Das ganze Ausschreibungssystem ist meiner Meinung nach zur Farce verkommen.
Hauptproblem scheint, das die neuen BFD en im Gegensatz zu den alten OFD en keine Personalzuständigkeit bei Ausschreibungen mehr haben.
Diese wurden mit dem Feinkonzept komplett an die HZÄ vor Ort abgegeben, was Aufgrund der Kenntnis der Personallage vor Ort auch sinnvoll erscheint, um kurzfristig und punktuell Fehlbestände zuerst mit dem eigenen Personal intern zu korrigieren und erst danach dauerhaft unbesetzte Posten weiterzumelden.
Leider hat man dabei nicht bedacht, das es einen nach alten Strukturen gewählten Bezirkspersonalrat gibt, der auf Ausschreibung aller freien Dienstposten zumindest innerbezirklich ( BFD ) drängt, ohne jedoch nach den neuen Strukturen überhaupt zuständig zu sein.
Dies hat zur Folge, das man auf ÖPR Ebene eines HZA Stellenbesetzungen beschließt, die der BPR durch teilweise identische Personen blockiert, da sie weitergehend ausgeschrieben werden sollen.
So gibt es dann mehrere offene Stellen, die nicht besetzt werden können, weil das eigene Personal sich auf überregionale Auschreibungen bewerben soll und damit womöglich bei Ausleseprinzip effektiv niemandem vor Ort geholfen ist.
Die Leute möchten bzw. müssen aus den unterschiedlichsten Gründen den Dienstposten im Einzugsgebiet wechseln und können nicht...........
Deshalb der Kompromiss, das nicht alle freien Dienstposten in die bundesweite Ausschreibung kommen.
Und auch hier wird es dauern, bis man die Quote endlich festgelegt hat.