Bundestagswahl 2013
Verfasst: 22. Apr 2013, 14:12
Die nächste Bundestagswahl findet am Sonntag, dem 22. September 2013 statt.
Siehe auch...
http://www.derwesten.de/politik/gauck-l ... 85902.html
40.000 Telekombeamtinnen und Beamte können wählen.
Wieviel es bei der Deutschen Post (40.000) - Postbank (700) - und Deutsche Bahn AG (40.000) sind, kann ich nur vermuten.
Auf der Verdi - Seite
http://beamte.verdi.de/postpersonalrecht/beamte-in-pnu
wird von über 100.000 aktive Beamt/e/innen und 300.000 Ruheständler bei den Postnachfolgeunternehmen gesprochen.
Nimmt man evtl. noch die Beamten der Bahn dazu, sprechen wir von ca.
400.000 bis 500.000 Wählerstimmen.
Kommt mir eigentlich sehr hoch vor, oder?
Gesetzt der Fall, das wäre so, könnten wir doch eine Partei wählen, die unsere Interessen besser vertritt, als die vorherrschende Klientel.
Mir fällt dazu aber nicht viel ein, welche es wohl wäre.
Wir könnten uns nun alle mal bedanken, für die letzten Jahre der Lobbyistenwirtschaft, finde ich!
Hat irgendjemand eine Idee, wie wir das am besten tun können?
Siehe auch...
http://www.derwesten.de/politik/gauck-l ... 85902.html
40.000 Telekombeamtinnen und Beamte können wählen.
Wieviel es bei der Deutschen Post (40.000) - Postbank (700) - und Deutsche Bahn AG (40.000) sind, kann ich nur vermuten.
Auf der Verdi - Seite
http://beamte.verdi.de/postpersonalrecht/beamte-in-pnu
wird von über 100.000 aktive Beamt/e/innen und 300.000 Ruheständler bei den Postnachfolgeunternehmen gesprochen.
Nimmt man evtl. noch die Beamten der Bahn dazu, sprechen wir von ca.
400.000 bis 500.000 Wählerstimmen.
Kommt mir eigentlich sehr hoch vor, oder?
Gesetzt der Fall, das wäre so, könnten wir doch eine Partei wählen, die unsere Interessen besser vertritt, als die vorherrschende Klientel.
Mir fällt dazu aber nicht viel ein, welche es wohl wäre.
Wir könnten uns nun alle mal bedanken, für die letzten Jahre der Lobbyistenwirtschaft, finde ich!
Hat irgendjemand eine Idee, wie wir das am besten tun können?