Zwei Termine: Vorstellungsgespräch und BAD-Arzt
Verfasst: 15. Mär 2013, 19:19
Hallo alle Zusammen,
heute hab eine gute Nachricht und eine Hiobsbotschaft bekommen. Nächste Woche, habs endlich nach sehr langer Zeit mal wieder ge-
schaft, ein Vorstellungsgespräch zu bekommen. Hab mich schriftlich online beworben, ohne Zutun von Vivento. Der Job ist teilzeitge-
eignet und auf zwei Jahre begrenzt. Anfangen könnte man schätze ich, wenn die schnell sind zum 01.04 oder 01.05.13. Bei mir würde
es als Abordnung laufen. Wenn ich die Zusage habe, hole ich dann Vivento mit ins Boot für die Modalitäten.
Und die Hiobsbotschaft ist der BAD-Termin wegen DDU neben dem VCS-Rechtstreit. Hab mein Rechtsanwalt schon Bescheid gesagt.
Der meinte, daß die Telekom mir andersweitig für meine berechtigte Streitlust einen zwischen die Hörner verpassen will. Aber rechtlich
sind es ja zwei verschiedene Paar Schuhe. Und den BAD-Termin sollte ich auf mich zu kommen lassen. Naja, irgendwie habe ich ja damit
auch gerechnet. 2012 war ich einmal 6 Wochen krank wegen einer sehr schweren Bronchitis und Ende des letzen Jahres mit meinem
Bluthochdruck durch die ganzen Belastungen mit der VCS-Geschichte. Meine Hausärztin und meine Seelendoktorin hab ich eh auf meiner
Seite. Beide halten eh nichts von einer DDU. Die Atteste dafür nehme ich mit zum BAD-Arzt. Bin ja jetzt noch krankgeschrieben bis
kurz vor dem BAD-Termin.
Ob ich jetzt fein draußen bin, wenn mich woanders anfange, daß weiß ich natürlich nicht. Vielleicht macht mir die Telekom ja auch einen
Strich durch die Rechnung, man geht in DDU und wird nicht zu einer anderen Behörde abgeordnet.
Wenn ich nicht krank wäre, könnte es mir ja so ähnlich wie Bundesfreiwild gehen:
http://www.beamtentalk.de/ablehnung-zuw ... 2-105.html
Zitat Bundesfreiwild:
"Dieser Thread wird wohl noch lange nicht sterben wegen allgemeiner Erledingung des Desasters:
Man glaubts ja nicht, aber es gibt doch immer noch andere "Lösungen" für Vivento!
Heute morgen liegt ein schissgelber DinA4-Umschlag im Briefkasten. Ich natürlich sofort an Vivento gedacht. "Was wird wohl drin sein?"
Eine "erneute Zuweisung" ist drin! Mit Sofortvollzug zum 18.03., das ist der nächste Montag.
Begründung: Man hätte ja jetzt den aufnehmenden BR beteiligt. Ja... der hat sich "nicht geäußert", aber die SchwBVFrau hat vehement abgelehnt.
Ich gehe davon aus, dass die ver.di-Verbindungen im Hintergrund sehr eng waren und man sich nicht zu einer richtigen Ablehnung durch den BR aufraffen wollte.
Wahrscheinlich, um der SchwBV nicht in den Rücken zu fallen, äußert man sich dann einfach nicht, was für den AG bedeutet, dass er mal machen kann.
Ist natürlich nur eine Vermutung meinerseits, ich kann ja nicht mit Sicherheit sagen, dass jemand da am Rad gedreht hat. Aber die Vermutung liegt nahe, in Anbetracht der Tatsache, dass man mich immer noch von meinem BR-Mandat substrahiert mit diesem Müll.
Na was solls... die restlichen, schwerwiegenden Ermessenfehler bleiben immer noch bestehen.
Ich habe sowas ja noch nicht mitgemacht. Mein Anwalt ist unterrichtet, wir sprechen morgen drüber.
Da bin ich ja mal gespannt, was das VG KO meint, wenn seine Aussetzung des Sofortvollzuges jetzt einfach überrollt wird.
Mir stellt sich die Frage: Muss ich jetzt wiiiieder Widersprechen und wiiiieder den Sofortvollzug aussetzen lassen und die aufschiebende Wirkung beantragen? Mein Anwalt wirds wissen.
Zum Glück habe ich nächste Woche erstmal noch 4 Tage genehmigten Alturlaub. Und danach....gibts auch wieder "(Zitat Ende)
Mein Sofortvollzug ist ja ausgesetzt seitens der Telekom. Da ich aber nicht arbeitsfähig bin, wird DDU eingeleitet. Ist aber mein persönlicher
Eindruck.
Ich werde meine Vorstellungsgespräch durchziehen und mal sehen was kommt. Ebenso den BAD-Arzttermin. Und falls die Telekom es mit
der DDU durchziehen will, dann mach ich mich bereit für das nächste Gerichtsverfahren. Eine DDU kommt für mich aus finanziellen Gründen
nicht in Frage. Da muß keiner meiner Meinung sein.
LG
Andrea
heute hab eine gute Nachricht und eine Hiobsbotschaft bekommen. Nächste Woche, habs endlich nach sehr langer Zeit mal wieder ge-
schaft, ein Vorstellungsgespräch zu bekommen. Hab mich schriftlich online beworben, ohne Zutun von Vivento. Der Job ist teilzeitge-
eignet und auf zwei Jahre begrenzt. Anfangen könnte man schätze ich, wenn die schnell sind zum 01.04 oder 01.05.13. Bei mir würde
es als Abordnung laufen. Wenn ich die Zusage habe, hole ich dann Vivento mit ins Boot für die Modalitäten.
Und die Hiobsbotschaft ist der BAD-Termin wegen DDU neben dem VCS-Rechtstreit. Hab mein Rechtsanwalt schon Bescheid gesagt.
Der meinte, daß die Telekom mir andersweitig für meine berechtigte Streitlust einen zwischen die Hörner verpassen will. Aber rechtlich
sind es ja zwei verschiedene Paar Schuhe. Und den BAD-Termin sollte ich auf mich zu kommen lassen. Naja, irgendwie habe ich ja damit
auch gerechnet. 2012 war ich einmal 6 Wochen krank wegen einer sehr schweren Bronchitis und Ende des letzen Jahres mit meinem
Bluthochdruck durch die ganzen Belastungen mit der VCS-Geschichte. Meine Hausärztin und meine Seelendoktorin hab ich eh auf meiner
Seite. Beide halten eh nichts von einer DDU. Die Atteste dafür nehme ich mit zum BAD-Arzt. Bin ja jetzt noch krankgeschrieben bis
kurz vor dem BAD-Termin.
Ob ich jetzt fein draußen bin, wenn mich woanders anfange, daß weiß ich natürlich nicht. Vielleicht macht mir die Telekom ja auch einen
Strich durch die Rechnung, man geht in DDU und wird nicht zu einer anderen Behörde abgeordnet.
Wenn ich nicht krank wäre, könnte es mir ja so ähnlich wie Bundesfreiwild gehen:
http://www.beamtentalk.de/ablehnung-zuw ... 2-105.html
Zitat Bundesfreiwild:
"Dieser Thread wird wohl noch lange nicht sterben wegen allgemeiner Erledingung des Desasters:
Man glaubts ja nicht, aber es gibt doch immer noch andere "Lösungen" für Vivento!
Heute morgen liegt ein schissgelber DinA4-Umschlag im Briefkasten. Ich natürlich sofort an Vivento gedacht. "Was wird wohl drin sein?"
Eine "erneute Zuweisung" ist drin! Mit Sofortvollzug zum 18.03., das ist der nächste Montag.
Begründung: Man hätte ja jetzt den aufnehmenden BR beteiligt. Ja... der hat sich "nicht geäußert", aber die SchwBVFrau hat vehement abgelehnt.
Ich gehe davon aus, dass die ver.di-Verbindungen im Hintergrund sehr eng waren und man sich nicht zu einer richtigen Ablehnung durch den BR aufraffen wollte.
Wahrscheinlich, um der SchwBV nicht in den Rücken zu fallen, äußert man sich dann einfach nicht, was für den AG bedeutet, dass er mal machen kann.
Ist natürlich nur eine Vermutung meinerseits, ich kann ja nicht mit Sicherheit sagen, dass jemand da am Rad gedreht hat. Aber die Vermutung liegt nahe, in Anbetracht der Tatsache, dass man mich immer noch von meinem BR-Mandat substrahiert mit diesem Müll.
Na was solls... die restlichen, schwerwiegenden Ermessenfehler bleiben immer noch bestehen.
Ich habe sowas ja noch nicht mitgemacht. Mein Anwalt ist unterrichtet, wir sprechen morgen drüber.
Da bin ich ja mal gespannt, was das VG KO meint, wenn seine Aussetzung des Sofortvollzuges jetzt einfach überrollt wird.
Mir stellt sich die Frage: Muss ich jetzt wiiiieder Widersprechen und wiiiieder den Sofortvollzug aussetzen lassen und die aufschiebende Wirkung beantragen? Mein Anwalt wirds wissen.
Zum Glück habe ich nächste Woche erstmal noch 4 Tage genehmigten Alturlaub. Und danach....gibts auch wieder "(Zitat Ende)
Mein Sofortvollzug ist ja ausgesetzt seitens der Telekom. Da ich aber nicht arbeitsfähig bin, wird DDU eingeleitet. Ist aber mein persönlicher
Eindruck.
Ich werde meine Vorstellungsgespräch durchziehen und mal sehen was kommt. Ebenso den BAD-Arzttermin. Und falls die Telekom es mit
der DDU durchziehen will, dann mach ich mich bereit für das nächste Gerichtsverfahren. Eine DDU kommt für mich aus finanziellen Gründen
nicht in Frage. Da muß keiner meiner Meinung sein.
LG
Andrea