Seite 1 von 1
Beihilfe und Internetapotheke ?
Verfasst: 25. Mär 2006, 15:05
von arme Sau
Hallo,
eine Frage an die Spezialisten in der Beihilfe!
Die GKV meiner Frau wünscht, dass sie ihre Medikamente zukünftig im Internet bestellt, so dass das marode deutsche Krankenkassenwesen gestütz und zusätzlich weitere Stellen in Deutschland abgebaut werden können. (Ob das alles Sinn macht ??)
Statt an reformen zu arbeiten, werden nun auch die "kleinen" aufgefordert alles dafür zu tun das Geld und Arbeit "abwandert"!
OK, wie mein Name schon sagt, bin halt ne arme Sau und muß zusehen wo ich den Cent ein drittes mal umdrehen kann.
Wenn ich in der Internet Apotheke Privat anklicke sparts grad nen paar Cent.
Frage nun,
bringt uns das in der Beihilfeabrechnung etwas ? ? ?
Beziehungsweise, bringt es etwas für meinen Geldbeutel ??
.
.
.
.
.
.
Re: Beihilfe und Internetapotheke ?
Verfasst: 25. Mär 2006, 17:08
von Zolli
arme Sau hat geschrieben:Frage nun,
bringt uns das in der Beihilfeabrechnung etwas ? ? ?
Beziehungsweise, bringt es etwas für meinen Geldbeutel ??
Nunja, bei der Beihilfe musst du aufpassen, von wegen der Festpreis-Arzneien. Ansonsten sollte es keine Rolle spielen, ob du die Medikamente in einer "echten" Apotheke holst oder über das Internet.
Meine bessere Hälfte nutzt übrigens mit sehr guten Erfahrungen die Internet-Apotheken (ok, sie ist gesetzlich versichert). Für deinen Geldbeutel lohnen sich unseren Erfahrungen nach insbesondere die nicht verschreibungspflichtigen Medikamente. Einige Internet-Apo. haben immer wieder mal lohnende Sonderangebote. Ich will jetzt aber keine Werbung machen.
Zolli
Re: Beihilfe und Internetapotheke ?
Verfasst: 13. Apr 2012, 18:23
von Lukas_H
Wie kann ich Propecia bestellen und dabei sogar noch sparen?
Danke für deinen Werbetext, aber bitte nicht mehr hier !
Text geändert von
arme Sau
Mod
Re: Beihilfe und Internetapotheke ?
Verfasst: 14. Apr 2012, 12:40
von Blue Ice Ultra
Also die verschreibungspflichtigen Medikamente unterliegen in der Bundesrepublik Deutschland einer so.g. Preisbindung (wie man sie z.B. von Büchern kennt). Insofern spielt es keine Rolle ob man das Medikament in der Apotheke vor Ort oder z.B. bei Doc Morris bestellt, der Preis ist der Gleiche. Bei den "nur" apothekenpflichtigen Medikamenten sieht das anders aus, dort gibt es nur UVPs seitens der Hersteller. Für Deine Frau kann es aber den Vorteil sein, da sie ja gesetzlich versichert ist, das sie Einsparungen bei den Zuzahlungen hat (z.B. bei Doc Morris).
Mit der Beihilfe gibt das zumindest nach nordrhein-westfälischem Beihilferecht keine Probleme.
Re: Beihilfe und Internetapotheke ?
Verfasst: 20. Mai 2012, 12:24
von Steinbock
Hallo arme Sau (netter Nick),
ein PKV/Beihilfe Versicherter spart bei Bestellung übers Internet keinen Cent, denn die Erstattung richtet sich immer nach den gezahlten Beträgen.
Wenn man diesen Weg bestreitet, sollte man dies allerdings mit der Privaten Krankenversicherung abklären.
Oft bietet die PKV - Apotheken mit Sonderrabatten an.
Grüßle vom Steinbock!
Re: Beihilfe und Internetapotheke ?
Verfasst: 31. Mai 2012, 10:48
von Klaus
arme Sau hat geschrieben:Hallo,
eine Frage an die Spezialisten in der Beihilfe!
Die GKV meiner Frau wünscht, dass sie ihre Medikamente zukünftig im Internet bestellt, so dass das marode deutsche Krankenkassenwesen gestütz und zusätzlich weitere Stellen in Deutschland abgebaut werden können. (Ob das alles Sinn macht ??)
Keine Krankenkasse darf soetwas verlangen. Da sorgen schon die niedergelassenen Apotheker für.