Mann.....bist du daneben. In deiner angeblich "freien Wirtschaft" lässt du dich also willenlos ungerecht behandeln......aber du hast ein echt geiles Vertrauensverhältnis zu dem der dich in die Knie zwingt.wirtschaft_frei hat geschrieben:Ja genau, ich habe Schiss vor der wirklichen Arbeitswelt. Im Gegensatz zu euch stehe ich nach solchen Aktionen wie sie hier teilweise betrieben werden in null komma nichts auf der Straße und das zurecht (falls ich solche Aktionen abziehen würde --> zerstörtes Vertrauensverhältnis).
Es ist immer ein Geben und Nehmen und so langsam bekommt man den Eindruck, dass hier mehr das Nehmen im Vordergrund steht. Euch geht es nichts schlecht, ihr habt einen todsicheren Arbeitsplatz, eine dicke Pension und könnt euch fast alles erlauben - aber das seht ihr alles nicht mehr...
Respekt. Zahlst du eigentlich für dieses Vergnügen noch was oder bringst deinem Chef wenigstens im Winter mal eine Heizkostenzuschuss ins Büro ?
Mann.......warum liest du hier eigentlich die Postings von denen, die nur in Pension gehen brauche, um reich zu sein ?
Von der Beamtenstruktur bei Post und Telekom hast DU zumindest keine Ahnung.
Übrigens:
In 2012 werden nun bei der Telekom gigantisch viele Beförderungen durchgeführt, nämlich fast keine.
Dabei sind aber A 6 einfacher Dienst (kein Witz !!!). Vermutlich gibt es da nur einen Menschen oder der andere weiss nicht, dass es Verwaltungsgerichte gibt.
Alle anderen Beförderungsverfahren sind gestoppt.
Warten wir mal den Verwaltungsrechtsweg ab. Nachdem einige Verwaltungsgerichte schon gar widerlich im faulen Körper der Telekom wühlen und herausgefunden haben, dass es immer genau passende Beurteilungen für die zahlenmäßigen Beförderungsmöglichkeiten gibt...................peinlich.
In beispielhaften Zahlen:
Beförderungen 2012 nach A9 genau 79
Beamte mit "Topbeurteilung O" genau 79
Beförderungen 2013 nach A9 genau 52
Beamte mit "Knapp-unter-Top P" genau 52.
Diese Vorgehensweise widerspricht eindeutig dem verfassungsrechtlich garantierten Leistungsprinzip. Bundesfreiwild das das mit den Putzfrauen schon prima erklärt.
Besonders grotesk ist, dass diese Vorgehensweise vom Bundesministerium der Finanzen ausdrücklich genehmigt wurde. Die Verantwortung trägt also unser allerseits geschätzer Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.