Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Moderator: Moderatoren
Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Die Beihilfestelle BADV Stuttgart ist mittlerweile ZWÖLF Wochen im Verzug was die Bearbeitung der Anträge betrifft.
Hab am vergangenen Freitag (12.07.) einen Bescheid vom 14. April "angemahnt" und die Antwort erhalten, "wurde gestern beschieden".
So nett die Mitarbeiter dort auch sind, das hilft MIR jedoch nicht, meine Rechnungssteller zu beruhigen.
Ein viertel Jahr auf die Kohle zu warten ist in meinen Augen wirklich der Hammer, Reform hin oder her!
Hab am vergangenen Freitag (12.07.) einen Bescheid vom 14. April "angemahnt" und die Antwort erhalten, "wurde gestern beschieden".
So nett die Mitarbeiter dort auch sind, das hilft MIR jedoch nicht, meine Rechnungssteller zu beruhigen.
Ein viertel Jahr auf die Kohle zu warten ist in meinen Augen wirklich der Hammer, Reform hin oder her!
Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Schau mal hier rein:
http://www.medirenta.de/beihilfe-geschichte
Aber das kostet natürlich. Ich frage mich schon, wie das sein wird, wenn man alt und/ oder dement ist. Wenn man das Geld für Medirenta nicht hat, braucht man wohl einen Betreuer, der dann aber auch die Bezahlung der Rechnungen übernehmen muss, also Kontovollmacht hat.
Bis das so weit ist, gibt es Probleme, denn kein Arzt kann gezwungen werden, ohne Bezahlung einen Patienten zu behandeln (außer im Notfall).
http://www.medirenta.de/beihilfe-geschichte
Aber das kostet natürlich. Ich frage mich schon, wie das sein wird, wenn man alt und/ oder dement ist. Wenn man das Geld für Medirenta nicht hat, braucht man wohl einen Betreuer, der dann aber auch die Bezahlung der Rechnungen übernehmen muss, also Kontovollmacht hat.
Bis das so weit ist, gibt es Probleme, denn kein Arzt kann gezwungen werden, ohne Bezahlung einen Patienten zu behandeln (außer im Notfall).
Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Lieber Kofi,
mir geht es genau so. Ich warte seit Mitte Juli auf Erstattung und mir fehlen runde 3000 Euro.
Man hat in Stuttgart einiges geändert. Du weißt ja, was der Wechsel in der Bezeichnung BADV ehemals WBV-Süd bedeutet.
Die Kollegen und Kolleginnen dort sind nicht zu beneiden.
Wir allerdings, die drei Monate auf unser Geld warten, auch nicht.
Gruß HH
mir geht es genau so. Ich warte seit Mitte Juli auf Erstattung und mir fehlen runde 3000 Euro.
Man hat in Stuttgart einiges geändert. Du weißt ja, was der Wechsel in der Bezeichnung BADV ehemals WBV-Süd bedeutet.
Die Kollegen und Kolleginnen dort sind nicht zu beneiden.
Wir allerdings, die drei Monate auf unser Geld warten, auch nicht.
Gruß HH
- Ruheständler
- Beiträge: 861
- Registriert: 17. Jul 2013, 22:24
- Behörde: Zufluchtsort für häusliche Anlässe...
- Geschlecht:
Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Hallo,
am 05.09.13 bekam ich von dem BADV Düsseldorf eine Abschlagszahlung aus ,,Fürsorgegründen,,
mit dem Hinweis das sich zurzeit
durch sehr lange Bearbeitungszeiten die Bearbeitung meines Antrages vom 10.07.13 noch hinziehen kann ,der Beihilfeantrag belief sich auf 1114 €, etwas über 50 % dessen habe ich bekommen
Vielleicht lag es daran das ich bereits im Frühjahr eine sehr konkrete Forderung auf Erfüllung eines Beihilfeantrages stellte.Oder der Bearbeiter hatte wohl Bedenken das ich die angedrohte Dienstaufsichtsbeschwerde
wirklich einreiche.
Ich hoffe das war kein Einzelfall denn auch bei mir ist ab 8-10 Wochen Wartezeit der Ofen aus.
Ich drücke mir und Euch alle die Daumen das die Wartezeit sich endlich reduziert und sich die Bundeswehr dahingehend NEU ausrichtet das auch die Pensionäre wieder ruhig schlafen können.
Gruss Ruheständler
am 05.09.13 bekam ich von dem BADV Düsseldorf eine Abschlagszahlung aus ,,Fürsorgegründen,,



Vielleicht lag es daran das ich bereits im Frühjahr eine sehr konkrete Forderung auf Erfüllung eines Beihilfeantrages stellte.Oder der Bearbeiter hatte wohl Bedenken das ich die angedrohte Dienstaufsichtsbeschwerde

Ich hoffe das war kein Einzelfall denn auch bei mir ist ab 8-10 Wochen Wartezeit der Ofen aus.
Ich drücke mir und Euch alle die Daumen das die Wartezeit sich endlich reduziert und sich die Bundeswehr dahingehend NEU ausrichtet das auch die Pensionäre wieder ruhig schlafen können.

Gruss Ruheständler
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ...

Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Klar ist es bitter, wenn man so lange Zeit auf seinen Beihilfebescheid warten muss.
Ziemlich daneben finde ich jedoch die "Androhung" einer Dienstaufsichtsbeschwerde.
Als ehemaliger Beamter weiß man um die Zustände. Außerdem kann der Bearbeiter auch nich mehr tun als tagtäglich Bescheide erlassen.
Gruß.
Ziemlich daneben finde ich jedoch die "Androhung" einer Dienstaufsichtsbeschwerde.
Als ehemaliger Beamter weiß man um die Zustände. Außerdem kann der Bearbeiter auch nich mehr tun als tagtäglich Bescheide erlassen.
Gruß.
-
- Beiträge: 764
- Registriert: 22. Sep 2011, 18:42
- Behörde:
Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Wenn Du glaubst mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde irgend jemanden beeindrucken zu können, täuschst Du Dich gewaltig. Nicht umsonst gelten die drei "F", für diese Form des "Rechtsbehelf".Ruheständler hat geschrieben: Vielleicht lag es daran das ich bereits im Frühjahr eine sehr konkrete Forderung auf Erfüllung eines Beihilfeantrages stellte.Oder der Bearbeiter hatte wohl Bedenken das ich die angedrohte Dienstaufsichtsbeschwerdewirklich einreiche.
P.S.: Offensichtlich gibt es bei der BADV Unterschiede in der Bearbeitungsdauer die sich nach der Höhe der geltend gemachten Aufwendungen richtet. Meine letzter Antrag mit ca. 15.000 € Antragssumme war jedenfalls in gut 3 Wochen bearbeitet.
Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
laber laber laber...
Mal wieder so eine Lügengeschichte von Blue Ice Ultra.
Die Wartezeiten sind alle gleich lang...unter 8 Wochen ist dort nicht möglich, auch nicht für einen Blue Ice Ultra.
Hier kommen schon mal öfters Geschichten aus dem Bereich der Gebrüder Grimm - das kennt man von einigen Usern
Mal wieder so eine Lügengeschichte von Blue Ice Ultra.
Die Wartezeiten sind alle gleich lang...unter 8 Wochen ist dort nicht möglich, auch nicht für einen Blue Ice Ultra.
Hier kommen schon mal öfters Geschichten aus dem Bereich der Gebrüder Grimm - das kennt man von einigen Usern

-
- Beiträge: 655
- Registriert: 10. Jul 2008, 13:35
- Behörde:
Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Schön, dass sich hier mal jemand als Bearbeiter beim BADV outet und der dann auch noch an so herausgehobener Stelle sitzt, dass er die totale Kontrolle über den Postein- und den Postausgang hat.Schwapau hat geschrieben: ... Die Wartezeiten sind alle gleich lang...unter 8 Wochen ist dort nicht möglich, ...
Auf diese Verbindung sollten wir bei künftigen Problemen zurückgreifen. Äh, seit wann sind Sie denn da beschäftigt, ich habe Sie (im Hinterkopf) immer noch der Telekom zugeordnet.
Richten Sie doch bitte Ihrem Abteilungsleiter aus, dass ich es als unanständig empfinde, wenn er mir telefonisch erklärt, dass es einen Grenzbetrag gäbe, ab dessen Überschreiten die Bearbeitung vorgezogen wird - und das Ganze (wie Sie bestätigen) gar nicht stimmt.
Obwohl - einige meiner Kollegen sind tatsächlich in den Genuss dieser tatsächlich gar nicht existierenden Regelung gekommen. War das nur ausnahmsweise, um mich zu beruhigen, oder stimmt Ihre Behauptung vielleicht nicht uneingeschränkt? Dann hätten Sie sich oben aber ganz gewaltig im Ton vergriffen.
Viele Grüße
Gerda Schwäbel
Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Eine Dienstaufsichtsbeschwerde habe ich in 45 Dienstjahren nicht eingereicht; das ist nicht kollegial. Ich werde das auch jetzt nicht machen, denn ich betrachte die Kollegen und Kolleginnen bei der Beihilfestelle als Kollegen.DerHagn hat geschrieben:Ziemlich daneben finde ich jedoch die "Androhung" einer Dienstaufsichtsbeschwerde.
Gruß.
Aber wenn man einen Beihilfe-Antragsteller drei Monate auf sein Geld warten lässt, dann ist das ebenfalls nicht kollegial. Ein Beihilfeberechtigter ist keine Bank, die für den Arzt das Geld auslegt.
HansH
- Mikesch
- Beiträge: 1981
- Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
- Behörde: Zollverwaltung
- Wohnort: OL
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Bei einer Dienstaufsichtsbeschwerde ist Voraussetzung, dass sich ein Amtsträger persönlich nicht korrekt verhalten haben muss. Das bitte muss erst einmal nachgewiesen werden...
Juristisches Halbwissen:
Es besteht eine gerechtfertigte Forderung gegenüber den Dienstherrn! Zumindest ist mir keine (gesetzl.) Regelung bekannt, nach der Fristen für eine Bearbeitung oder Zahlung geregelt ist, also gilt das BGB, IMHO.
Es muss in Verzug gesetzt werden, um dann Verzugsschäden geltend machen zu können.
Auf dem Beihilfeantrag ein Zahlungsziel vermerken, wichtig hier, ein Datum! 4 Wochen weiter fände ich ok...
Damit wird der Schuldner automatisch in Verzug gesetzt, ist das Geld nicht da. Hier muss dann auch keine Mahnung mehr verschickt werden...
Nach Ablauf dieses Datums kann man Verzugsschäden einfordern.
Ich kenne Leute, die tatsächlich für eine OP einen Kredit aufnehmen mussten, weil die Beihilfe nicht reagierte! Alle Kosten, die mit dem Verzug in Zusammenhang stehen, können dann geltend gemacht werden.
Ganz lustig bei Aufnahme eines Kredites, dann ein Diszi gegen sich selbst einleiten lassen, da durch die Schulden die Unabhängigkeit des Beamten nicht mehr gewahrt ist
Da kommt Freude auf
So weit die graue Theorie...
Hier gilt aber wie immer, ist nur etwas für Leute, die bereit sind, das auch in letzter Konsequenz mit starkem Nervenkostüm durchzuziehen...
Alles Andere ist nur Papiertigerei...
Der Rest kann nur weiter schimpfen...
Richtig!HansH41 hat geschrieben:Ein Beihilfeberechtigter ist keine Bank, die für den Arzt das Geld auslegt.
Juristisches Halbwissen:
Es besteht eine gerechtfertigte Forderung gegenüber den Dienstherrn! Zumindest ist mir keine (gesetzl.) Regelung bekannt, nach der Fristen für eine Bearbeitung oder Zahlung geregelt ist, also gilt das BGB, IMHO.
Es muss in Verzug gesetzt werden, um dann Verzugsschäden geltend machen zu können.
Auf dem Beihilfeantrag ein Zahlungsziel vermerken, wichtig hier, ein Datum! 4 Wochen weiter fände ich ok...
Damit wird der Schuldner automatisch in Verzug gesetzt, ist das Geld nicht da. Hier muss dann auch keine Mahnung mehr verschickt werden...
Nach Ablauf dieses Datums kann man Verzugsschäden einfordern.
Ich kenne Leute, die tatsächlich für eine OP einen Kredit aufnehmen mussten, weil die Beihilfe nicht reagierte! Alle Kosten, die mit dem Verzug in Zusammenhang stehen, können dann geltend gemacht werden.
Ganz lustig bei Aufnahme eines Kredites, dann ein Diszi gegen sich selbst einleiten lassen, da durch die Schulden die Unabhängigkeit des Beamten nicht mehr gewahrt ist

Da kommt Freude auf

So weit die graue Theorie...
Hier gilt aber wie immer, ist nur etwas für Leute, die bereit sind, das auch in letzter Konsequenz mit starkem Nervenkostüm durchzuziehen...
Alles Andere ist nur Papiertigerei...
Der Rest kann nur weiter schimpfen...
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
- Ruheständler
- Beiträge: 861
- Registriert: 17. Jul 2013, 22:24
- Behörde: Zufluchtsort für häusliche Anlässe...
- Geschlecht:
Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
...noch einmal zur Klarstellung,den von mir angekündigten Weg einer Dienstaufsichtsbeschwerde hab ich sogar mit meinem Beihilfebearbeiter telefonisch erörtert, weil eine andere Alternative wie zum Beispiel eine Fachaufsichtsbeschwerde geht eher an dem Problem der langen Wartezeit vorbei
Zitat:,,Die Fachaufsichtsbeschwerde ist ein formloser Rechtsbehelf, der in Betracht gezogen werden kann, wenn der Adressat einer Entscheidung oder Maßnahme einer Behörde mit der Art der Sachbehandlung nicht einverstanden ist, insbesondere wenn er die Entscheidung inhaltlich für falsch hält. Ziel der Fachaufsichtsbeschwerde ist eine andere Entscheidung in der Sache,,
Ich will keine andere Sachentscheidung, sondern nur eine angemessene Bearbeitungszeit für mich als Beihilfeberechtigter und somit keine unendlich lange Wartezeiten auf die Erstattung meiner Auslagen, es sei denn man deutet eine Fachaufsichtsbeschwerde dahingehend, das der Dienstherr seiner Fürsorgepflicht gegenüber seinen Beamten nicht nachkommt,wie zum Beispiel zu wenige Dienstposten von Beihilfesachbearbeitern und funktionelle Programme für die Beihilfebearbeitung, das BADV ist ja nach meinen Informationen immer noch im Umbruch was die Neustruktuierung und die Umstellung auf ein anderes effizienter laufendes Bearbeitungsverfahren betrifft.
Gruss Ruheständler
Zitat:,,Die Fachaufsichtsbeschwerde ist ein formloser Rechtsbehelf, der in Betracht gezogen werden kann, wenn der Adressat einer Entscheidung oder Maßnahme einer Behörde mit der Art der Sachbehandlung nicht einverstanden ist, insbesondere wenn er die Entscheidung inhaltlich für falsch hält. Ziel der Fachaufsichtsbeschwerde ist eine andere Entscheidung in der Sache,,
Ich will keine andere Sachentscheidung, sondern nur eine angemessene Bearbeitungszeit für mich als Beihilfeberechtigter und somit keine unendlich lange Wartezeiten auf die Erstattung meiner Auslagen, es sei denn man deutet eine Fachaufsichtsbeschwerde dahingehend, das der Dienstherr seiner Fürsorgepflicht gegenüber seinen Beamten nicht nachkommt,wie zum Beispiel zu wenige Dienstposten von Beihilfesachbearbeitern und funktionelle Programme für die Beihilfebearbeitung, das BADV ist ja nach meinen Informationen immer noch im Umbruch was die Neustruktuierung und die Umstellung auf ein anderes effizienter laufendes Bearbeitungsverfahren betrifft.

Gruss Ruheständler
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ...

- Mikesch
- Beiträge: 1981
- Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
- Behörde: Zollverwaltung
- Wohnort: OL
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Richtig, eine Fachaufsichtsbeschwerde ist Blödsinn, wenn, dann Dienstaufsichtsbeschwerde.
Aber meine Frage, wie willst Du nachweisen, dass sich ein Beamter nicht richtig verhalten hat, sprich, seiner Pflicht nicht nachgekommen ist? Nur der Umstand, dass es ewig dauert, wird wohl nicht ausreichen.
M.E. ist das auch nur Papiertigerei
Aber meine Frage, wie willst Du nachweisen, dass sich ein Beamter nicht richtig verhalten hat, sprich, seiner Pflicht nicht nachgekommen ist? Nur der Umstand, dass es ewig dauert, wird wohl nicht ausreichen.
M.E. ist das auch nur Papiertigerei

SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
- Ruheständler
- Beiträge: 861
- Registriert: 17. Jul 2013, 22:24
- Behörde: Zufluchtsort für häusliche Anlässe...
- Geschlecht:
Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Der Nachweis wird mir sicherlich nicht möglich sein, selbst der Bearbeiter hatte für mein Ansinnen Verständnis und ich habe ihm versichert das es nicht gegen seine Tätigkeit selbst geht ich aber das vorhandene System kritisieren will das geht aber leider nur mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde.Ich habe wohl ein bisschen Erfolg mit meiner Ankündigung der Beschwerde gehabt, mir sind inzwischen von 3 weiteren Beihilfeanträgen jeweils Abschläge gezahlt worden.Mikesch hat geschrieben:Richtig, eine Fachaufsichtsbeschwerde ist Blödsinn, wenn, dann Dienstaufsichtsbeschwerde.
Aber meine Frage, wie willst Du nachweisen, dass sich ein Beamter nicht richtig verhalten hat, sprich, seiner Pflicht nicht nachgekommen ist?

Gruss Ruheständler
meine Eltern sagten damals immer wieder:Junge mach aus Deinem Leben was anständiges, Ergebnis : Feinmechaniker, Soldat,Arbeiter,Angestellter,Beamter,Pensionär,was soll ich noch vollbringen ? für kreative Vorschläge bin ich offen ...

Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Man kann ja auch die Beschwerde gegen die Vorgesetzten richten, die für die Organisation verantwortlich sind.
-
- Beiträge: 764
- Registriert: 22. Sep 2011, 18:42
- Behörde:
Re: Beihilfestelle BADV (ehem. WBV) Stuttgart
Es wäre zunächst einfach von Vorteil wenn Sie meine Aussage wiederlegen würden, anstatt sich hier mit einer wenig substantiierten Argumentation gleich heiße Ohren bei Frau Schwäbel zu holen. -Schwapau hat geschrieben:laber laber laber...
Mal wieder so eine Lügengeschichte von Blue Ice Ultra.
Die Wartezeiten sind alle gleich lang...unter 8 Wochen ist dort nicht möglich, auch nicht für einen Blue Ice Ultra.
Hier kommen schon mal öfters Geschichten aus dem Bereich der Gebrüder Grimm - das kennt man von einigen Usern
Dienstlich bin ich mit einigen Bh-Stellen über die Republik verteilt in Kontakt. Es ist wie von Frau Schwäbel beschrieben, ab bestimmten Beträgen wird bevorzugt bearbeitet. Das kann ich für den Bereich NRW, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bh-Stellen des Bundes bestätigen.