Endstation A8?

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Florek
Beiträge: 100
Registriert: 15. Feb 2013, 08:25
Behörde:

Re: Endstation A8?

Beitrag von Florek »

dibedupp hat geschrieben:Mad Max, warum bist du eigentlich nicht Beamter geworden. Oder wollte man dich nicht, dass du jetzt so neidisch auf Beamte bist?
Weil er ein Forentroll ist und als solcher ist ihm natürlich auch nicht klar, daß Leute Freunde haben können und man Freundschaften auch über Jahre hinweg pflegen kann, wie sollte man, wenn man ständig damit beschäftigt ist in Internetforen herumzutrollen...

Und jetzt sage ich es nochmal, die Forderung, im Rahmen der Möglichkeiten seiner Laufbahn, befördert zu werden und nicht im Eingangsamt hängen zu bleiben ist u. a. deshalb nicht vermessen, weil es in der Wirtschaft zum einen auch üblich ist im Rahmen der geltenden Tarifverträge höhergruppiert zu werden und zum anderen die Möglichkeit gibt, den Arbeitgeber zu wechseln. Letztere Möglichkeit gibt es im ö. D. so nicht bzw. nur sehr eingeschränkt. Dies geschieht auch in der Praxis tagtäglich und die dabei zu erzielenden Gehaltssteigerungen sind im Regelfall auch deutlich höher als das, was ein Beamter bei einer Beförderung erhält. Der Versuch, dies zu leugnen ist einfach blödsinnig, sofern man keine Freunde hat, deren Werdegang man verfolgen kann, kann man sich auch in Foren informieren, die sich mit der entsprechenden Thematik befassen. Auch der Versuch, mit dem Beispiel des BMW-Werks in Leipzig zu suggerieren, daß außerhalb des öffentlichen Dienstes quasi jeder bei der Zeitarbeit beschäftigt ist, ist dumm. Zum einen findet man über das Werk Leipzig u. a. deshalb soviele solcher Artikelchen, wie den verlinkten, weil der Anteil der Leiharbeitnehmer dort ein Extrem darstellt (was auf die Besonderheiten des Werkes in Leipzig zurückzuführen ist, das u. a. sehr klein ist), in München oder Dingolfing ist der entsprechende Anteil deutlich kleiner, die Situation dort ist also keineswegs representativ, zum anderen erhalten die Leiharbeiter bei BMW den IG-Metall-Grundtarif, der ist sicherlich schlechter als das, was die Stammarbeiter erhalten, jedoch bspw. immer noch besser als der TV-L! Auch die Arbeitnehmer auf Werkvertrag sind eben größtenteils keine ausgebeuteten Soloselbständigen, die am Fließband als selbständiger Schraubendreher mit Gewerbeschein die Autos zusammenbauen, sondern Fachkräfte von Fremdfirmen, die dort z. B. die Anlagen warten, da sind durchaus auch Leute von so renommierten Firmen wie Siemens oder Kraftanlagen-Anlagentechnik dabei, nicht gerade typische Niedriglohnjobs also.

Den Rest des Getrolles spare ich mir jetzt zu kommentieren, ich gehe jetzt nämlich mit meinen langjährigen Freunden ein bißchen grillen!
Theaterkritiker
Beiträge: 84
Registriert: 31. Jan 2011, 16:08
Behörde:

Re: Endstation A8?

Beitrag von Theaterkritiker »

Das ist doch ganz einfach. Nettoverdienst als A8-Beamter in der zweithöchsten Dienstalterstufe ca. 1.830,00 Euro pro Monat (230,00 Euro priv. Krankenversicherungsbeitrag eingerechnet). Im Falle einer Frühpensionierung Mindestpension Endstufe aus der Bes.Gr. A4 davon 65 % sind hier in RLP 1.478,00 Euro abzüglich 60,00 Euro Steuern und ca. 150,00 Euro priv. Krankenversicherungsanteil (Beihilfe bei 70 % als Pensionär) also rund 1.250,00 Euro. Rechnet man bei einem Arbeitsweg von rund 35 km zwei Tankfüllungen also rund 200,00 Euro vom Nettoverdienst als aktiver Beamter noch ab verbleiben 1.600 Euro einem aktiven Beamten. Einem Pensionär dagegen 1.250,00 und wenn dieser sich noch einen 450,00 Euro-Job in seiner Nähe sucht hat er mehr als ein aktiver Hauptsekretär. Also wenn der Chef nicht will, Krankschreibung bis zum Amtsarzt vorher am besten noch in Kur gehen und sich einen entsprechenden Bericht schreiben lassen. Das ist am sichersten. Ab der Besoldungsgruppe A9 kehrt sich dieser Effekt allerdings allmählich um und die Verluste bei Frühpensionierung im Verhältnis zum aktiven Dienst werden dann wieder größer. Immer mehr Kolleginnen und Kollegen aus dem aussterbenden mittleren Dienst kommen auf diese Idee.
Mr. Pingel
Beiträge: 69
Registriert: 25. Jun 2013, 15:33
Behörde:

Re: Endstation A8?

Beitrag von Mr. Pingel »

Hallo,

ich finde es traurig, dass es immer einige gibt, die, sobald man als Beamter entsprechend seiner Leistung auch mal eine Gegenleistung erwartet, gleich die ach so tollen Vorzüge, den Mega-Verdienst, die Megapension und überhaupt die tolle Situation der Beamten hervorheben will. Und ein Ding der Unmöglichkeit ist es, dass die auch noch befördert werden wollen.
Das man als Beamter auch mal beruflich vorankommen will, andere höherwertige Aufgaben haben möchte oder ähnliches, dass wird immer schnell übersehen. Es geht immer sofort ums Geld. Sicher bekommt man ein paar Kröten, wenn man innerhalb mD befördert wird, aber das ist doch glaube ich nicht der Hauptansporn.
Mich kotzt es schon immer an, wenn ich mal irgendwo eingeladen bin, dort Leute sind, die ich nciht kenne und das Berufsthema kommt. Sobald man sagt, man wäre Beamter, wird man von vielen auf die Stufe eines Glücksspiralen-Gewinners gestellt, weil man ja ausgesorgt hat. Manche denken doch sogar immer noch, Beamte würden keine Lohnsteuer zahlen. Von dem Klischee des Kopf-Matratzen-Testers mal ganz abgesehen.
Meiner Meinug nach muss A8 nicht das Ende sein. Das Problem ist nur, es kommt niemand zu einem und bringt einem die Beförderung mit. Man muss schon géwissermaßen ,,kämpfen", um beruflich voranzukommen.
Das Beamtentum ist starr und träge, alle Leute, die cih kenne und so um die 30 sind, ziehen beruflich an einem vorbei, bekommen verantwortungsvollere Aufgaben, Dienstwagen und mehr Geld sowieso.
Klar hat man dafür die Sicherheit im Rücken, aber die erkauft man sich eben, sobald man die Urkunde berührt, mit einem konservativen System aus lebenslanger Treue, oft langweiligen Aufgaben und mittelmäßigen bis schlechten beruflichen Perspektiven!
Aufstiegsstudium 2019...von (ehemals) mD zum gD...wird hart, aber ich freu mich :D !
Anstaltszauber
Beiträge: 116
Registriert: 7. Jun 2012, 18:41
Behörde:

Re: Endstation A8?

Beitrag von Anstaltszauber »

Mr. Pingel hat geschrieben:Klar hat man dafür die Sicherheit im Rücken, aber die erkauft man sich eben, sobald man die Urkunde berührt, mit einem konservativen System aus lebenslanger Treue, oft langweiligen Aufgaben und mittelmäßigen bis schlechten beruflichen Perspektiven!
Leider wahr.

Du hast vergessen, die oft teils groteske Ineffizienz zu erwähnen. Und verantwortlich dafür sind nicht die unten, sondern die oben. Aber die unten bekommen es dann aufs Butterbrot geschmiert....

Gruß aus der Anstalt.
Spongebob
Beiträge: 47
Registriert: 13. Jul 2013, 13:51
Behörde:

Re: Endstation A8?

Beitrag von Spongebob »

Hallo nurmal kurz....ich bin seit 15 Jahren A7 (!) und werde da bis zum jüngsten Tag auch hängen bleiben hat man mir gesagt. Egal wie Gut ich bin. Klasse oder?
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Endstation A8?

Beitrag von Mikesch »

Spongebob hat geschrieben:Hallo nurmal kurz....ich bin seit 15 Jahren A7 (!) und werde da bis zum jüngsten Tag auch hängen bleiben hat man mir gesagt. Egal wie Gut ich bin. Klasse oder?
Es gab immer Zeiten des ewigen Wartens und dann Weinfeste. Das letzte Weinfest war bei uns Anfang 90 bis fast 2000.
Ist doch klar, wenn die Stellen belegt sind, sind die erst mal auf Jahrzente dicht.

Aber...
Schon mal die Altersstruktur betrachtet? Zumindest bei uns sterben die Alten in den nächsten 7 Jahren weg wie die Fliegen, Bildlich gesprochen...
Dann wird es wieder eine Zeit recht flott gehen um wieder in den Dornröschenschlaf zu verfallen.
Man muss nur das Glück haben, zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Startloch zu stehen... ;-)
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Spongebob
Beiträge: 47
Registriert: 13. Jul 2013, 13:51
Behörde:

Re: Endstation A8?

Beitrag von Spongebob »

Das ist bei mir was anderes. Ich würde nichtmal ne Beförderung kriegen wenn 20 Stellen frei wären. Da unser Kreis unter dem Schutzschirm nun ist sollte ich sogar eine Stelle als Arzthelfer (!!!!) zugewiesen bekommen (eigenes Auto bitte mitbringen da Dienstwagen knapp sind)....für so etwas hat man doch keine Worte mehr oder?
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1981
Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
Behörde: Zollverwaltung
Wohnort: OL
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Endstation A8?

Beitrag von Mikesch »

Spongebob hat geschrieben:....für so etwas hat man doch keine Worte mehr oder?
Ne...

Vielleicht das System mal auf Grund laufen lassen, siehe derzeit Mainz, wetten, da ändert sich ob des öffentlichen Aufschreis was?

Wenn man eh nix wird, kann man auch für alles zu doof sein, Einsatzwille und Eigeninitiative aus dem Wortschatz streichen.
So lange alles läuft, ändert sich nichts. Stell Dir vor, es ist Dienst und keiner geht hin ;-)
Das Prob ist, die Kollegen unter einem Hut zu bekommen.

Scheint im Moment der Zeitgeist auch in der Freien zu sein, mit immer weniger Leuten, schlechter bezahlt immer mehr zu schaffen. Irgendwo muss aber mal Schluss sein!
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Antworten