
Bald Anwärter
Moderator: Moderatoren
Re: Bald Anwärter
Bundesbeamter, direkt studiert und schon vier mal den Ort (Radius 200km) wechseln müssen. Bei uns ist die Luft oben dünner geworden. 

Re: Bald Anwärter
das hört sich nicht so gut an
aber ich will nicht mit dem mD in pension 8)
ich habe auch gelesen, dass studieren neben der arbeit nicht gern gesehen wird. nach wie vielen jahren kommt man dann etwa in den gD? ansonsten muss ich ja dann doch den bachelor of laws machen aber dann muss ich auch wieder neu anfangen

ich habe auch gelesen, dass studieren neben der arbeit nicht gern gesehen wird. nach wie vielen jahren kommt man dann etwa in den gD? ansonsten muss ich ja dann doch den bachelor of laws machen aber dann muss ich auch wieder neu anfangen

Re: Bald Anwärter
Ähm, da bin ich nicht und davon gehe ich bei Dir auch aus. Ergeiz ist was positives aber Luftschlösser bauen kann krank machen.FiratNrw hat geschrieben:aber ich will nicht dem mD in pension 8)
Wenn Dein Abi so schlecht ist, dass Du im Auswahlverfahren durchratterst, dann ist der Einstieg über den mittleren Dienst nicht der verkehrteste Weg. Nur leider ist die Realität nicht so rosig für Beamte, wie das die Blödzeitung gerne vermittelt. Ich kenne einige aus dem m.D. im kommunalen Bereich, die schon bei der Ernennung gesagt bekamen, das auf längere Zeit mehr als A6 nicht drin ist.
A6 in der Stadt mit Familie ist schon eine Herausforderung. Aber ich kenne auch gute Leute, die ziemlich rasch den Aufstieg geschafft haben, weil sie zur richtigen Zeit mit der richtigen Einstellung am richtigen Ort waren. Es gehört auch Glück dazu.
Beginne erst einmal Deine Ausbildung und dann wird das ganze auch für Dich klarer.
Schwachsinn. Wenn meine Leute so ein Engagement zeigen, dann bewerte ich das positiv. Und nochmals. Es gibt Regeln. Du hast Voraussetzungen, Du bewirbst Dich, Du bekommst eine Zusage, Du bis im g.D. Das Studium dauert im Idealfall 3 Jahre. Und ja, bei uns unterbrechen die meisten Laufbahnwechsler ihren Dienst und fangen für das Studium völlig neu an. Die nennen sich dann auch Anwärter.FiratNrw hat geschrieben:ich habe auch gelesen, dass studieren neben der arbeit nicht gern gesehen wird. nach wie vielen jahren kommt man dann etwa in den gD? ansonsten muss ich ja dann doch den bachelor of laws machen aber dann muss ich auch wieder neu anfangen
Re: Bald Anwärter
in so sachen will ich mich nicht reinsteigern und später enttäuscht werden. ich habe einen durchschnitt von 3,2 (nicht das beste) und wohne in einer kleinen stadt. ja bevor es zu spät ist, müsste ich schon die richtige entscheidung treffen um nicht mit 35 wieder anwärter zu werden. ist jetzt was übertrieben aber dient zur verdeutlichung. wenn dann würde ich mich erneut bewerben. zur pension ich meinte mich damit falls ich nicht aufsteige, dass ich mit dem mD in pension gehe. ich weiß natürlich, dass du im gD bist (soweit ich es rauslesen konnte). wie gesagt, erstmal anfangen steht an erster stelle, aber wenn ich die möglichkeit habe, dass ich studieren kann,.. wieso nicht? aber wenn mich niemand will, muss ich eben im mD anfangen
Re: Bald Anwärter
Dachte ich mir schon.FiratNrw hat geschrieben:ich habe einen durchschnitt von 3,2 (nicht das beste)

Übrigens legt man im öffentlichen Dienst schon besonderen Wert auf die richtige Schreibweise. Du solltest Dir früh angewöhnen, dass es eine Groß- und Kleinschreibung gibt. Das liest sich erstens besser und in der Ausbildung hast Du später keine Probleme.
Ich würde es meinen Anwärtern im Gegensatz zum Parallelstudium sehr übel nehmen, wenn sie so schreiben würden.

Re: Bald Anwärter
Es liegt einfach daran, weil ich von meinem iPhone aus schreibe. Wenn ich nicht auf die Rechtschreibung achte, geht es schneller. Meine Rechtschreibung ist sehr gut. So sagen es zumindest meine Lehrer 

Re: Bald Anwärter
Ich auch. Aber Du kannst es ja, wie ich sehe.FiratNrw hat geschrieben:Es liegt einfach daran, weil ich von meinem iPhone aus schreibe.

Re: Bald Anwärter
Wenn man was will, schafft man es auch. Wenn du mein Ausbildungsleiter sein könntest… 
