Seite 1 von 1

Beamtenkindergarten

Verfasst: 3. Nov 2010, 23:57
von Robi-67
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem mit meinem Dienstherr (bzw. Dienstfrau). Es geht darum, dass ich als Landesbeamter (mittlerer Dienst) mein Kind in einen speziell für Landesbeamte, mit unterschiedlichen Dienstzeiten, eingerichteten Kindergarten untergebracht habe (seit 3 Jahren). Bisher lief die Hinbringung durch meine Frau und Abholung durch mich ohne Probleme ab.

Ich habe bisher auch nur Dienst von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr gehabt und konnte Ihn abholen. Inzwischen sind meine Dienstzeiten länger geworden (teilweise Stunden bis nach 18:00 Uhr) und so mußte ich meiner Frau das abholen aufs "Auge drücken".

Da meine Frau aber inzwischen wieder arbeitet (10:00 - ca. 19:00) ist ihrerseits ein Abholen nicht mehr möglich. Das ist meinem Dienstherr (oh... Dienstfrau ) egal. "Der Dienst geht vor" ist ihr Argument und so werde ich (absichtlich ?) teilweise in längere Dienste eingeteilt, während andere die KEINE Kinder, bzw. Familie oder verheiratet sind kurze Dienste oder gar frei bekommen.

Dieser Kindergarten, der speziell für Beamtenkinder eingerichtet wurde, wurde vor einigen Jahren von Ministerien u.a. auch meiner Dienststelle allen Mitarbeitern mit Kindern angeboten, nun widerspricht sich das doch!.

Meine Frage an Euch: Kennt sich jemand damit aus?
Ist es gut, wenn ich mich an die nächst höhere Stelle wende (also meinen Dienstherrn übergehe)?
Den Personalrat einschalten (der für mich zuständige Personalrattyp sitzt leider in der Führungsebene)? Gesamtpersonalrat?

Gruß Robi :( :(

Verfasst: 6. Nov 2010, 21:33
von dove
Personalrat einschalten :!:
Sofort !

Bei meiner Frau (öD) heißt das "Vereinbarkeit von Familie und Beruf".
Und dort klappt es Super.

Leider kann ich dir keinen anderen Rat geben.

Beamtenkindergarten

Verfasst: 8. Nov 2010, 20:47
von Robi-67
Hallo dove,

danke für deine Antwort. Werde mal den PR kontaktieren.

Gruß Robi

Kiga

Verfasst: 5. Dez 2010, 22:50
von Robi-67
So, habe versucht vor einigen Wochen den Personalrat zu kontaktieren und bis heute keine Antwort erhalten. Dafür ist es inzwischen schlimmer geworden.

Verfasst: 6. Dez 2010, 18:15
von Zollkodex-Ritter
Personalrat ist die falsche Adresse dafür.

Gleichstellungsbeauftragte kann da mehr Druck machen.

Verfasst: 10. Dez 2010, 09:05
von dove
Zollkodex-Ritter hat geschrieben:Personalrat ist die falsche Adresse dafür.

Gleichstellungsbeauftragte kann da mehr Druck machen.
Zollkodex hat recht . . .