Bundeslandwechsel

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
r2d2
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mai 2012, 19:47
Behörde:

Bundeslandwechsel

Beitrag von r2d2 »

Hi nabend

habe mal nen paar Fragen und hoffe auf dem Weg ein paar gute Antworten zu finden.

Mein Ziel ist es das Bundesland von Berlin nach Bayern zu wechseln , bin bei der Justiz im einfachen Dienst.

Wie stelle ich das am besten an?

Ich habe schon viel gehoert das es immer mit sehr vielen Problemen verbunden ist.

Brauche ich unbedingt einen Tauschpartner?
Wuerde es nicht auch so gehen wenn ich eine Behoerde finde die mich will ? Ich bei meinem jetzigen Dienstherren kuendige und dort neu anfange?

Informiere ich erst meinen aktuellen Dienstherren ueber meine Ziele oder suche ich erst und sag dann bescheid?
Ich hoffe ich finde bald eine Loesung bevor meine Ehe den Bach runter geht.
r2d2
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mai 2012, 19:47
Behörde:

Re: Bundeslandwechsel

Beitrag von r2d2 »

Hi nochmal bin ich hier im falschen Forum gelandet oder wurde das Thema schon gross und breit ausgeweidet?

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Bundesland Berlin gemacht?
Wie sich der Dienstherr mit wechaelwilligen Beamten verhaelt?

Ich waere echt dankbar ueber nen paar gute Tipps wie ich das anstellen soll.

mfg
Necke1805
Beiträge: 19
Registriert: 18. Nov 2009, 13:21
Behörde:

Re: Bundeslandwechsel

Beitrag von Necke1805 »

Hallo,

ich bin vor 2 Jahren von Berlin nach NRW gewechselt - mittlerer Dienst. Also ich brauchte einen Tauschpartner (wir hatten nen 3-er-Tausch, sog. Ringtausch). Ich selbst hatte sehr viel Glück, denn meine eine Tauschpartnerin war schon A 8 (ich damals noch A 6) und die andere Tauschpartnerin war Probebeamtin ... denn eigentlich heißt es, dass die Tauschpartner (angeblich) annähernd gleich sein sollten. Mir sagte man damals, dass ich unter Umständen Jahre warten müsse, bis das alles klappt - aber - ich hatte mich intensiv auf die Suche nach den Tauschpartnern gemacht und dann klappte es innerhalb von 4 Monaten. Es gibt ja direkt ein Tauschforum: http://www.justizforum.nrw.de/forumdisp ... c8716c&f=7

Vielleicht findest Du da ja was??

Anderes Beispiel: Meine Freundin wollte von der StA zur JVA wechseln ... das gab erstmal ziemliche Probleme, hat dann aber - nach einiger Zeit - doch noch geklappt - ohne Tauschpartner. Allerdings blieb sie ja Landesbeamtin im Land Berlin. Ich denke, dass es damit was zu tun hatte.

Ich würde mich auf jeden Fall nach einem Tauschpartner umschauen.
Und den Versetzungsantrag würde ich auf alle Fälle schon stellen. Das dürfte Dir ja nicht zum Nachteil ausgelegt werden.

Wenn Du noch Fragen hast, meld Dich, ich versuche sie zu beantworten ...

LG Sabine
Necke1805
Beiträge: 19
Registriert: 18. Nov 2009, 13:21
Behörde:

Re: Bundeslandwechsel

Beitrag von Necke1805 »

Dieser ist eigentlich recht formlos ... er muss an die neue Behörde andressiert sein, über Deine jetzige Personalbehörde (also KG Oder OLG) über Deine Behörde, wo du gerade bist ... und dann einfach

hiermit beantrage ich die Versetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in den Oberlandesgerichtsbezirk xy oder zum Amtsgericht xy.
Mit der Speicherung meines Versetzungsgesuchs sowie der Einsichtnahme in meine Personalakte erkläre ich mich einverstanden.

Begründung kann - muss aber nicht.

Viel Glück!!!
r2d2
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mai 2012, 19:47
Behörde:

Re: Bundeslandwechsel

Beitrag von r2d2 »

so die die ersten schritte sind gemacht

tauschpartner gefunden , versetzungsgesuch gestellt:-)

aber ich habe ein wenig bedenken

hat schon jemand erfahrungen damit gemacht

bin im einfachen dienst(justiz) tauschpartner landesbedingt mittlerer dienst klappt das in bw gibts keinen einfachen dienst mehr

kann jemand berichten obs da probleme gibt

mfg und danke fuer eure antworten
r2d2
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mai 2012, 19:47
Behörde:

Re: Bundeslandwechsel

Beitrag von r2d2 »

es ist was ins rollen gekommen. ich habe post bekommen

es wird geschrieben das meine persakte versannt wurde ect.

aber da gibts nen paar passagen die mir komisch erscheinen oder sind das standard floskeln??

# der kreis der beamten des justizwachtmeisterdienstes der ordentlichen gerichtsbarkeit, die wie hr......... fuer einen einsatz im sicherheitstauglichen bereichen geeignet sind,gestattet keine personalverluste.daher kommt nur ein adaequater beamter ihrer dienststelle auf dem tauschweg in betracht.


desweiteren wollte ich mal wissen wie es dann ablauft wenn der tauschpartner laut persakte adaequat ist.

werden wir dann gegenseitig zur "neuen"behoerde abgestellt oder wie geht das dann von statten??


ueber jeglich antworten wuerde ich mich freuen wenn sie natuerlich thema bezogen sind

mfg
freni
Beiträge: 3
Registriert: 25. Aug 2012, 13:23
Behörde:

Re: Bundeslandwechsel

Beitrag von freni »

Hi.
Deine zitierten Passagen sprechen irgendwie für das AG-TG. :roll:
Vielleicht kann man sich ja, da ich auch dort bin, etwas über das Vorgehen austauschen da Brandenburg für mich recht interessant wär..

Gruß
Necke1805
Beiträge: 19
Registriert: 18. Nov 2009, 13:21
Behörde:

Re: Bundeslandwechsel

Beitrag von Necke1805 »

@ beamter seit Geburt: vor 2 1/2 Jahren ging es auch mit Beamten auf Probe ... eine Tauschpartnerin (wir waren zu dritt) war noch auf Probe und Berlin hat sie genommen :-)

Das mit dem adäquat habe ich zu hören bekommen ... aber wir drei waren soooo verschieden!!! Ich damals A 6, die eine A 6 auf Probe, die andere A 8 (Alter: von Anfang 20 bis fast 50) von kaum krank bis hin zu schon mehr krank usw. Also querbeet - das ist wohl echt Behördenwillkür ...

Viel Glück allen!!!!
Antworten