Seite 1 von 1

Bayern Einstellung als Angestellte

Verfasst: 16. Jun 2014, 01:04
von Lydia 456
Hallo,

ich absolviere gerade ein Studium für den gehobenen Dienst im Angestelltenverhältnis außerhalb von Bayern.
Jetzt habe ich mich einem Dienstherrn in Bayern für eine Stelle als SB E9/A9 beworben.
Man sagte mir, dass ich nicht sofort im Beamtenverhältnis eingestellt werden kann. Sondern aus einem Angestelltenverhältnis heraus verbeamtet werden würde?
Ist das so üblich und muss ich dabei irgendwas beachten?
Welche Nachteile können mir entstehen?

Ich habe die Befürchtung, dass es sich hier nur um leere Worte handelt.

Lydia

Re: Bayern Einstellung als Angestellte

Verfasst: 16. Jun 2014, 07:36
von freis76
Hallo,

diese unfähre und gängige methode ist bei der justiz in berlin auch gang und gebe.

die azubis/ anwärter die bestehen und ins schema passen werden verbeamtet.


gruss.

Re: Bayern Einstellung als Angestellte

Verfasst: 16. Jun 2014, 13:46
von iAm
Hallo Lydia,

diese Praxis ist bei meinem Arbeitgeber auch verbreitet. Man ist als Neueinsteiger für zwei bis drei Jahre im Angestelltenverhältnis tätig und wird dann verbeamtet. Voraussetzung ist hier u.A. das die Gesundheitsprüfung beim Amtsarzt erfolgreich verläuft. Bei uns konnte man sich bisher auf solche unverbindlichen Aussagen der Personalstelle m.E. nach verlassen. Du könntest natürlich auch mal beim Personalrat dieser Verwaltung anfragen in wie weit sie Erfahrungen mit diesem Vorgehen haben (die Leute sind meist sehr nett dort).
Evtl. wird Dein Angestelltenverhältnis mit einer Versorgungsanwartschaft vereinbart. Dies hätte zur Folge das Du keine Sozialabgaben (kein Arbeitslosenvers., keine Renteneinzahlung) leisten müsstest und Dir die Zeit später als Dienstzeit für die Pension angerechnet werden würde.
Kleiner Tipp zur privaten KV: Falls Du eine Vorerkrankung hast muss Dich die PKV, sofern sie daran teilnimmt, mit einem max. Aufschlag von 30% trotzdem versichern (Stichworte: Öffnungsklausel PKV).

iAm