Seite 1 von 1
Entlassen oder selbst kündigen?
Verfasst: 7. Feb 2013, 19:01
von Teac
Hallo
Stehe vor einer schweren Entscheidung und würde mir gerne euren Rat dazu anhören.
Im Jahr 2009 habe ich das Studium im g.D. bei der Polizei abgeschlossen. Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit wird nicht erfolgen, so dass eine Entlassung bevorsteht. Darin besteht kein Zweifel.
Deswegen überlege ich nun meine Entlassung zu beantragen, um die Entlassung durch die Behörde zu umgehen. Ich erwarte mir hierdurch bessere Chancen für meinen zukünftigen Berufsweg. Sieht ihr das evtl. auch so?
Bin zur Zeit noch auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung. Welche beruflichen Möglichkeiten ergeben sich als Dipl. Verwaltungswirt (FH)?
Danke!
Re: Entlassen oder selbst kündigen?
Verfasst: 7. Feb 2013, 19:09
von maracuja89
Wenn du so n Schriftzeug unterschrieben hast, wo etwas über die Rückforderung von Anwärterbezügen drin steht, dann würde ich mich nicht entlassen lassen, denn dann könnten die das Geld ja zurückfordern, sofern du nicht 5 Jahre nach der Ausbildung im ÖD bleibst.
Mit dem Dipl Verw. könntest du doch bei ner Kommune oder Ministerium arbeiten.
Re: Entlassen oder selbst kündigen?
Verfasst: 7. Feb 2013, 19:39
von Teac
Ich glaube auch, dass sich Maracuja nur verschrieben hat. Eine Rückforderung der Anwärterbezüge trifft nicht ein. Das habe ich bereits abgeklärt.
Sollte man meinen - aber dieser Verwaltungswirt ist so speziell, dass man damit überhaupt nirgendwo anders als bei der Polizei arbeiten kann; als Polizist wohlgemerkt - der Abschluss reicht noch nicht einmal für den Verwaltungsdienst bei der Polizei.
Sehr aufbauend! ; )
Danke für die Antworten!
Re: Entlassen oder selbst kündigen?
Verfasst: 7. Feb 2013, 20:15
von Teac
Dann kann ich gut nachvollziehen, wie es dir gerade geht.
Im Grunde hast du ja auch Recht und so richtig wird es einem auch erst bewusst, wenn es soweit ist. Unsere Ausbildung ist in der freien Wirtschaft nur bei Sicherheitsfirmen gefragt. Aber auch da gibt es eine Menge unseriöse Firmen, so dass dies für mich keine Option ist. Habe auch an einen weiteren Studiengang gedacht und bin da auf den Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement aufmerksam geworden. Ist aber alles noch in Planung.. Für welches Studium hast du dich denn entschieden?
Re: Entlassen oder selbst kündigen?
Verfasst: 8. Feb 2013, 08:37
von afo1
...du kannst als Beamter nicht kündigen, sondern musst um Entlassung bitten

Re: Entlassen oder selbst kündigen?
Verfasst: 8. Feb 2013, 12:01
von Teac
...du kannst als Beamter nicht kündigen, sondern musst um Entlassung bitten
Deswegen überlege ich nun meine Entlassung zu beantragen, um die Entlassung durch die Behörde zu umgehen.
Hopsing wünsche Dir alles Gute!
Re: Entlassen oder selbst kündigen?
Verfasst: 9. Feb 2013, 17:47
von sheela
Auf keinen Fall selber kündigen. Nutze die Chance aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis in eine andere Behörde zu wechseln. Bewerbe Dich einfach mal ausserhalb des Dienstweges auf andere Tätigkeiten. Ich glaube Du bist momentan ziemlich genervt und enttäuscht.
LG
sheela
Re: Entlassen oder selbst kündigen?
Verfasst: 12. Feb 2013, 22:49
von linker Demonstrant
Auf gar keinen Fall selbst kündigen, sofern das überhaupt geht! Ich würde dir auch empfehlen, dich "einfach" bei anderen Behörde zu bewerben! Der Zoll nimmt regelmäßig Beschäftigte aus anderen Verwaltungen auf, vielleicht wäre das ja etwas für dich?!