Sanatorium Tipp
Moderator: Moderatoren
Sanatorium Tipp
Hallo, ich werde im nächsten Jahr einen Sanatoriumsaufenthalt haben. Wer kann mir eine gute Adresse nennen (unabhängig von der Erkrankung)? Was man im Netz so findet, ist mir entweder zu klein oder zu altbacken. VG KATE
Hallo Kate,
eine pauschale Empfehlung eines Sanatoriums ohne Kenntnis der Hintergrunderkrankung ist so ohne weiteres nicht möglich.
Nicht jede Klinik ist für jede Art von Erkrankungen geeignet.
Und was wird gewünscht?
Ruhe, Erholung, Trubel, neue Leute kennenlernen ?
Und wo ?
Eher Mittelgebirge, Nordsee, Ostsee, Bayern, Schwarzwald ?
Dorf oder Großstadt ?
eine pauschale Empfehlung eines Sanatoriums ohne Kenntnis der Hintergrunderkrankung ist so ohne weiteres nicht möglich.
Nicht jede Klinik ist für jede Art von Erkrankungen geeignet.
Und was wird gewünscht?
Ruhe, Erholung, Trubel, neue Leute kennenlernen ?
Und wo ?
Eher Mittelgebirge, Nordsee, Ostsee, Bayern, Schwarzwald ?
Dorf oder Großstadt ?
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 18. Jan 2011, 10:46
- Behörde:
- Wohnort: Bonn
- Geschlecht:
Kurklinik
wie wäre es hiermit: Kurklinik Schwangau


-
- Beiträge: 764
- Registriert: 22. Sep 2011, 18:42
- Behörde:
Also eine allgemeine Empfehlung auszusprechen halte ich auch für sehr schwierig. Schwangau-Klinik, ich weiß ehrlich gesagt nicht. Das ist so eine von den Kliniken die man Aufsuchen kann wenn man nicht wirklich was hat. Die therapieren zwar alles, aber nichts richtig. Meine Meinung.
Die guten Kliniken erkennst Du daran das die maximal 1 oder 2 Indikationen (z.B. nur Orthopädie oder Innere Medizin und Atemwegserkrankungen) haben.
Hat der Amtsarzt eigentlich eine Vorgabe gemacht? Das ist wichtig. Sagt der Amtsarzt nämlich z.B. Hochgebirgsklima wegen Atemwegserkankung und Du fährst an die Ostsee in eine Klinik mit Schwerpunkt Orthopädie dürftest Du erhebliche Schwierigkeiten mit der Beihilfe bekommen.
Eine guten Überblick über die Kliniken die es so gibt liefert folgender Link:
rehadat.de
Und wichtig: Vorher mit der Beihilfe klären welche Vergütungssätze anerkannt werden. Da gibt es erhebliche Unterschiede zwischen dem was die Beihilfe anerkennt und dem was die Klinik in die Rechnung schreibt.
Die guten Kliniken erkennst Du daran das die maximal 1 oder 2 Indikationen (z.B. nur Orthopädie oder Innere Medizin und Atemwegserkrankungen) haben.
Hat der Amtsarzt eigentlich eine Vorgabe gemacht? Das ist wichtig. Sagt der Amtsarzt nämlich z.B. Hochgebirgsklima wegen Atemwegserkankung und Du fährst an die Ostsee in eine Klinik mit Schwerpunkt Orthopädie dürftest Du erhebliche Schwierigkeiten mit der Beihilfe bekommen.
Eine guten Überblick über die Kliniken die es so gibt liefert folgender Link:
rehadat.de
Und wichtig: Vorher mit der Beihilfe klären welche Vergütungssätze anerkannt werden. Da gibt es erhebliche Unterschiede zwischen dem was die Beihilfe anerkennt und dem was die Klinik in die Rechnung schreibt.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 18. Jan 2011, 10:46
- Behörde:
- Wohnort: Bonn
- Geschlecht:
Kurklinik
also die Kollegen/innen die ich kenne und die eine Kur in Schwangau gemacht haben waren alle sehr gut auf die Klinik zu sprechen.
Es wird dort wohl sehr viel Sport gemacht - wie auch viele gemeinsame Wanderungen und Radtouren.
Da du ja keine genaue Diagnose genannt hast dachte ich du willst es dir einfach nur gut gehen lassen.
Es wird dort wohl sehr viel Sport gemacht - wie auch viele gemeinsame Wanderungen und Radtouren.
Da du ja keine genaue Diagnose genannt hast dachte ich du willst es dir einfach nur gut gehen lassen.
-
- Beiträge: 764
- Registriert: 22. Sep 2011, 18:42
- Behörde:
Re: Kurklinik
Genau das meinte ich.defraubeckham hat geschrieben:also die Kollegen/innen die ich kenne und die eine Kur in Schwangau gemacht haben waren alle sehr gut auf die Klinik zu sprechen.
Es wird dort wohl sehr viel Sport gemacht - wie auch viele gemeinsame Wanderungen und Radtouren.
Da du ja keine genaue Diagnose genannt hast dachte ich du willst es dir einfach nur gut gehen lassen.

DANKE
Hallo Ihr Lieben!
Vielen Dank für die Resonanz!
Kurklinik Schwangau habe ich mir abgesehen, klingt nett, aber das bayerrische Ambiente sagt mir nicht zu. Am Liebsten wäre mir etwas an der See. Vielleicht das "Nordseesanatorium Marienhof" - kennt das jemand?
Die Gemeinsamkeit meiner diversen Erkrankungen ist der Stressfaktor, daher wird die die Indikation in Richtung Stressabbau/Burn out gehen. "Eine schöne Zeit" passt daher ganz gut als Einschätzung

Weitere Vorschläge sind daher willkommen!
VLG Kate
-
- Beiträge: 764
- Registriert: 22. Sep 2011, 18:42
- Behörde:
Die Indikation "Stressabbau/Burn-Out" gibt es offiziell nicht. Du solltest vllt. eine Klinik mit dem Schwerpunkt Psychosomatik nehmen. Die von Dir angesprochene Einrichtung wäre nur begrenzt geeignet. Die machen Psychosomatik nur "nebenbei", da wäre Dir vermutlich nicht wirklich mit geholfen.
Schau mal hier: http://www.heiligenfeld.org
oder hier: http://www.gesundheitsklinik.com
oder hier: http://www.median-kliniken.de
Schau mal hier: http://www.heiligenfeld.org
oder hier: http://www.gesundheitsklinik.com
oder hier: http://www.median-kliniken.de
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Kontaktdaten:
Mit Bergen und vor allem Bayern hab ich auch nix am Hut. Zu viele Pollen im Umlauf und viel zu wenig Salzwasser *lach*. Ich bin immer erst glücklich, wenn ich meine Füße (und weitere Teile) ins Meerwasser tauchen kann. Ich verstehe auch lieber plattdeutsch und frrriesisch als schwäbisch, fränkisch oder bayrisch.
Vom Fachlichen Spektrum mal abgesehen:
Action findet man nur außerhalb der Kliniken und das eigentlich auch nur in der Sommerhauptsaison. Ansonsten ist eigentlich in allen Kurorten mehr oder weniger tote Hose. Ich bin früher immer außerhalb der Saison an der Nordsee gewesen - mach ich nicht mehr. Da sieht man meist nur sehr alte Leute und Familien mit Kleinkindern und mit beidem kann man im jungen und mittleren Alter nix anfangen.
Ja, es gibt immer ein paar Kneipen, wo sich die Rauch- und Trinkfesten treffen und Kontakte suchen. Wenn man Glück hat, gibts auch noch ein Kino vor Ort oder einen Minigolfplatz oder organisierte Kegelabende. Und mit Glück eine gute Kreativ-Abteilung im Haus und eine engagierte Künstlerin, die einem viele kreative Techniken vermitteln kann. Da habe ich außerordentlich viel "mitgenommen" über die Jahre und mehrere Aufenthalte, vor allem in einigen dauerverregneten Wochen.
Also dann doch lieber im Juli-August, dann gehts auch in den Kurorten mit Live-Konzerten, Märkten oder Techno-Beachparties ab. Da kann man zur Not auch noch die Zeit auf einer sonnigen Cafe-Terrasse am Strand damit totschlagen, sich all die komischen Figuren anzugucken, die da so herum laufen.
Ansonsten beschränkt sich das Programm - egal wo - auf Wandern, Radfahren, Sportkurse, mal ne organisierte Bus- oder Bootstour, aber im Großen und Ganzen tut sich nix sonst.
Vom Fachlichen Spektrum mal abgesehen:
Action findet man nur außerhalb der Kliniken und das eigentlich auch nur in der Sommerhauptsaison. Ansonsten ist eigentlich in allen Kurorten mehr oder weniger tote Hose. Ich bin früher immer außerhalb der Saison an der Nordsee gewesen - mach ich nicht mehr. Da sieht man meist nur sehr alte Leute und Familien mit Kleinkindern und mit beidem kann man im jungen und mittleren Alter nix anfangen.
Ja, es gibt immer ein paar Kneipen, wo sich die Rauch- und Trinkfesten treffen und Kontakte suchen. Wenn man Glück hat, gibts auch noch ein Kino vor Ort oder einen Minigolfplatz oder organisierte Kegelabende. Und mit Glück eine gute Kreativ-Abteilung im Haus und eine engagierte Künstlerin, die einem viele kreative Techniken vermitteln kann. Da habe ich außerordentlich viel "mitgenommen" über die Jahre und mehrere Aufenthalte, vor allem in einigen dauerverregneten Wochen.
Also dann doch lieber im Juli-August, dann gehts auch in den Kurorten mit Live-Konzerten, Märkten oder Techno-Beachparties ab. Da kann man zur Not auch noch die Zeit auf einer sonnigen Cafe-Terrasse am Strand damit totschlagen, sich all die komischen Figuren anzugucken, die da so herum laufen.
Ansonsten beschränkt sich das Programm - egal wo - auf Wandern, Radfahren, Sportkurse, mal ne organisierte Bus- oder Bootstour, aber im Großen und Ganzen tut sich nix sonst.