ich bin hier neu im Forum

Ich habe 2009 mein Abitur gemacht und habe danach eine verkürzte Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation bei uns in der Stadtverwaltung gemacht. Seit Juni 2012 bis jetzt arbeite ich im Jobcenter, somit immer noch im öffentlichen Dienst. Jetzt bin ich seit einigen Monaten am Überlegen, ob ich studieren oder mich verbeamten lassen soll. Die Verbeamtung sollte auf Grund meines Abiturs natürlich im gehobenen Dienst stattfinden. Ich habe hier schon einige Topics durchgelesen und mich auf diversen Internetseiten informiert, aber ich würde meine Fragen trotzdem gerne persönlich beantwortet bekommen, auch wenn manche von euch die Fragen vielleicht schon 1000 Mal gelesen haben....:
1.) Ganz banal: Wo kann ich mich überall als Beamte bewerben, außer den genannten auf der Startseite? Wie läuft das generell mit dem Bewerbungsverfahren? Könnte ich mich theoretisch bei so gut wie jeder Stadtverwaltung erkundingen/bewerben?
2.) Welche Voraussetzungen muss man für jeweilige Arbeitgeber mitbringen? Sprich wird sehr stark auf den Notendurchschnitt geachtet, speziell wenn ich nebenbei etwas studiere? Wie stark müssen die sportlichen Fähigkeiten in einigen "Branchen" sein?
3.) Wenn man sich "nur" für ein Studium bei der BW bewirbt, muss man sich in der Regel für einige Jahre verpflichten. Ist das ähnlich, wenn man sich dort für den gehobenen Dienst bewirbt?
4.) Welche Erfahrungen habt Ihr bei den jeweiligen Arbeitgebern (BW, Zoll, diverse Ämter...) gemacht (im gehobenen Dienst)? Was ist positiv, was ist negativ zu benennen? Wenn man bei der Polizei oder Zoll arbeitet, arbeitet man i. d. R. im Büro oder eher außerhalb?
5.) Was würdet Ihr erfahrungsgemäß sagen, in welchem Bundesland es sich am meisten "lohnt" als Beamtin zu arbeiten? Insofern es von Bundesland zu Bundesland großartige Unterschiede bei den Rechten, Einkommen etc. gibt.
6.) Habt ihr alle eine private RV, KV etc?
7.) Eine Schwerbehinderung sollte i. d. R. nicht verschwiegen werden oder, da es später evt. zu rechtlichen Problemen kommen könnte? Oder kommt es auf die Art der Behinderung an? Heißt, wenn ich eine Schwerbehinderung habe, die mich NICHT alle paar Wochen einschränkt könnte ich es theoretisch verschweigen? Ich habe nämlich gehört, dass manche AG Schwerbehinderte sofort ausselektieren.
8.) Wenn man offiziell Beamtin ist, heißt das automatisch eine Stelle im Teamleiterbereich oä? Oder könnte man auch eine Arbeit wahrnehmen, die sich mehr im Hintergrund abspielt?
9.) Beamten bekommen kein Urlaubs-/Weihnachtsgeld?
Ich weiß, dass war viel. Natürlich kann nicht jeder jede Frage beantworten. Aber ich wäre froh, wenn ich einige Fragen hier oder per PN persönlich beantwortet bekommen würde

Danke