Hochschulstudium zum Aufstieg in gehobenen Dienst
Verfasst: 5. Jul 2024, 10:13
Hallo,
ich interessiere mich für den gehobenen Dienst. Zurzeit bin ich im mittleren Dienst beim Land NRW auf Probe verbeamtet und in Elternzeit.
Ich strebe ein Fernstudium an der Fernuni Hagen an. Hier kommt der „Bachelor of Laws“ und „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie“, sowie "das erste juristische Staatsexamen" für mich in Frage. Würden alle Studiengänge akzeptiert werden? Zudem würde mich interessieren, wie das anschließend laufen würde, da ich noch eine 1 Jährige und 6 Monatige Tätigkeit nachweisen muss. Diese habe ich noch nicht. Kann diese mir garantiert werden, damit ich das Studium nicht ‚umsonst‘ mache? Bei welchen Bundesbehörden kann ich diese machen? Würde ich trotz der jetzigen Verbeamtung 6 Monate tariflich eingestellt werden?
Ich hoffe, dass mir hier weitergeholfen werden kann.
ich interessiere mich für den gehobenen Dienst. Zurzeit bin ich im mittleren Dienst beim Land NRW auf Probe verbeamtet und in Elternzeit.
Ich strebe ein Fernstudium an der Fernuni Hagen an. Hier kommt der „Bachelor of Laws“ und „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie“, sowie "das erste juristische Staatsexamen" für mich in Frage. Würden alle Studiengänge akzeptiert werden? Zudem würde mich interessieren, wie das anschließend laufen würde, da ich noch eine 1 Jährige und 6 Monatige Tätigkeit nachweisen muss. Diese habe ich noch nicht. Kann diese mir garantiert werden, damit ich das Studium nicht ‚umsonst‘ mache? Bei welchen Bundesbehörden kann ich diese machen? Würde ich trotz der jetzigen Verbeamtung 6 Monate tariflich eingestellt werden?
Ich hoffe, dass mir hier weitergeholfen werden kann.