Seite 1 von 1

Heimarbeit

Verfasst: 23. Jul 2014, 08:53
von Sternchen01
ich muss kurz ausholen, bevor ich meine Frage stelle.

mir wurde Oktober 2012 Heimarbeit bewilligt. Ich habe einen schwerstbehinderten Sohn und gehe zusätzlich noch verkürzt arbeiten. hier auf Arbeit hatten mehrer Kollegen diesen Tag bewilligt bekommen, da sie an solchen Tage zum Psychiater gegangen sind. haben in der Zeit aber nicht gearbeitet, klar, dass dieser Tag wieder gestrichen wurde.
so ich habe den Tag aufgrund meines Sohnes bekommen. habe aber keine "Leitung" nach Hause. habe mir die Akten mit genommen und die Formulare per Mail nach Hause geschickt und dort manuell abgeändert. Telefon ist auf mein Handy umgeleitet.
jetzt wurde mir gesagt, dass diese Bewilligung ende des Jahres ausläuft. es bekommen nur noch die ADVKollegen diesen Tag, weil diese dann eine IT-Leitung bekommen.
wir arbeiten mit SAP. und diese Leitung wäre zu teuer.

arbeitet jemand von euch mit SAP und hat rein zufällig Heimarbeit?

habe ich irgendwie eine Chance, dass ich diese Leitung bekommen kann?

Re: Heimarbeit

Verfasst: 9. Aug 2014, 09:36
von tommek
Geht es um einen Tag frei, einen Tag Heimarbeit, einen Tag Befreiung für Psychiater ?? :?:

Anspruch auf Heim oder auch Telearbeit hast Du vermutlich nicht, wohl aber Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung und diverse Ansprüche aufgrund der Pflege des Kindes. Dein Personalbereich wird Dir hier sicher weiterhelfen können.

Zu SAP..

Es ist möglich, ohne großen Kostenaufwand, über einen sogenannten VPN Client, der in der Regel von der EDV Deiner Dienststelle auf einem dienstlichen Rechner oder Notebook eingerichtet wird, dann mit dem Gerät von zu Hause sowohl auf SAP GUI also auch auf hausinterne Laufwerke im Netzwerk der Dienststelle zuzugreifen. Das ist technisch machbar und sogar bei personenbezogenen Daten mit der entsprechenden Absicherung über einen sicheren VPN Client möglich. Datenschutzrechtlich bedenklich wird es aber, diesen VPN Client auf einem privaten Rechner zu installieren. Wie sagt man so schön "Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps" :lol:

Für die Telearbeit wird (sollte) es eine Dienstvereinbarung mit dem Personalrat geben und ein behördlicher Datenschutzbeauftragter dürfte da auch beteiligt gewesen sein.

Mach Dich mal bei Deiner Personalvertretung schlau. Wenn Dein Vorgesetzter der Telearbeit zustimmt, dürfte es normalerweise keine Probleme geben.

Das Verschicken von Mails kann datenrechtlich zu bemängeln sein. Arbeitest Du im Personalbereich, ist es aus Gründen des Datenschutzes rechtlich sehr bedenklich, wenn Du personenbezogene Daten ohne Verschlüsselung versendest. E-Mails sind ohnehin wie Postkarten, die eigentlich jeder unbefugte Dritte, der ein wenig Ahnung hat, mitlesen kann..

Viel Erfolg !

Re: Heimarbeit

Verfasst: 27. Aug 2014, 08:01
von Sternchen01
Hallo Tommek. Danke erst mal für deine Anwort.

es geht mir um ein Heimarbeitstag, wo ich von zu Hause arbeiten kann, damit ich z.b. um 14 uhr mit meinen Sohn zu den Therapien gehen kann. da ich es sonst zeitlich nicht schaffe, da ich noch einen Fahrweg von 1 Stunde habe. Mein Sohn hat jeden Tag bis zu 2-3 Therapien am Tag.

der Personalrat ist auch der Meinung, dass es zu teuer ist, mir einen Telearbeitsplatz zu ermöglichen. und da der Herr, der auch im Personalrat sitz auch Heimarbeit hatte, ist ihm wieder gestrichen worden ( er hatte sich diesenTAg dann auf zwei Tage verteilt, damit er früher nach hause kann, hat aber nicht zu Hause gearbeitet, deswegen die Unruhe bei uns im Hause. Ich möchte aber arbeiten, deswegen habe ich mir es irgendwie ermöglich zu Hause die Akten abzuarbeiten)
ER ist auch der Meinung, wenn bekommen alle den Tag, die denn beantragt haben oder gar keiner.

wegen der einmaligen Übesendung der Formulare per E-Mail :, das waren blankoformulare ohne irgendwelche Daten,. ich schreibe sie aber jedes mal auf den jeweiligen Kostenschuldner um und drucke sie dann zu Hause aus.