Beihilfe als Kind eigenständig beantragen?
Verfasst: 3. Mai 2014, 01:33
Hey,
in der Hoffnung hier jemanden zu finden der mir ein bisschen weiter helfen kann, schildere ich mal meine Situation.
Meine Eltern sind beide verbeamtete Lehrer und somit bin auch ich als Student (24 J.) Beihilfe berechtigt und zusätzlich privat versichert (bei der DBV).
Wenn ich beim Arzt bin lasse ich die Rechnung also an meine Eltern schicken, sie bezahlen diese dann, reichen sie bei Beihilfe und PKV ein und erhalten das Geld erstattet. Bei der jährlichen Zahnarztrechnung oder dergleichen find ich das auch total okay, allerdings gedenke ich einen Psychologen aufzusuchen und würde das ungern über meine Eltern abrechnen lassen.
Die Frage ist also, ob es mir möglich ist die Rechnung vom Arzt bei der Beihilfe selber einzureichen, oder ob ausschließlich die Möglichkeit besteht, dass ein Elternteil meine Rechnungen als Teil ihrer eigenen Beihilfeerklärung einreicht.
Bei der PKV weiß ich zwar auch nicht ob das möglich ist (freue mich natürlich über Einschätzungen), halte es aber für deutlich wahrscheinlicher, da es sich nicht um solch einen Bürokratieapparat handelt wie bei der Beihilfe.
Vielen dank schonmal für eure Antworten!
LG
in der Hoffnung hier jemanden zu finden der mir ein bisschen weiter helfen kann, schildere ich mal meine Situation.
Meine Eltern sind beide verbeamtete Lehrer und somit bin auch ich als Student (24 J.) Beihilfe berechtigt und zusätzlich privat versichert (bei der DBV).
Wenn ich beim Arzt bin lasse ich die Rechnung also an meine Eltern schicken, sie bezahlen diese dann, reichen sie bei Beihilfe und PKV ein und erhalten das Geld erstattet. Bei der jährlichen Zahnarztrechnung oder dergleichen find ich das auch total okay, allerdings gedenke ich einen Psychologen aufzusuchen und würde das ungern über meine Eltern abrechnen lassen.
Die Frage ist also, ob es mir möglich ist die Rechnung vom Arzt bei der Beihilfe selber einzureichen, oder ob ausschließlich die Möglichkeit besteht, dass ein Elternteil meine Rechnungen als Teil ihrer eigenen Beihilfeerklärung einreicht.
Bei der PKV weiß ich zwar auch nicht ob das möglich ist (freue mich natürlich über Einschätzungen), halte es aber für deutlich wahrscheinlicher, da es sich nicht um solch einen Bürokratieapparat handelt wie bei der Beihilfe.
Vielen dank schonmal für eure Antworten!
LG