Ausbildung bei der Polizei, oder doch lieber studieren?
Verfasst: 9. Jan 2013, 23:27
Hey Ihr,
stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich mein Studium der Materialwissenschaften fortsetzen soll, oder eher eine Ausbildung zum Poliizisten im mittleren Dienst in Bayern machen soll.
Ich habe Bekannte, die bei der Polizei arbeiten und die mich schon öfters mit auch Streife genommen haben und mir den Beruf schmackhaft gemacht haben.
Nuja den Test habe ich bestanden und ab März sollte es dann losgehen. Weil ich aber nicht wusste, ob ich wirklich diesen Weg einschlagen möchte, habe ich mich auch noch immatrikuliert und studiere bis vorraussichtlich März.
Die Gründe weshalb es mir so schwer fällt eine Entscheidung zu treffen sind folgende:
Pro Polizei:
1. Verbeamtung (=> Arbeitsplatzis Sicher und auch ok bezahlt); 2. Spannender Job; 3. Es gibt wohl in Bayern sehr gute Aufstiegschancen in den gehobenen Dienst; 4. außergewöhnliche Tätigkeitsfelder;5. Uniform (ich mag irgendwie uniformierte Berufe); 6.Körperlich anstrengend; 7. man hockt nicht dauernd nur am Schreibtisch
Pro Studium/con Polizei:
1. Viel bessere Bezahlung; 2. die Möglichkeit im Ausland zu arbeiten v.a. in Japan ; 3. Geistige Forderung (nehmt es mir nicht übel, ich möchte damit keinem zu Nahe treten, aber ich empfand, zumindest die Aufgaben eines Streifenpolizisten, als nicht sehr schwierig. Sicher ist es Psychisch anstrengend, aber es raucht einem nicht der Kopf, anders, als z.B. in Thermodynamik); 4. Forschung ist Spannend;
Hmm.. Einerseits überwiegen , zumindest quantitativ, die Gründe für die ausbidlung bei der BayPol, andererseits finde ich die Gründe fürs Studium (zumindest die ersten Bbeiden) sau wichtig..Und Naja, ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Steckte von Ihnen vllt auch mal jemand in dieser Situation?
Und wenn ja, wie haben Sie sich verhalten?
Haben Sie es bereut?
Irre ich mich in meiner Berufsvorstellung eines bay. Polizisten im mittleren Dienst?
Oder könnten Sie mir ganz generell Tipps für diese Entscheidung geben?
Außerdem hätte ich noch die Frage, ob es möglich ist sich nach Japan, z.B. in die Deutsche Botschaft, versetzen zu lassen. Ich weiß, dass da überwiegend welche von der BuPo arbeiten, aber ich hoffe darauf, dass es dort auch welche von der Länderpolizei gibt
LG
S0krates
PS: Das ich für den Beruf eines Polizisten (wahrscheinlich auch für mein Studium) die Rechtschreibregeln nochmal nachlernen sollte, ist mir klar. Aber es ist ja schon spät und der März rückt immer näher.. -.-
stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich mein Studium der Materialwissenschaften fortsetzen soll, oder eher eine Ausbildung zum Poliizisten im mittleren Dienst in Bayern machen soll.
Ich habe Bekannte, die bei der Polizei arbeiten und die mich schon öfters mit auch Streife genommen haben und mir den Beruf schmackhaft gemacht haben.
Nuja den Test habe ich bestanden und ab März sollte es dann losgehen. Weil ich aber nicht wusste, ob ich wirklich diesen Weg einschlagen möchte, habe ich mich auch noch immatrikuliert und studiere bis vorraussichtlich März.
Die Gründe weshalb es mir so schwer fällt eine Entscheidung zu treffen sind folgende:
Pro Polizei:
1. Verbeamtung (=> Arbeitsplatzis Sicher und auch ok bezahlt); 2. Spannender Job; 3. Es gibt wohl in Bayern sehr gute Aufstiegschancen in den gehobenen Dienst; 4. außergewöhnliche Tätigkeitsfelder;5. Uniform (ich mag irgendwie uniformierte Berufe); 6.Körperlich anstrengend; 7. man hockt nicht dauernd nur am Schreibtisch
Pro Studium/con Polizei:
1. Viel bessere Bezahlung; 2. die Möglichkeit im Ausland zu arbeiten v.a. in Japan ; 3. Geistige Forderung (nehmt es mir nicht übel, ich möchte damit keinem zu Nahe treten, aber ich empfand, zumindest die Aufgaben eines Streifenpolizisten, als nicht sehr schwierig. Sicher ist es Psychisch anstrengend, aber es raucht einem nicht der Kopf, anders, als z.B. in Thermodynamik); 4. Forschung ist Spannend;
Hmm.. Einerseits überwiegen , zumindest quantitativ, die Gründe für die ausbidlung bei der BayPol, andererseits finde ich die Gründe fürs Studium (zumindest die ersten Bbeiden) sau wichtig..Und Naja, ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Steckte von Ihnen vllt auch mal jemand in dieser Situation?
Und wenn ja, wie haben Sie sich verhalten?
Haben Sie es bereut?
Irre ich mich in meiner Berufsvorstellung eines bay. Polizisten im mittleren Dienst?
Oder könnten Sie mir ganz generell Tipps für diese Entscheidung geben?
Außerdem hätte ich noch die Frage, ob es möglich ist sich nach Japan, z.B. in die Deutsche Botschaft, versetzen zu lassen. Ich weiß, dass da überwiegend welche von der BuPo arbeiten, aber ich hoffe darauf, dass es dort auch welche von der Länderpolizei gibt
LG
S0krates
PS: Das ich für den Beruf eines Polizisten (wahrscheinlich auch für mein Studium) die Rechtschreibregeln nochmal nachlernen sollte, ist mir klar. Aber es ist ja schon spät und der März rückt immer näher.. -.-