Ausbildung fertig, jetzt studieren?
Verfasst: 27. Aug 2012, 21:23
Hallo,
habe(bin 21) vor knapp 2 Jahren eine Ausbildung zum Kommunalbeamten im Mittleren Dienst angefangen und diesen Sommer auch beendet, arbeite jetzt.
Damals hatte ich mein Abitur gehabt und mich einfach bei der Stadt für den gehobenen Dienst beworben, wurde aber dafür nicht genommen, sondern für den mittleren Dienst.
Leider ist der Beruf den ich gerade ausübe nicht das was ich mir vorgestellt habe, die Schule war ganz interessant, aber ich würde gerne noch "weiter" lernen.
Der Aufstieg klappt (gemäß Ausbildungsleiter) klappt erfahrungsgemäß nach 6-8 Jahren, und das ist ja nicht sicher.
Bin jetzt in der 3-jährigen Probezeit.
Welche Möglichkeiten habe ich, um mich weiterzubilden?
1) An einer FOM Bachelor of Law(FH) studieren, berufsbegleitend und angepasst an den Berufsleben - kostet Gebühren (einige Hundert Euro monatlich, genauer habe ich mich nicht informiert)
Frage: Bringt mich das überhaupt weiter? Kann ich mir das später anrechnen lassen und dann in den gehobenen Dienst wechseln?
2) Die Stelle auf Teilzeit kürzen lassen und dann ein Hochschulstudium an einer öffentlichen Uni beginnen (Jura Studium, Bachelor of Law(uni))
=> hohe Anstrengung, da ja ein Studium bereits ein Vollzeit"job" ist, aber ich kann nicht anders, ich brauche das Geld, da ich wahrscheinlich kein Bafög bekomme.
Könnte ich dann mit einem Uni Bachelor of Law in den gehobenen Dienst?
(werden eigentlich die Beiträge zur PKV halbiert?)
3) Sich nächstesjahr neu bewerben für den gehobenen Dienst, allerdings habe ich hier "Angst" dass mein Dienstherr davon mitbekommt und irgendwie, da wo ich jetzt arbeite, "unten durch" bin.
Würde mich auf eure Vorschläge freuen....
Lieben Dank
habe(bin 21) vor knapp 2 Jahren eine Ausbildung zum Kommunalbeamten im Mittleren Dienst angefangen und diesen Sommer auch beendet, arbeite jetzt.
Damals hatte ich mein Abitur gehabt und mich einfach bei der Stadt für den gehobenen Dienst beworben, wurde aber dafür nicht genommen, sondern für den mittleren Dienst.
Leider ist der Beruf den ich gerade ausübe nicht das was ich mir vorgestellt habe, die Schule war ganz interessant, aber ich würde gerne noch "weiter" lernen.
Der Aufstieg klappt (gemäß Ausbildungsleiter) klappt erfahrungsgemäß nach 6-8 Jahren, und das ist ja nicht sicher.
Bin jetzt in der 3-jährigen Probezeit.
Welche Möglichkeiten habe ich, um mich weiterzubilden?
1) An einer FOM Bachelor of Law(FH) studieren, berufsbegleitend und angepasst an den Berufsleben - kostet Gebühren (einige Hundert Euro monatlich, genauer habe ich mich nicht informiert)
Frage: Bringt mich das überhaupt weiter? Kann ich mir das später anrechnen lassen und dann in den gehobenen Dienst wechseln?
2) Die Stelle auf Teilzeit kürzen lassen und dann ein Hochschulstudium an einer öffentlichen Uni beginnen (Jura Studium, Bachelor of Law(uni))
=> hohe Anstrengung, da ja ein Studium bereits ein Vollzeit"job" ist, aber ich kann nicht anders, ich brauche das Geld, da ich wahrscheinlich kein Bafög bekomme.
Könnte ich dann mit einem Uni Bachelor of Law in den gehobenen Dienst?
(werden eigentlich die Beiträge zur PKV halbiert?)
3) Sich nächstesjahr neu bewerben für den gehobenen Dienst, allerdings habe ich hier "Angst" dass mein Dienstherr davon mitbekommt und irgendwie, da wo ich jetzt arbeite, "unten durch" bin.
Würde mich auf eure Vorschläge freuen....
Lieben Dank