Seite 1 von 1

Wechsel Bund zu Bayern

Verfasst: 16. Jan 2014, 18:20
von A_Beamter
Hallo zusammen,

habe heute eine Annonce in der Zeitung gelesen, in der in einer Verwaltungsgemeinschaft ein Geschäftsstellenleiter (bis A13) gesucht wird.
Bin Bundesbeamter, Dipl.Verwaltungswirt (FH) in A11. Habe ein nebenberufliches BWL-Studium bei der VWA absolviert und darf mich somit auch noch Betriebswirt (VWA) nennen.

Nun habe ich schon mehrfach gehört, dass es mit der Anerkennung der "Bund"-Ausbildung bei den Kommunen nicht so leicht ist. Hat hier jemand nähere Informationen?

Viele Grüße, Beamter.

Re: Wechsel Bund zu Bayern

Verfasst: 17. Jan 2014, 09:27
von staunkei
Guten Morgen

so wie ich das lese wäre das ein Wechsel vom Bund in eine Kommune in Bayern und nicht in das Bundesland Bayern. Ob die Anerkennung Deiner Abschlüsse durch eine Kommune Probleme macht weiß ich nicht, entscheidend ist wen oder was die Kommune genau sucht. Es gibt z. B. auch Geschäftsleiter im Angestelltenverhältnis.

Was hindert dich daran dich einfachzu bewerben, dann wäre man ja schon einmal einen Schritt weiter :D

liebe Grüße
staunkei

Re: Wechsel Bund zu Bayern

Verfasst: 17. Jan 2014, 10:52
von Bundesfreiwild
Mit dem BWL-Studium hast du zumindest mal die grundsätzliche Fachqualifikation.
Bewerben kann man sich immer.
Fragen zur Anerkennung von Dienstjahren sollte(n) die Versorgungsstelle(n) von Bundes-/Landesbehörde beantworten können.

Re: Wechsel Bund zu Bayern

Verfasst: 17. Jan 2014, 18:19
von A_Beamter
Servus,

also bewerben werde ich mich ohnehin. Ist ja schon die dritte Bewerbung in diese Richtung. Einmal wurde ein Kämmerer gesucht - hierzu wurde meine Quali nicht anerkannt. Und beim zweiten Mal war ich zumindest zweiter Sieger, es wurde ein Bewerber aus einem anderen Landkreis eingestellt, der glaub ich im Bauamt tätig war - also auch wieder der Vorteil bei der kommunalen/bajuwarischen Ausbildung :mrgreen:

Mal schaun, zu verlieren habe ich nichts. Wäre halt schön wenn ich auch trotz Bundes-FH-Studium und mit VWA BWL eine Chance bekommen würde. Mit der entsprechenden Einarbeitung würde das locker gehen - Im Hirn hätt ich es ja :lol: Hab eben nur das Gefühl dass die formalen Dinge manchmal mehr zählen.
Zumindest in diesem Bereich - bei der Vergabe von Bundesministerstellen ist das ja absolut nachrangig :lol: :lol:

Beamter

Re: Wechsel Bund zu Bayern

Verfasst: 18. Jan 2014, 11:35
von staunkei
Servus,

genau und richtig gemacht, bewerben kannst Dich immer würd ich auch so machen, wenn Du mal jenseits der 40 bist wird's halt immer schwieriger. Die Kommunen in Bayern sind halt so eine Sach. Es wird aus meiner Erfahrung immer der genommen der halt am besten zu der Kommune passt, da kann die Qualifikation schon einmal zweitrangig sein, erfahren wirst Du das aber in der Regel nie.

Ich war mal die Nummer eins bei der Auswahl einer Kommune und beim endgültigen Vorstellungsgespräch mit Geschäftsleiter und Bürgermeister wurde ich dann in die Zange genommen, ein Arbeitsvertrag (dotiert mit E11)wurde schon fertig ausgefüllt vorgelegt. Da hieß es dann wir nehmen sie wenn Sie Ihren Beamtenstatus aufgeben und ins Angestelltenverhältnis wechseln. Da war bei den beiden vorangegangenen Gesprächen nie die Rede davon, ich habe mir Bedenkzeit von einen Tag erbeten und hab dann abgesagt.

Will damit sagen, so kanns auch gehen!

in diesem Sinn

liebe Grüße

staunkei