Erkrankung und Antragsteilzeit
Verfasst: 18. Jun 2016, 11:44
Hallo Forum,
ich frage für einen Kollegen, um den ich mir zunehmend Sorgen mache.
Beamter x (BAL) hat vor wenigen Jahren eine schwere Erkrankung bekommen, die zum Verlust eines lebenswichtigen Organs geführt hat. Dieses Organ wird zwar nachfolgend durch Tabletten "ersetzt" (er gilt somit medizinisch als vollständig therapiert), aber die Folgen der Erkrankung sind derart, dass der Beamte x große Schwierigkeiten hat, weiterhin Vollzeit zu arbeiten. Außer der Arbeit kann Beamter x aufgrund von Erschöpfung kaum noch das Notwendigste (Haushaltsführung, Einkaufen gehen) erledigen, Freizeitaktivitäten sind seit mehreren Jahren aufgrund des reduzierten Gesundheitszustands nicht mehr möglich.
Sein Antrag auf geringe Stundenreduzierung wurde dem Beamten x seitens des Personalbüros verweigert, da Beamter x keine SB hat und keine Kinder. Laut Auskunft des Betriebsarztes gibt es mit der gegebenen Diagnose praktisch keine Chance auf SB.
Wenn ich das richtig sehe, ist das Beamtenrecht in dieser Situation sehr unflexibel. Teilzeit kann jederzeit abgelehnt werden.
Welche Möglichkeiten hat Beamter x in dieser Situation, außer das BAL zu verlassen und sich einen anderen Job zu suchen?
Vielen Dank für Eure Einschätzung.
ich frage für einen Kollegen, um den ich mir zunehmend Sorgen mache.
Beamter x (BAL) hat vor wenigen Jahren eine schwere Erkrankung bekommen, die zum Verlust eines lebenswichtigen Organs geführt hat. Dieses Organ wird zwar nachfolgend durch Tabletten "ersetzt" (er gilt somit medizinisch als vollständig therapiert), aber die Folgen der Erkrankung sind derart, dass der Beamte x große Schwierigkeiten hat, weiterhin Vollzeit zu arbeiten. Außer der Arbeit kann Beamter x aufgrund von Erschöpfung kaum noch das Notwendigste (Haushaltsführung, Einkaufen gehen) erledigen, Freizeitaktivitäten sind seit mehreren Jahren aufgrund des reduzierten Gesundheitszustands nicht mehr möglich.
Sein Antrag auf geringe Stundenreduzierung wurde dem Beamten x seitens des Personalbüros verweigert, da Beamter x keine SB hat und keine Kinder. Laut Auskunft des Betriebsarztes gibt es mit der gegebenen Diagnose praktisch keine Chance auf SB.
Wenn ich das richtig sehe, ist das Beamtenrecht in dieser Situation sehr unflexibel. Teilzeit kann jederzeit abgelehnt werden.
Welche Möglichkeiten hat Beamter x in dieser Situation, außer das BAL zu verlassen und sich einen anderen Job zu suchen?
Vielen Dank für Eure Einschätzung.