regelbeförderung

Themen speziell für Landes- und Kommunalbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
koketka
Beiträge: 5
Registriert: 19. Sep 2010, 20:36
Behörde:

regelbeförderung

Beitrag von koketka »

na irgendwie antwortet ja keiner auf meine fragen:-))) habe ich etwas hinter meinem profil?:-)))

vielleicht kann mir aber jemand eine andere frage beantworten. wie lange musstet ihr auf regelbeförderung warten? vielleicht hat sich ja auch alles geändert und hier gibt es jemanden, der nach 2000 die prüfung gemacht hat. ich habe von anderen erfahren, dass die teilweise bis zu 10 jahre gewartet haben.... bin ich dann echt fast mit 40 erst a7??? o gott... irgendwie ist es mir peinlich....
koketka
Beiträge: 5
Registriert: 19. Sep 2010, 20:36
Behörde:

Beitrag von koketka »

???????????????
Binö
Beiträge: 639
Registriert: 2. Aug 2007, 07:27
Behörde:

Beitrag von Binö »

@koketka

Ich bin 46 und bezahlt nach A7 und?!
koketka
Beiträge: 5
Registriert: 19. Sep 2010, 20:36
Behörde:

Beitrag von koketka »

ich habe aber eine andere frage gestellt.....
Benutzeravatar
dove
Beiträge: 307
Registriert: 1. Jan 2009, 18:36
Behörde:

Beitrag von dove »

koketka hat geschrieben:ich habe aber eine andere frage gestellt.....
Richtig.
Und deine Fragestellung ist äußerst dünn.

Welche Bundesland ?
Welche Firma ?

Ich musste "unterschiedlich" lang auf einzelne Beförderungen warten!
JEFTA gefährlicher als TTIP

https://www.youtube.com/watch?v=1c9yFM-YnBo
11:15 min
Der EU Grenzen aufzeigen JEFTA STOPPEN
https://www.heise.de/tp/features/JEFTA-EU-Freihandelsabkommen-mit-Japan-als-Hydra-3755360.html
Chriswie1984
Beiträge: 34
Registriert: 17. Mär 2009, 18:46
Behörde:

Beitrag von Chriswie1984 »

Hey, also das ist höchst unterschiedlich. Auch wenn hier jeder seine Beförderungen postet, gibt das für die Eigene auch keinen Anhaltspunkt.

Ich bin derzeit 26 JAhre alt und wurde vor einem Jahr A8 (RHS)

01.08.2003 - RSA
01.08.2005 - RS z.A.
01.08.2007 - RS
01.08.2008 - ROS
01.08.2009 - RHS
Benutzeravatar
leonsucher
Beiträge: 489
Registriert: 15. Aug 2006, 15:17
Behörde:

Beitrag von leonsucher »

Doch, es gibt eine Tendenz, und zwar wird man im m.D. als reiner Verwaltungs - Kommunalbeamter oder Landesbeamter ( außerhalb vom Vollzug ) deutlich schneller befördert.
Da ist A9 innerhalb von 10 Jahren möglich.
Bei Bundesbeamten hilft oft nur der Gang ins Ministerium.

Die schlechtesten Chancen hat man als m.D. Beamter nach meinen Erfahrungen beim Vollzugszoll, Vollzugsjustitz, Berufsfeuerwehr sowie den " kämpfenden " Teilen der Landes- und Bundespolizei, falls dort überhaupt noch m.D. eingestellt wird, wobei sich bei den Polizeien der Verwendungsaufstieg etabliert hat.

Also meist bei Leuten, die täglich in Wechselschichten draussen ihren Hintern hinhalten.
Warum das so ist: Weil es in der Politik niemanden interessiert.
Wer beim Metzger klingelt darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht..........
Klaus
Beiträge: 460
Registriert: 24. Sep 2009, 08:17
Behörde:

Beitrag von Klaus »

Ich nehme an, da hast Du einen Begriff aus der fernen Vergangenheit aufgeschnappt.

Die sog. Regelbeförderung gibt es schon seit über dreißig Jahren nicht mehr. Abgeschafft. In den 60er und frühen 70er Jahren des letzten Jahrhunderts gab es sie aber tatsächlich. Da hatte man eine Beförderung garantiert. Quasi einen Rechtsanspruch.

Wir haben hier zwei Beamtinnen, die sind nach 25 Jahren immer noch im Eingangsamt A9. Da können die zetern und heulen und gegen die Wände schlagen - es nützt nichts. Als Beamter/ Beamtin hast Du keinen Rechtsanspruch auf Beförderung.

Übrigens egal, was für Tätigkeiten Du auch immer ausüben musst.
Antworten