Hallo liebes Forum,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen: Ich bräuchte eine kleine Auskunft bezüglich des Aufstieges vom mittl. Dienst in den geh. Dienst.
Meine Ausgangssituation: Ich habe (Fach-)Abitur mit 2,8 und studiere im Moment privat BL Steuerrecht. Das Studium habe ich angefangen, da es mit dem dualen Studium beim FA im ersten Anlauf nicht geklappt hat. Ich habe mich letztes Jahr nochmals dual auf die Stellen im mittleren Dienst und im gehobenen Dienst beworben für 2012.
Jetzt ist es so, dass ich für den mittleren Dienst bereits meine Zusage habe, allerdings wurde es wieder nichts mit dem Diplom Studium. Die dreifach gewichtete Mathe 4 kostet mich immer den Kragen - beim mittleren Dienst konnte ich auf meine BWL 2 zurückgreifen...
Nun ist es so, dass ich die Stelle erstmal annehmen möchte und mein Studium (privat, 300€ mtl.) an den Nagel hänge. Natürlich will ich aber soweit kommen wie es geht und da ich nunmal Abitur habe, möchte ich auch mindestens in den gehobenen Dienst. Ich frage mich nur, ob jemand aus Erfahrung berichten kann, wie wahrscheinlich es ist auch wirklich aufzusteigen? Ich habe gelesen, dass 2010 genau zwei Leute in den g.D. befördert wurden?! Bringt Abitur, gute Noten in der Laufbahnprüfung etc. eine Verkürzung/Bevorzugung der Wartezeit? Es geht mir nicht nur ums Geld, sondern auch um die Aufgaben, die in g.D. einfach anspruchsvoller sind.
Lohnt es sich zu warten bzw. "hochzuarbeiten", oder ist es sinnvoller ein Studium nebenher zu machen (drei Jahre Bachelor+zwei Jahre Master) um möglichst schnell aufzusteigen (Dann gleich in den h.D.)?
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Es ist für mich echt eine schwere Situation, jeder will ja irgendwie soweit kommen wie möglich...
DANKE IM VORAUS!
Aufstieg QE2->QE3 in Bayern HILFE!
Moderator: Moderatoren
Re: Aufstieg QE2->QE3 in Bayern HILFE!
Hallo Oscar,
ich kann dir zwar leider nicht helfen aber befinde mich in der gleichen Situation
Nur hatte ich nur die Auswahlprüfung für den mittleren Dienst gemacht. Mein Studium habe ich nun aufgegeben und starte im September in den mittleren Dienst.
Ich hoffe nun auch, dass ich durch meine schulische Vorbildung die Ausbildung sehr gut schaffe und danach schnell aufsteigen kann.
Zur Theorie hab ich mittlerweile alles mögliche gelesen (auch über die neue Aufstiegsform durch Weiterbildungen statt Prüfungen) aber mich würde nun auch die praktische Seite interessieren.
Wieviel muss man wirklich leisten um praktisch auch aufzusteigen?
Ich würde überlegen nach der Ausbildung zum mittleren Dienst gleich noch das Studium zum gehobenen Dienst anzuhängen wenn der "normale" Aufstieg viel mehr Zeit in Anspruch nehmen würde.
Hoffentlich kann uns jemand weiter helfen
Catynca
ich kann dir zwar leider nicht helfen aber befinde mich in der gleichen Situation

Nur hatte ich nur die Auswahlprüfung für den mittleren Dienst gemacht. Mein Studium habe ich nun aufgegeben und starte im September in den mittleren Dienst.
Ich hoffe nun auch, dass ich durch meine schulische Vorbildung die Ausbildung sehr gut schaffe und danach schnell aufsteigen kann.
Zur Theorie hab ich mittlerweile alles mögliche gelesen (auch über die neue Aufstiegsform durch Weiterbildungen statt Prüfungen) aber mich würde nun auch die praktische Seite interessieren.
Wieviel muss man wirklich leisten um praktisch auch aufzusteigen?
Ich würde überlegen nach der Ausbildung zum mittleren Dienst gleich noch das Studium zum gehobenen Dienst anzuhängen wenn der "normale" Aufstieg viel mehr Zeit in Anspruch nehmen würde.
Hoffentlich kann uns jemand weiter helfen

Catynca
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28. Sep 2010, 12:54
- Behörde:
Re: Aufstieg QE2->QE3 in Bayern HILFE!
oscar0307 hat geschrieben:Ich würde überlegen nach der Ausbildung zum mittleren Dienst gleich noch das Studium zum gehobenen Dienst anzuhängen wenn der "normale" Aufstieg viel mehr Zeit in Anspruch nehmen würde.
Hallo Catynca,
willkommen hier im Forum

Auf keinen Fall möchte ich Dir jetzt irgendwie die Hoffnung nehmen, aber glaubst Du nicht, dass Du es Dir da vielleicht etwas zu einfach machst ? Ob Du nach Deiner mD-Ausbildung gleich danach die Befähigung für den gD zugesprochen bekommst entscheiden Deine Vorgesetzten und da mag nur einer dabei sein, dem du nicht so richtig ins Weltbild passt - dann ist voerst "Feierabend" mit dem Aufstieg. Der so genannte "Nasenfaktor" ist im öffentlichen Dienst bekanntlich stark ausgeprägt.

Trotzdem: für Deinen beruflichen Werdegang alles Gute !
Gruß
Schäferhund
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 31. Mär 2011, 11:28
- Behörde:
Re: Aufstieg QE2->QE3 in Bayern HILFE!
Hallo,
ich kann euch da nur raten, gleich von Anfang an den gehoben Dienst zu machen, wenn ihr die Voraussetzungen (Abitur) erfüllt. Wenn ihr vom mittleren in den gehoben als internen Aufstieg wollt, dann hat "schäferhund" echt recht, da kannst du ewig warten und wenn du einen Vorgesetzten hast, dem deine Nase nicht passt, dann hast du eh verloren. Beförderungstechnisch ist es im mittleren Dienst eh schwierig.
Aber trotzdem noch viel Glück!
ich kann euch da nur raten, gleich von Anfang an den gehoben Dienst zu machen, wenn ihr die Voraussetzungen (Abitur) erfüllt. Wenn ihr vom mittleren in den gehoben als internen Aufstieg wollt, dann hat "schäferhund" echt recht, da kannst du ewig warten und wenn du einen Vorgesetzten hast, dem deine Nase nicht passt, dann hast du eh verloren. Beförderungstechnisch ist es im mittleren Dienst eh schwierig.
Aber trotzdem noch viel Glück!
Re: Aufstieg QE2->QE3 in Bayern HILFE!
Noch ne Kleinigkeit.
Wenn du vor hast während deiner Zeit im mittlerem Dienst die Prüfung für den gehobenen zu machen und da genommen wirst,
ist es nicht schlecht den gehobenen an nem Amt in ner anderen Stadt zu machen.
Mancherorts kommt es nämlich sogar schon schlecht, wenn man als Anwärter erst den m.D. und dann g.D. macht!
Na ja nicht überall, kennst deine Leute am Amt sicher am besten...
Wenn du vor hast während deiner Zeit im mittlerem Dienst die Prüfung für den gehobenen zu machen und da genommen wirst,
ist es nicht schlecht den gehobenen an nem Amt in ner anderen Stadt zu machen.
Mancherorts kommt es nämlich sogar schon schlecht, wenn man als Anwärter erst den m.D. und dann g.D. macht!

Na ja nicht überall, kennst deine Leute am Amt sicher am besten...
Es hört sich nicht so schlimm an, wie es ist!
Re: Aufstieg QE2->QE3 in Bayern HILFE!
Noch ne "Kleinigkeit"
Wenn ihr erst Anwärter für den mittleren Dienst seid, und dann anschließend noch mal Anwärter im gehobenen Dienst Anwärter seid, ist folgendes.
Seid ihr aus der gesetzlichen Krankenversicherung ausgetreten und in eine PKV gegangen müsst frühzeitig schauen, dass ihr für eure Ausbildung weiterhin einen Anwärtertarif bekommt. Ein normaler Tarif bei Anwärter Bezügen, ist echt ein finanzielles Problem.
Habe mitbekommen, dass da mal ein Anwärter Probleme mit hatte.
Aber was munichgirl und die anderen schreiben ist schon richtig. Vom mittlerem in den gehobenem dienst gibt es echt kaum Aufstieg.

Wenn ihr erst Anwärter für den mittleren Dienst seid, und dann anschließend noch mal Anwärter im gehobenen Dienst Anwärter seid, ist folgendes.
Seid ihr aus der gesetzlichen Krankenversicherung ausgetreten und in eine PKV gegangen müsst frühzeitig schauen, dass ihr für eure Ausbildung weiterhin einen Anwärtertarif bekommt. Ein normaler Tarif bei Anwärter Bezügen, ist echt ein finanzielles Problem.
Habe mitbekommen, dass da mal ein Anwärter Probleme mit hatte.
Aber was munichgirl und die anderen schreiben ist schon richtig. Vom mittlerem in den gehobenem dienst gibt es echt kaum Aufstieg.
Es hört sich nicht so schlimm an, wie es ist!