Aufstieg QE2->QE3 in Bayern HILFE!
Verfasst: 21. Mär 2012, 16:54
Hallo liebes Forum,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen: Ich bräuchte eine kleine Auskunft bezüglich des Aufstieges vom mittl. Dienst in den geh. Dienst.
Meine Ausgangssituation: Ich habe (Fach-)Abitur mit 2,8 und studiere im Moment privat BL Steuerrecht. Das Studium habe ich angefangen, da es mit dem dualen Studium beim FA im ersten Anlauf nicht geklappt hat. Ich habe mich letztes Jahr nochmals dual auf die Stellen im mittleren Dienst und im gehobenen Dienst beworben für 2012.
Jetzt ist es so, dass ich für den mittleren Dienst bereits meine Zusage habe, allerdings wurde es wieder nichts mit dem Diplom Studium. Die dreifach gewichtete Mathe 4 kostet mich immer den Kragen - beim mittleren Dienst konnte ich auf meine BWL 2 zurückgreifen...
Nun ist es so, dass ich die Stelle erstmal annehmen möchte und mein Studium (privat, 300€ mtl.) an den Nagel hänge. Natürlich will ich aber soweit kommen wie es geht und da ich nunmal Abitur habe, möchte ich auch mindestens in den gehobenen Dienst. Ich frage mich nur, ob jemand aus Erfahrung berichten kann, wie wahrscheinlich es ist auch wirklich aufzusteigen? Ich habe gelesen, dass 2010 genau zwei Leute in den g.D. befördert wurden?! Bringt Abitur, gute Noten in der Laufbahnprüfung etc. eine Verkürzung/Bevorzugung der Wartezeit? Es geht mir nicht nur ums Geld, sondern auch um die Aufgaben, die in g.D. einfach anspruchsvoller sind.
Lohnt es sich zu warten bzw. "hochzuarbeiten", oder ist es sinnvoller ein Studium nebenher zu machen (drei Jahre Bachelor+zwei Jahre Master) um möglichst schnell aufzusteigen (Dann gleich in den h.D.)?
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Es ist für mich echt eine schwere Situation, jeder will ja irgendwie soweit kommen wie möglich...
DANKE IM VORAUS!
ich hoffe Ihr könnt mir helfen: Ich bräuchte eine kleine Auskunft bezüglich des Aufstieges vom mittl. Dienst in den geh. Dienst.
Meine Ausgangssituation: Ich habe (Fach-)Abitur mit 2,8 und studiere im Moment privat BL Steuerrecht. Das Studium habe ich angefangen, da es mit dem dualen Studium beim FA im ersten Anlauf nicht geklappt hat. Ich habe mich letztes Jahr nochmals dual auf die Stellen im mittleren Dienst und im gehobenen Dienst beworben für 2012.
Jetzt ist es so, dass ich für den mittleren Dienst bereits meine Zusage habe, allerdings wurde es wieder nichts mit dem Diplom Studium. Die dreifach gewichtete Mathe 4 kostet mich immer den Kragen - beim mittleren Dienst konnte ich auf meine BWL 2 zurückgreifen...
Nun ist es so, dass ich die Stelle erstmal annehmen möchte und mein Studium (privat, 300€ mtl.) an den Nagel hänge. Natürlich will ich aber soweit kommen wie es geht und da ich nunmal Abitur habe, möchte ich auch mindestens in den gehobenen Dienst. Ich frage mich nur, ob jemand aus Erfahrung berichten kann, wie wahrscheinlich es ist auch wirklich aufzusteigen? Ich habe gelesen, dass 2010 genau zwei Leute in den g.D. befördert wurden?! Bringt Abitur, gute Noten in der Laufbahnprüfung etc. eine Verkürzung/Bevorzugung der Wartezeit? Es geht mir nicht nur ums Geld, sondern auch um die Aufgaben, die in g.D. einfach anspruchsvoller sind.
Lohnt es sich zu warten bzw. "hochzuarbeiten", oder ist es sinnvoller ein Studium nebenher zu machen (drei Jahre Bachelor+zwei Jahre Master) um möglichst schnell aufzusteigen (Dann gleich in den h.D.)?
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Es ist für mich echt eine schwere Situation, jeder will ja irgendwie soweit kommen wie möglich...
DANKE IM VORAUS!