Krankenversicherung Pensionsalter
Verfasst: 11. Mär 2013, 19:08
Hallo an Alle,
ich habe mal eine Frage an alle GKV-Versicherten Beamten.
Als Beamter habe ich ja die Möglichkeit mich freiwillig in einer der gesetzlichen Krankenkassen zu versichern und zahle den vollen Beitrag (14,9%). Aber was passiert, wenn ich in den Ruhestand gehe.
Jeder normale Arbeitnehmer, egal ob im ÖD oder als Angestellter bleibt im Ruhestand bei seiner Krankenkasse oder landet in der Krankenkasse der Rentner. Hier liegen die Beiträge bei 15,5%, der Rentner übernimmt grob gesagt die eine Hälfte, die andere der Rentenversicherungsträger.
Selbst bei einer freiwilligen Versicherung in der GKV oder einer privaten gewährt der Rentenversicherungsträger einen Zuschuss zu den Beiträgen.
Aber wie ist das als Beamter? Habe ich da auch Anspruch auf diesen/ einen Zuschuss? Ist die Rentenversicherung Bund überhaupt mein Rentenversicherungsträger oder zahlt die Pensionen jmd. anderes aus.
Vielen Dank
T.
ich habe mal eine Frage an alle GKV-Versicherten Beamten.
Als Beamter habe ich ja die Möglichkeit mich freiwillig in einer der gesetzlichen Krankenkassen zu versichern und zahle den vollen Beitrag (14,9%). Aber was passiert, wenn ich in den Ruhestand gehe.
Jeder normale Arbeitnehmer, egal ob im ÖD oder als Angestellter bleibt im Ruhestand bei seiner Krankenkasse oder landet in der Krankenkasse der Rentner. Hier liegen die Beiträge bei 15,5%, der Rentner übernimmt grob gesagt die eine Hälfte, die andere der Rentenversicherungsträger.
Selbst bei einer freiwilligen Versicherung in der GKV oder einer privaten gewährt der Rentenversicherungsträger einen Zuschuss zu den Beiträgen.
Aber wie ist das als Beamter? Habe ich da auch Anspruch auf diesen/ einen Zuschuss? Ist die Rentenversicherung Bund überhaupt mein Rentenversicherungsträger oder zahlt die Pensionen jmd. anderes aus.
Vielen Dank
T.