Seite 1 von 1

Wechsel in Wirtschaft nach Vorbereitungsdienst in NRW

Verfasst: 27. Jan 2019, 12:06
von ZetaP
Hallo zusammen,

ich habe in wenigen Wochen meine Abschlussprüfung für den gehobenen technischen Dienst in NRW. Die Urkunde für die Verbeamtung auf Probe würde ich in meiner Behörde am selben Tag bekommen.
Mal angenommen, ich würde die Urkunde nicht annehmen und stattdessen in die Privatwirtschaft gehen, was ist dann die richtige Vorgehensweise, um sich die Option offen zu halten, in ein paar Jahren evtl. wieder als Beamter tätig zu sein? Wenn ich die Urkunde nicht annehme, muss ich ja keinen Antrag auf Entlassung stellen. Aber kann ich mit dem Zeugnis des Vorbereitungsdienstes einfach so in ein paar Jahren wiederkommen? Beurlaubung ohne Bezüge geht ja nur aus einem aktiven Dienstverhältnis heraus, oder?

Re: Wechsel in Wirtschaft nach Vorbereitungsdienst in NRW

Verfasst: 27. Jan 2019, 15:38
von Ruheständler
ZetaP hat geschrieben: 27. Jan 2019, 12:06 ich würde die Urkunde nicht annehmen und stattdessen in die Privatwirtschaft gehen, was ist dann die richtige Vorgehensweise, um sich die Option offen zu halten, in ein paar Jahren evtl. wieder als Beamter tätig zu sein?
...das wird Dir hier wohl kaum jemand verbindlich beantworten können, theoretisch kannst Du Dich natürlich wieder bewerben für die Beamtenlaufbahn,praktisch sehe ich aber kaum eine realistische Chance das Du damit Erfolg haben wirst,nach 43 Dienstjahren ist mir niemals eine solche Konstellation bekannt geworden,die dann zum Erfolg für den Beamtenbewerber geführt hat.
Gruß vom Ruheständler

Re: Wechsel in Wirtschaft nach Vorbereitungsdienst in NRW

Verfasst: 27. Jan 2019, 15:52
von Torquemada
Hängt doch davon ab, ob die dringenden Bedarf haben. Und das wird in den nächsten Jahren demographisch immer schlimmer im technischen Bereich.

Re: Wechsel in Wirtschaft nach Vorbereitungsdienst in NRW

Verfasst: 27. Jan 2019, 16:11
von Ruheständler
Torquemada hat geschrieben: 27. Jan 2019, 15:52 Hängt doch davon ab, ob die dringenden Bedarf haben. Und das wird in den nächsten Jahren demographisch immer schlimmer im technischen Bereich.
...da könntest Du Recht haben,wenn der Dienstherr unbedingt seine zur Verfügung stehenden Planstellen im technischen Bereich sicher mit qualifiziertem Personal besetzt haben will,dann wird er alles mögliche tun um diese Stellen zu besetzen,denn Outsourcing von bestimmten technischen Aufgaben in die freie Wirtschaft ,muss nicht immer billiger und effizienter sein,so meine Erfahrung aus der aktiver Dienstzeit als technischer Beamter.
Gruß vom Ruheständler
Bild