Versetzung von RLP nach Hessen
Verfasst: 18. Aug 2011, 14:48
hallo,
ich möchte euch im folgenden mein "problem" bzw. meine frage schildern und hoffe der ein oder andere hat vllt. schon eigene erfahrungen gemacht oder kann mir infos geben.
ich bin momentan anwärter in der rheinlandpfälzischen finanzverwalung und möchte nach meiner ausbildung (ausbildungsende 2012) aus privaten gründen auf ein finanzamt in hessen wechseln.
es gibt momentan jemanden in hessen, der gerne auf mein finanzamt möchte, was sich ja bestens anbietet.
jedoch weiß ich nicht wie die voraussetzungen für einen solchen "tausch" sind.
- spielt die besoldungsstufe eine rolle? (wenn ja inwiefern)
- könnte es probleme geben, weil ich nächstes jahr erst mit der
ausbildung fertig bin und direkt in ein anderes bu-land wechseln möchte?
das wäre eine möglichkeit für mich das bundesland zu wechseln.
nun stellt sich mir die frage welche möglichkeiten es gibt, wenn das mit dem tausch nicht klappt. kann ich in RLP kündigen und mich auf einem beliebeigen amt (welches mich nehmen würde) neu einstellen lassen?
wenn ja welche konsequenzen hätte dies für mich?
und falls das nicht geht welche anderen möglichkeiten stehen mir offen?
ich bedanke mich shcon mal vorab für hoffentlich schnelle und hilfreiche antworten;-)
lg
ich möchte euch im folgenden mein "problem" bzw. meine frage schildern und hoffe der ein oder andere hat vllt. schon eigene erfahrungen gemacht oder kann mir infos geben.
ich bin momentan anwärter in der rheinlandpfälzischen finanzverwalung und möchte nach meiner ausbildung (ausbildungsende 2012) aus privaten gründen auf ein finanzamt in hessen wechseln.
es gibt momentan jemanden in hessen, der gerne auf mein finanzamt möchte, was sich ja bestens anbietet.
jedoch weiß ich nicht wie die voraussetzungen für einen solchen "tausch" sind.
- spielt die besoldungsstufe eine rolle? (wenn ja inwiefern)
- könnte es probleme geben, weil ich nächstes jahr erst mit der
ausbildung fertig bin und direkt in ein anderes bu-land wechseln möchte?
das wäre eine möglichkeit für mich das bundesland zu wechseln.
nun stellt sich mir die frage welche möglichkeiten es gibt, wenn das mit dem tausch nicht klappt. kann ich in RLP kündigen und mich auf einem beliebeigen amt (welches mich nehmen würde) neu einstellen lassen?
wenn ja welche konsequenzen hätte dies für mich?
und falls das nicht geht welche anderen möglichkeiten stehen mir offen?
ich bedanke mich shcon mal vorab für hoffentlich schnelle und hilfreiche antworten;-)
lg