Vom Jurastudium zum mittleren Dienst / Verwaltungswirt? Hilfe !
Verfasst: 31. Mär 2017, 12:20
Hallo ihr Lieben,
Ich weiß, der vermutlich 3124te Beitrag zum Thema Verwaltungswirt (FH) vs. mittlerer Dienst aber ich habe hierzu einfach keine Antworten gefunden, trotz vielen googeln!
Vielleicht weicht wenigstens meine Laufbahn etwas ab:
Ich bin derzeit 23 Jahre alt, und in den letzten Zügen meines Jura Studiums. Bisher hat es leistungstechnisch gut geklappt, habe viele Praktika und Zusatzqualifikationen, jedoch kommt ja bei dem Studium das "Dicke Ende" zum Schluss beim Examen. Kurz und knapp: Ich habe letzten Monat meinen Erstversuch geschrieben und bin denke ich durchgefallen. Im September folgt der Zweitversuch.
Ich habe viel gelernt, ich denke es war eine Mischung aus Prüfungspanik / überlernt / und "den Wald voller Bäumen nicht mehr gesehen".
D.h: Im Januar 2018 bin ich entweder Diplom Juristin oder stehe wieder ""nur"" mit Abitur da, mehr nicht.
Dennoch habe ich schon länger für mich beschlossen, unabhängig davon wie die Prüfung ausgeht, nach dem 1. Examen mein Studium abzubrechen und in die Beamtenlaufbahn zu wechseln, da der "rein jurisitsche" Beruf für mich nichts ist und ich mich besser in der Verwaltung vorstellen kann (ehrlicher weise habe ich auch starke Zukunftsängste entwickelt). Ich studiere in Regensburg, habe mich hier eingelebt und liebe es hier, möchte dort auf jeden fall weiter bleiben.
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich in den mittleren Dienst (1. Keine lust mehr auf studium 2. Endlich "etwas machen" 3. Sicherer Arbeitsplatz ohne pendeln) möchte oder doch den gehobenen Dienst als Verwaltungswirtin in Hof machen möchte. Bzw. es sagt sich ja so leicht, ich muss ja erst die Prüfungen bestehen, bin jedoch im Kopf schon 3 Schritte voraus.
Hierzu ein paar Fragen:
1. Wenn ich in bei der Anmeldung nur Regensburg angebe (weil für mich feststeht, dass ich nicht nach München oder wo anders hinmöchte): Wirkt sich das negativ aus, bzw. sind meine Chancen dann besonders schlecht?
2. Unabhängig von den Fragen, die mich verständlicher weise beim persönlichen Gespräch erwarten werden: Wirkt sich meine vorherige Juristische ""karriere"" evtl. negativ aus auf meine Bewerbung, nimmt man mich damit überhaupt in den mittleren Dienst oder schiebt man mich automatisch in den gehobenen Dienst?
3. Wie sind überhaupt die Chancen auf einen Studienplatz des Verwaltungsfachwirts v.a. in Regensburg, sind die Studienplätze sehr begehrt?? Und reicht es wenn ich die "übliche Lernliteratur" in Amazon kaufe und durcharbeite für den Test? habe gesehen zb. München bietet viele Stellen an, Regensburg nur ca. 30. Ich habe zudem starke Angst vor Mathe, Abi habe ich mit 5 Punkten geschafft mit Ach und Krach, und habe Angst im Studium an den wirtschaftlichen Komponenten zu scheitern, obwohl ich ja wg. meinen jurisischen Wissen mich stärker darauf konzentrieren könnte. Und gibt es die Möglichkeit - unabhängig vom Bestehen des Examens- eine Studienzeitverkürzung zu erreichen? (Ich habe in Regensburg seit langen einen Festen Freund, es bricht mir das Herz solange wegzumüssen).
4. Wenn ich das Studien in Hof beginnen würde (es spaltet sich ja Blockartig auf): Hat man dort wirklich 5 Tage die Woche Vorlesungen bzw. Unterricht - ist ja dann doch mehr eine Schule- oder ist das wie in der Uni, dass man auch zb. mal Freitag freihat?
Ich weiß, so viele Fragen, und ich muss ja erstmal die Tests bestehen. Ich weiß ja eigentlich , und alle sagen mir es auch, dass mittlerer Dienst bei mir Quatsch ist, aber ich will endlich etwas "machen" und habe Angst, dass ich am Studium wegen Mathe scheitere und dann wieder mit nichts dastehe,bei Studienbeginn bzw. auch Ausbildungsbeginn wäre ich 25, da bin ich ja dann schon vergleichsmäßig alt !! Da wäre mittlerer Dienst ja die sicherere Bank aber langfristig natürlich nicht so gut, dass ich mir denke "lieber Studium durchziehen". Tests werde ich beide machen.
Danke im Voraus für eure Einschätzungen und Erfahrungen !! Ich weiß auch nicht, was ich mir erwarte, aber habe einfach irgendwie Angst vor allem was kommt und v.a. das ich nichtmal die Tests bestehe dann ists ja eh vorbei !
Ich weiß, der vermutlich 3124te Beitrag zum Thema Verwaltungswirt (FH) vs. mittlerer Dienst aber ich habe hierzu einfach keine Antworten gefunden, trotz vielen googeln!
Vielleicht weicht wenigstens meine Laufbahn etwas ab:
Ich bin derzeit 23 Jahre alt, und in den letzten Zügen meines Jura Studiums. Bisher hat es leistungstechnisch gut geklappt, habe viele Praktika und Zusatzqualifikationen, jedoch kommt ja bei dem Studium das "Dicke Ende" zum Schluss beim Examen. Kurz und knapp: Ich habe letzten Monat meinen Erstversuch geschrieben und bin denke ich durchgefallen. Im September folgt der Zweitversuch.
Ich habe viel gelernt, ich denke es war eine Mischung aus Prüfungspanik / überlernt / und "den Wald voller Bäumen nicht mehr gesehen".
D.h: Im Januar 2018 bin ich entweder Diplom Juristin oder stehe wieder ""nur"" mit Abitur da, mehr nicht.
Dennoch habe ich schon länger für mich beschlossen, unabhängig davon wie die Prüfung ausgeht, nach dem 1. Examen mein Studium abzubrechen und in die Beamtenlaufbahn zu wechseln, da der "rein jurisitsche" Beruf für mich nichts ist und ich mich besser in der Verwaltung vorstellen kann (ehrlicher weise habe ich auch starke Zukunftsängste entwickelt). Ich studiere in Regensburg, habe mich hier eingelebt und liebe es hier, möchte dort auf jeden fall weiter bleiben.
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich in den mittleren Dienst (1. Keine lust mehr auf studium 2. Endlich "etwas machen" 3. Sicherer Arbeitsplatz ohne pendeln) möchte oder doch den gehobenen Dienst als Verwaltungswirtin in Hof machen möchte. Bzw. es sagt sich ja so leicht, ich muss ja erst die Prüfungen bestehen, bin jedoch im Kopf schon 3 Schritte voraus.
Hierzu ein paar Fragen:
1. Wenn ich in bei der Anmeldung nur Regensburg angebe (weil für mich feststeht, dass ich nicht nach München oder wo anders hinmöchte): Wirkt sich das negativ aus, bzw. sind meine Chancen dann besonders schlecht?
2. Unabhängig von den Fragen, die mich verständlicher weise beim persönlichen Gespräch erwarten werden: Wirkt sich meine vorherige Juristische ""karriere"" evtl. negativ aus auf meine Bewerbung, nimmt man mich damit überhaupt in den mittleren Dienst oder schiebt man mich automatisch in den gehobenen Dienst?
3. Wie sind überhaupt die Chancen auf einen Studienplatz des Verwaltungsfachwirts v.a. in Regensburg, sind die Studienplätze sehr begehrt?? Und reicht es wenn ich die "übliche Lernliteratur" in Amazon kaufe und durcharbeite für den Test? habe gesehen zb. München bietet viele Stellen an, Regensburg nur ca. 30. Ich habe zudem starke Angst vor Mathe, Abi habe ich mit 5 Punkten geschafft mit Ach und Krach, und habe Angst im Studium an den wirtschaftlichen Komponenten zu scheitern, obwohl ich ja wg. meinen jurisischen Wissen mich stärker darauf konzentrieren könnte. Und gibt es die Möglichkeit - unabhängig vom Bestehen des Examens- eine Studienzeitverkürzung zu erreichen? (Ich habe in Regensburg seit langen einen Festen Freund, es bricht mir das Herz solange wegzumüssen).
4. Wenn ich das Studien in Hof beginnen würde (es spaltet sich ja Blockartig auf): Hat man dort wirklich 5 Tage die Woche Vorlesungen bzw. Unterricht - ist ja dann doch mehr eine Schule- oder ist das wie in der Uni, dass man auch zb. mal Freitag freihat?
Ich weiß, so viele Fragen, und ich muss ja erstmal die Tests bestehen. Ich weiß ja eigentlich , und alle sagen mir es auch, dass mittlerer Dienst bei mir Quatsch ist, aber ich will endlich etwas "machen" und habe Angst, dass ich am Studium wegen Mathe scheitere und dann wieder mit nichts dastehe,bei Studienbeginn bzw. auch Ausbildungsbeginn wäre ich 25, da bin ich ja dann schon vergleichsmäßig alt !! Da wäre mittlerer Dienst ja die sicherere Bank aber langfristig natürlich nicht so gut, dass ich mir denke "lieber Studium durchziehen". Tests werde ich beide machen.
Danke im Voraus für eure Einschätzungen und Erfahrungen !! Ich weiß auch nicht, was ich mir erwarte, aber habe einfach irgendwie Angst vor allem was kommt und v.a. das ich nichtmal die Tests bestehe dann ists ja eh vorbei !
