abhängig. Mit der Mindestversorgung sähe es da dann mau aus....
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Hesse73
Beiträge: 1
Registriert: 05.03.2014 20:33
Verschiedene Fragen zum Vorruhestand
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28. Sep 2010, 12:54
- Behörde:
Re: Verschiedene Fragen zum Vorruhestand
Hallo Hesse73,
willkommen im Forum
ich bedauere, dass Deine Gesundheit gegenwärtig so angeschlagen ist. Mit dem Versorgungsrechner NRW habe ich gute Erfahrungenen gemacht, obwohl ich nicht in diesem Bundesland lebe oder gearbeitete habe. www.beamtenversorgung.nrw.de
Du musst hier einfach Schlüsselzahlen bezüglich deiner bisherigen Berufslaufbahn eingeben. Teilzeitbeschäftigungen und Wehr- oder Ersatzdienst nicht vergessen ! Mit diesem Rechner hast Du zumindest schon mal einen gewissen Anhaltspunkt, wie Deine künftige Versorgung aussehen könnte und er sieht meiner Meinung nach nur auf den ersten Blick etwas verwirrend aus. Abzüge wären dann natürlich noch Lohn- u. Kirchensteuer, Soli und Beiträge zur Krankenversicherung.
Viel Spaß beim Rechnen und gute Besserung wünscht Schäferhund
willkommen im Forum

ich bedauere, dass Deine Gesundheit gegenwärtig so angeschlagen ist. Mit dem Versorgungsrechner NRW habe ich gute Erfahrungenen gemacht, obwohl ich nicht in diesem Bundesland lebe oder gearbeitete habe. www.beamtenversorgung.nrw.de
Du musst hier einfach Schlüsselzahlen bezüglich deiner bisherigen Berufslaufbahn eingeben. Teilzeitbeschäftigungen und Wehr- oder Ersatzdienst nicht vergessen ! Mit diesem Rechner hast Du zumindest schon mal einen gewissen Anhaltspunkt, wie Deine künftige Versorgung aussehen könnte und er sieht meiner Meinung nach nur auf den ersten Blick etwas verwirrend aus. Abzüge wären dann natürlich noch Lohn- u. Kirchensteuer, Soli und Beiträge zur Krankenversicherung.
Viel Spaß beim Rechnen und gute Besserung wünscht Schäferhund
