wie ist die Anwendbarkeit der Vorschrift des § 41 Abs. 4 in Verbindung mit Anlage 14a BBhV zu verstehen? Gilt sie nur für beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Personen, die bislang noch nicht an Darmkrebs erkrankt sind? Kommt...
Letzter Beitrag
Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhVVwV) sagt zu § 41 BBhV:
Zu Absatz 1
41.1.1
1Inhalt, Zielgruppe, Altersgrenzen, Häufigkeit, Art und Umfang der Maßnahmen nach Satz 1 richten sich nach den Richtlinien des...
ich habe das Bewerbungsverfahren bei einem Bundesministerium erfolgreich durchlaufen und möchte von meiner jetzigen Bundesbehörde zum neuen Dienstherren wechseln.
Geplant ist eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung. Neuer...
Letzter Beitrag
Das ist eigentlich nichts weiter als BUKG.
es hilft nur lesen - mehr als Wiedergeben kann ich auch nicht:
28€/(die ersten 14 Tage), dann nur noch 14,-. Ein mobiliertes Apartment kostet definitv mehr als eine ortsübliche Miete einer normalen 1-Zi...
ich habe folgendes Problem. Ich bin seit November 2021 verbeamtet und habe seit Angestellten-Zeiten ein Cpap-Gerät zur Miete. Ich habe damals eine Verordnung vom Schlaflabor bekommen. Der Versorger hat nun mit mir den Vertrag...
Letzter Beitrag
Beim Versorger und der GKV würde ich auch nachfragen. Die alte V. lässt sich sicher auftreiben und vorlegen.
Die GKV hat wohl keinen Zugang zu diesen Dokumenten. :( Versorger schaut wohl nach.
Mal angenommen ein Tarifbeschäftigter erhält während seiner betrieblichen Wiedereingliederung Trennungsgeld, nachdem er schon drei Monate Trennungsgeld vor dem Zeitraum seiner Erkrankung erhalten hat. Wie würde es sich hier mit der Versteuerung mit...
Das wurde mir zugetragen weil ich in einem nicht EU Land lebe als Pensionierter Beamter.Kann ich das so verstehen wenn ich Kosten verursache über 1000 Euro sind diese nicht mehr Beihilfefähig, oder anders rum muss über 1000 Euro Kosten haben das ich...
Bin seit einigen Jahren pensioniert (Lehrer, Berlin) und lebe seitdem mit Hauptwohnsitz in Frankreich. Das Beihilfe-System mußte ich mit über die Grenze nehmen, geht ja nicht anders. Mit...
Letzter Beitrag
...vergessen: was die doppelte Sozialversicherung betrifft, ist es vermutlich nicht erlaubt, sich aus zwei verschiedenen Töpfen gleichzeitig zu bedienen (Beihilfe + frz. Sécu). Das wäre theoretisch in meinem Fall aber tatsächlich machbar (bis einer...
Hallo,
ich bin seit 2011 Soldat, und seit Dienstbeginn habe ich eine kleine Anwartschaft, sowie die geforderte private Pflegeversicherung.
Ich werde am 01.09.2022 meinen Vorbereitungsdienst als Landesbeamter beginnen, am Tag vorher habe ich mein...
Letzter Beitrag
Von kleinen Anwartschaften in der GKV habe ich noch nie gehört. Allenfalls von Anwartschaften für Personen, die aus dem Ausland zurück nach Deutschland kommen.
Ich nehme an, dass hier der Normalfall der kl. Anwartschaft in der PKV gemeint ist....
Meine im Oktober 2021 an Krebs verstorbene Mutter war ( Beamtenwitwe) mein verstorbener Vater war Oberstudienrat, A 14 Landesbeamter in Hamburg) hatte 2280 € Witwenpension und 800 € eigene Rente.
Privat war sie bei der DKV zu 30% versichert und zu...
Letzter Beitrag
Hallo.
Ich denke das Hospiz sollte schon aufrechnen was es für Kosten sind.
Es ist schon so das Unterkunft,Verplegung Aisbildungszulage und Investitionskosten nicht mit Pflegekosten abgedeckt werden. Die muss man selber zahlen.
Investitionskosten...
Hallo, ich bin Versorgungsempfänger, also Ruhestandler und habe eine ambulante OP vor mir.
Kann ich wie gewohnt, die Rechnung per APP einreichen, oder muss bei zu erwartenden Kosten über 2500 Euro irgendetwas vorweg (Kostenübernahme o.ä.) gemacht...
Letzter Beitrag
Bei OP's habe ich im eigenen Interesse immer vorher einen Kostenvoranschlag bei Beihilfe und PKV eingereicht und mir die Kostenübernahme zusichern lassen.
Die zuständige Beihilfestelle hat sich geändert und plötzlich werden die Kosten für die Kind-Krank-braucht-Betreuung-Bescheinigung für meinen Sohn nicht mehr übernommen. Es wird GOÄ 70 abgerechnet, laut...
Letzter Beitrag
Besten Dank für die Antworten.
Überrascht war ich überwiegend, da es bislang anstandslos übernommen wurde.
Ich bin dann mal gespannt, was die Krankenversicherung sagt und ob diese es übernimmt. Ansonsten spreche ich tatsächlich für zukünftige...
Meine Ehefrau hat eine Reha in einer Einrichtung absolviert, die über keinen Versorgungsvertrag verfügt. Da dieses Thema bei den vorangegangenen drei Rehas in dieser Einrichtung nicht thematisiert worden war, hatten wir dieser Einschränkung der...
Hallo,
lt. § 15 Abs. 1 der BVO Baden-Württemberg wird Beihilfe ab Besoldungsgruppe A 7 um eine Kostendämpfungspauschale gekürzt. In anderen Bundesländern wie Rheinland-Pfalz gibt es Ausführungen, dass bei Beihilfeberechtigten mit Mindestversorgung...
Lehrerin in Nds., Mutter von neun Kindern - beihilfeberechtigt
Mein Mann unterrichtet in NRW und ist mit den Kindern ebenfalls dort beihilfeberechtigt.
Aktuell bin ich in Elternzeit,...
Letzter Beitrag
Hallo.
Fällt mir dazu auch so ein.
Deine PKV sollte auch noch zeitnah benachrichtigt werden.
Und der Ehemann muss beim nächten mal Beihilfe einreichen einen langen Beihilfeantrag ausfüllen.
Hey
Ich hätte ein paar Fragen bezüglich Trennungsgeld.
Ich werde zum 1.03 für 6 Monate an eine Hochschule abgeordnet. Bei meiner letzen Abordnung lebte ich noch bei meinen Eltern und habe Umzugskotenvergütung bekommen. Zwischenzeitlich bin ich...
Letzter Beitrag
Wenn du eine Zusage der UKV bekommen hast, kannst du kein TG beziehen. Das eine schließt das andere aus.
Normalerweise bekommst du TG nur während einer Abordnung, oder wenn du aufgrund einer häufig wechselnden Tätigkeit, zu einer doppelten...
ich bin 29, ledig und habe eine Verbeamtung auf A13 Stufe 2 (Bund) in Aussicht; derzeit E13 Stufe 3.
Aus bestimmten Gründen würde ich gerne freiwillig versichert bleiben und möchte daher vorab meine ungefähren Netto-Bezüge...
Letzter Beitrag
Warum fragst das nicht die KK? Sind die von der TK unfreundlich oder unerreichbar?
Vergewissere dich am besten dort, bevor du dich entscheidest.
ich bin aktuell nur angestellt, werde aber voraussichtlich
Ende des Jahres zum Beamten auf Zeit ernannt (A13 NRW).
Nun sind bei mir zwei Zahnkronen fällig und die Behandlungskosten
belaufen sich auf insgesamt ca. 2500 Euro. Davon sind...
Letzter Beitrag
Nur mal so, hast du abgeklärt ob das Problem nicht durch eine Füllung behoben werden kann? Also muss es explizit eine Krone sein und hast du dafür schon einen Heil-und Kostenplan?
Wer hat Erfahrung mit der Kostenüernahme bei einem stationären Aufenthalt in einer Sana-Klinik?
Wurden die Kosten problemlos übernommen?
(Meine PKV ist nicht Miteigentümer von Sana soweit ich weiß)
Bei...
Letzter Beitrag
Eine Frage hat sich mir bereits beantwortet:
Kann der Facharzt-Schrieb auch von einem Arzt der Klinik selbst sein (basierend auf einer ambulanten Voruntersuchung) : Ja.
Verbleibende Fragen:
Was ist bei der Vorab-Anfrage für die Kostenübernahme...
Ich stehe vor dem Wechsel aus der Privatwirtschaft zu einer Behörde. Das Angebot steht, ich muss nur noch unterschreiben.
Ich habe bereits recherchiert, konnte aber keine eindeutige Lösung für mein Problem finden, deshalb...
Letzter Beitrag
Du kannst für die Zeit, in der Du gesetzlich versichert bist, eine Zusatzversicherung bei Deiner PKV machen für die Privatleistungen, die Du haben möchtest. Damit bist Du effektiv privatversichert und trotzdem durchgehend bei Deiner PKV, und der...
Wir sind beide bereits im Ruhestand bzw. Rentner.
Bedingt durch die Auflösung einer Erbengemeinschaft werden stille Reserven aufgedeckt da Betriebsvermögen privatisiert wurde. Dadurch kommt meine Ehefrau einmalig über die 17.000€ zu versteuerndes...
Letzter Beitrag
Grundsätzlich gilt mittlerweile im Bereich der Bundesbeihilfe nach der BBhV die 20.000 Euro-Einkünftegrenze. Maßgeblich ist dabei die Höhe der Einkünfte 2 Jahre vor der Beihilfeantragstellung. Also: Für das Beihilfeantragsjahr 2022 sind die...
Ich würde mit deinen Fragen zu einem Versicherungsmakler oder unabhängigem Berater gehen. Dort bist du rechtlich am besten aufgehoben. Gerade Frage 3 ist ja aufjedenfall überall anzugeben, da du deshalb bei einem Arzt warst. Frage 2 genau das selbe....
Letzter Beitrag
Achtung bei Maklern, diese scheuen die Debeka wie der Teufel das Weihwasser (und werden diese so madig wie möglich machen), das liegt aber nicht am Debeka Tarifwerk!
Guten Abend, ich hatte kürzlich eine größere Behandlung beim Zahnarzt (ZA), ich bin in DDU und bei der Postbeamtenkrankensse versichert (30% PBeaKK und 70% Beihilfe). Die PBeaKK verlangt eine personenbezogene Begründung für den Steigerungssatz >2,3....
Letzter Beitrag
Vor einigen Tagen erfuhr ich privat, dass bei der PBeaKK ab jetzt ganz korrekt auf Zahnarztabrechnungen geachtet wird. Vieles was noch durchging, wird jetzt abgelehnt.
Was Du vor einigen Tagen erfahren hast ist seit mehreren Jahren gängige...
Guten Tag zusammen,
ich möchte nur mal kurz nachfragen, ob es hier auch Beamte gibt, die in NRW keine Kur bewilligt bekommen haben mit der Begründung der Überlastung der Gesundheitsämter wegen Corona? Mein Mann hat einen Kurantrag gestellt, der mit...
Letzter Beitrag
akutklinik raussuchen, anfragen wie die Aufnahemvorraussetzungen sind und ggf der Tagessatz.
zum Arzt gehen und um eine Einweisung bitten und zugleich einem formlosen Antrag auf 'Klinikeinweisung'
Krankenkasse und Beihilfestelle befragen.
Ich habe...
kann mir jemand sagen, ob die Beihilfe für Beamte in NRW Operationen zum Ausgleich von Fehlsichtigkeiten sicher bezuschusst? Bei Laser Operationen soll das zumindest in einigen Bundesländern üblich sein. Die Bezuschussung der OP Kosten...
Letzter Beitrag
Hey der Thread ist zwar schon älter, aber alle Infos helfen denke ich auch zukünftigen Fragen. Daher hier meine Erfahrung gerade in Baden-Württemberg.
Habe einen Kostenvoranschlag für eine ICL Implantation bei Hornhautverkrümmung von einem...
Bekommt man von der Beihilfe einen Zuschuss, wenn man die PKV-Beiträge nicht mehr bezahlen kann oder müsste man dann Sozialhilfe beantragen?
Ich bin Polizeibeamter im Vorruhestand wegen PDU(Versorgungsempfänger) und bekomme nur stark gekürzte...
Letzter Beitrag
Ich glaube nicht.
Was vielleicht ginge, wäre eine Erhöhung des Beihilfesatzes aus Fürsorgegründen; dann könnte der PKV-Anteil entsprechend reduziert werden.
Für den Bund würde ich mich mal in den § 47 (2) BBhV einlesen.
ich bin neuerdings als Ehefrau eines NRW-Beamten beihilfeberechtigt. Jetzt habe ich keine Einkünfte. In 10 Jahren beginnt mein Rentenbezug. Bei moderaten Rentenerhöhungen bleibe ich bis dahin und auch darüber hinaus unter...
ich weiß, dass es sowohl im Internet als auch hier im Forum eine Menge zu dem Thema gibt. Mittlerweile las ich auch gefühlt einige Tage lang allerlei dazu, trotzdem sind offene Fragen geblieben. Eventuell sehe ich aber auch den...
Letzter Beitrag
Diese Gefahr sehe ich so nicht. Das Modell der DBV mag Schwächen haben, die Tarifgruppe B gibt es meines Wissens nach aber schon seit Mitte der 70er Jahre, als es die DBV noch gar nicht gab. Mein Vater ist seither dort als Beamter versichert (erst...
Darf für Pensionäre eine Mutter-Kind-Kur oder eine andere Reha beantragt werden? Bestehen hier Beihilfeansprüche?
Letzter Beitrag
Ich habe mal im Internet gelesen, dass ein Pensionär keinen Anspruch mehr auf eine Reha habe (Beihilfe).
Ob eine Mutter-Kind-Kur eine Ausnahme bildet, weiß ich leider nicht...
Für eine Familienkur nach einer Liegeschwangerschaft habe ich über die Beihilfe einen Antrag gestellt.
Ich hatte eine Depression und Platzangst und das Liegen und einen schwierigen Kaiserschnitt erlitten.
Der Amtsarzt bewilligte die Familienkur....
ich bin relativ frisch verbeamtet und bin neugierig, wie erfahrenere Personen den betreffenden Papierkram organisieren. Noch habe ich Garnichts einreichen bzw. abrechnen müssen, fürchte mich aber vor einer aufwendigen Ordner-Orgie....
Letzter Beitrag
Ich geb noch mal ein Beispiel für kleine Kniffe - Aus dem Bekanntenkreis hab ich als Tipp bekommen, für sämtliche Rechnungen direkt nach Eingang schonmal die Terminüberweisung zu machen. Damit wird nichts vergessen und gleichzeitig wird für das...
Hallo, ich wurde jetzt verpflichtet, mich nur noch vom polizeiärztlichen Dienst krankschreiben zu lassen. Das ganze ist eine dienstliche Weisung und soll erstmal ein halbes Jahr andauern.
Der polizeiärztliche Dienst befindet sich 45 km von meinem...
Hallo zusammen,
Ich werde in Kürze am Sprunggelenk operiert und darf dann für mindestens 6 Wochen den Fuß nicht belasten, da Knorpel verpflanzt werden muß. Habe ich Anspruch auf eine Haushaltshilfe? Mein Mann sitzt selber im Rollstuhl und kann...
Moin,
ich bin Lehrer und krankgeschrieben wegen mehrerer Bandscheibenvorfälle. Mein Hausarzt hat mir eine ambulante Reha empfohlen. Dazu habe ich noch ein paar Fragen.
Bislang habe ich folgende Vorgehensweise herausgefunden:
1) Attest vom Arzt mit...
Letzter Beitrag
Moin,
Angelheart hat recht! Ich habe jetzt auch für Niedersachsen die Auskunft bekommen das nur 16€ für die ambulante Reha von der Beihilfe übernommen werden. Zusammen mit den 16€ die die DEBEKA zu steuert ist mir das viel zu teuer.
Ich beantrage...
ich habe jetzt soviel gelesen, aber verstehe die Gesetzlichkeiten nicht.
Ich möchte gern eine Kur beantragen, welche mir zur Stabilisierung angeraten wurde. Nun habe ich gelesen, das bei einer Heilkur viel weniger (§ 8 BhV - nur bis 16€ für...
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Beihilfe im außereuropäischem Ausland. Die PKV und ausländische Versicherer lasse ich erst einmal außen vor und werde das später nachfragen.
Wie ich aus älteren Beiträgen gelesen habe, ist eine...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Anmerkung!
Da haben Sie recht.
Zur Vollständigkeit ist hier noch ein Merkblatt bezüglich „Kindergeld für Kinder, die sich im Ausland aufhalten“:
Hallo,
wir erwarten uns erstes Kind. Meine Frau ist Beamtin in Brandenburg, ich hingegen bin Beamter in Berlin - wir beide wohnen jedoch zusammen in Brandenburg. Im Sept erwarten wir unser erstes Kind.
Wir haben nun gehört, dass die Beihilfestellen...
Ich bin mit meinen beiden Kindern privat versichert, mein Mann gesetzlich. Jetzt gab es die Situation, das mein Mann sich einen Kinderkrankenschein nehmen musste. Seine gesetzlichen KV übernimmt den Ausfall natürlich nicht. Es ist in der PKV...
ein Beamter aus dem Landesdienst NRW ist arbeitsunfähig über einen längeren Zeitraum erkrankt.
Nun möchte er eine ambulante Kurmaßnahme beantragen, die aus Sicht des betreuenden Arztes, sinnvoll und gesundheitsförderlich...
Letzter Beitrag
Daher die Frage... geht das so überhaupt?
Ja das geht. Den Sonderurlaub würdest Du nur deshalb benötigen, weil während einer Reha-Maßnahme i.d.R. keine Krankschreibung erfolgt und Du aber gleichzeitig aber auch nicht für den Dienst zur Verfügung...
ich habe eine (Anfänger-)Frage zur privaten Krankenversicherung, und zwar: wie habt ihr, in diesem Dschungel aus Versicherungen, den für euch passenden Tarif gefunden ?
Ich habe schon von unabhängigen Versicherungsberatern...
Letzter Beitrag
Als PBeaKK Mitglied musste ich mir die Frage nicht stellem aber der Aufwand für den Berater oder Markler (Die Unterschiede sind hier gut erklärt:
Ein Markler wird dir die HUK und Debeka nicht anbieten.)
hängt von deiner Krankengeschichte ab, hier...
Hi, eine Frage an die Fachleute. Ist die Einfahrt in den Salzstollen in Berchtesgarden (mit einer ärztlichen Vo-COPD) außerhalb einer Reha beihilfefähig?
Danke für Eure Hilfe.
Letzter Beitrag
Ich meine, dass das vielleicht im Rahmen einer Einzelfallentscheidung beihilfefähig sein könnte. Unbedingt vorher bei der Beihilfestelle anfragen und mit schriftlicher Zusage als beihilfefähig anerkennen lassen.
Mit dem o.g. Bescheid haben wir für die Dauer von 6 Monaten monatliche Abschlagszahlungen geleistet. Nachdem der Abschlagszeitraum nahezu abgelaufen ist, bitten wir Sie, die endgültige Abrechnung der...
Letzter Beitrag
Ich muß und werd bei der LBV anrufen, anders komm ich da nicht weiter. Man muß anscheinend alle 6 Monate das Pflegegeld neu beantragen.....
Ich bin Landesbeamte in Hessen und privat krankenversichert.
Mein Zahnarzt befand vier meiner Kunststofffüllungen für reparaturbedürftig. Ich würde diese gerne durch Keramikfüllungen ersetzen.
Hat jemand...
Letzter Beitrag
Einfachstes Vorgehen in einem solchen Fall ist einen KVA erstellen zu lassen und mit der Bitte der Prüfung der Bh.-fähigkeit der Aufwendungen der Beihilfestelle vorzulegen und die voraussichtliche Höhe der gewährten Bh zu erfragen.
Meine Tochter wird ab Herbst studieren und wir müssen entscheiden, ob sie in der Beihilfe / Privaten bleibt oder in die gesetzliche KV wechselt. Ich habe nun gelesen, daß sie nur dann beihilfeberechtigt bleibt, solange ihr Einkommen unter 640€...
Letzter Beitrag
Das studierende Kind ist beihilferechtlich berücksichtigungsfähig, wenn es im kinderbezogenen Anteil im Familienzuschlag berücksichtigt ist. Der Kindergeldbezug ist hierfür nicht unbedingt erforderlich, gleichwohl dies oftmals zusammen fällt....
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.