Seite 1 von 1

Firmenwagen

Verfasst: 26. Sep 2024, 14:38
von Artcode
Moin,

ich bin mit A10 (5) in Niedersachsen bei einer Kommune im Bauaamt tätig.
Aufgrund meines Arbeitsweges von 30 km wurde mir nun ein "Firmenwagen" mit der 1% Regel angeboten. Macht das Sinn ?
Wie rechne ich das ?

Danke

Re: Firmenwagen

Verfasst: 27. Sep 2024, 06:49
von Mainstream1
Die Bezeichnung Firmenwagen passt nun ganz und gar nicht. Hier handelt es sich wohl um einen Dienstwagen.

Die steuerlichen Aspekte kann sicher ein Steuerberater erläutern oder ein Steuerrechner in Internet. Kommt ja auch auf den Listenpreis des Fahrzeuges und die persönlichen Steuerabzugsmerkmale an.

Re: Firmenwagen

Verfasst: 28. Sep 2024, 02:46
von stuntmanmike
das kommt wie ueblich drauf an... du wirst den ja dann wahrscheinlich durch dein privatfahrzeug ersetzen oder? musst du mal ausrechnen, was du dafür an steuer zahlst und was du dir sparen kannst, wenn du dann den faehrst statt einen privatwagen

Re: Firmenwagen

Verfasst: 28. Sep 2024, 16:12
von AndyO
hab mich für meinen Sohn (Angestellter) in das Thema eingelesen. Bei Beamten wegen fixer Krankenversicherung und fehlenden Renten-/Arbeitslosenversicherung einfacher zu kalkulieren. Zur Nettolohnberechnung läuft im Hintergrund das hier:

https://sites.google.com/site/lohnsteue ... l/download

Es ist entsprechend des privaten Umfeldes (verheiratet, Kinder) zu parametrieren. Folgendes kommt dann Brutto dazu:

Grundsätzlich werden folgende Fahrzeug-Kategorien unterschieden:

Verbrenner > 1% des Listenpreises + 0,03% x einfachen Entfernung Wohnort ETS
Hybrid mit 60km WLTP elektrisch > 0,5% des Listenpreises + 0,015 x einfachen Entfernung Wohnort ETS
Elektro > 0,25% des Listenpreises + 0,0075% x einfachen Entfernung Wohnort ETS

Hierbei wurde genehmigte Privatnutzung unterstellt. Bei meinem Sohn kommt Netto gut einen Hunderter Differenz heraus. Am günstigsten ist Elektro. Etliche Arbeitgeber bezuschussen auch eine heimische Wallbox. Mir ist jetzt nicht klar, warum hier der Verbrenner gesetzt ist.

Re: Firmenwagen

Verfasst: 28. Sep 2024, 17:12
von AndyO
Gerade gefunden:

https://www.nettolohn.de/rechner/firmen ... chner.html

Besser geht es wohl nicht.

Re: Firmenwagen

Verfasst: 30. Sep 2024, 06:33
von Steffen2
Einen solchen Dienstherren hätte ich auch gerne, der mir wegen 30 Kilometern Entfernung zur Dienststelle einen Dienstwagen zur Verfügung stellt.

Re: Firmenwagen

Verfasst: 30. Sep 2024, 09:45
von AndyO
Steffen2 hat geschrieben: 30. Sep 2024, 06:33 Einen solchen Dienstherren hätte ich auch gerne, der mir wegen 30 Kilometern Entfernung zur Dienststelle einen Dienstwagen zur Verfügung stellt.
Beim Bauamt ist er regelmäßig im Außendienst. Unnötig teuer für Ihn, wenn die Kommune nur auf Verbrenner setzt. Gerade bei regionalem Tätigkeitsfeld müsste ja Elektro möglich sein. Wäre halt interessant zu hören mit was er da rumfahren soll.

Re: Firmenwagen

Verfasst: 30. Sep 2024, 12:05
von Mainstream1
Wenn das mal kein Kleinwagen ist... ein e-smart evtl.
Reichweite 75 km

Re: Firmenwagen

Verfasst: 30. Sep 2024, 13:11
von AndyO
ID.3 unter 30000.

https://efahrer.chip.de/news/unter-3000 ... layout=amp

Da kommt dann ja noch die verbessere Absatzmöglichkeit dazu:

https://www.electrive.net/2024/07/09/e- ... 28-gelten/