Seite 1 von 1

Pensionen

Verfasst: 24. Mär 2022, 10:05
von desenberg
.....werden wir auch eine Erhöhung bekommen wie die anstehende bei den Renten?

Re: Pensionen

Verfasst: 24. Mär 2022, 11:08
von Pipapo
desenberg hat geschrieben: 24. Mär 2022, 10:05 .....werden wir auch eine Erhöhung bekommen wie die anstehende bei den Renten?
Nein, denn Pensionen sind an die Beamtenbezüge gekoppelt, nicht an die Renten.

Re: Pensionen

Verfasst: 24. Mär 2022, 13:21
von Ruheständler
desenberg hat geschrieben: 24. Mär 2022, 10:05 .....werden wir auch eine Erhöhung bekommen wie die anstehende bei den Renten?
....Teil 2 der Besoldungsanpassung zum 1. April 2022 um 1,8 Prozent.

Re: Pensionen

Verfasst: 24. Mär 2022, 17:09
von vossloch
Wir werden aber, genau wie die Rentner, beim Entlastungspaket nicht berücksichtigt. Zahlen wir keine Energiekosten (Gas, Strom, Benzin)? Ist für uns nicht auch alles teurer geworden? Die 1,8 % werden durch die Pflegeversicherung und Krankenkasse aufgefressen!

Re: Pensionen

Verfasst: 24. Mär 2022, 17:18
von Torquemada
vossloch hat geschrieben: 24. Mär 2022, 17:09 Wir werden aber, genau wie die Rentner, beim Entlastungspaket nicht berücksichtigt. Zahlen wir keine Energiekosten (Gas, Strom, Benzin)? Ist für uns nicht auch alles teurer geworden? Die 1,8 % werden durch die Pflegeversicherung und Krankenkasse aufgefressen!
Rechtsweg steht offen. Bundestagsabgeordnete anschreiben.

Re: Pensionen

Verfasst: 24. Mär 2022, 17:40
von vossloch
Torquemada hat geschrieben: 24. Mär 2022, 17:18
vossloch hat geschrieben: 24. Mär 2022, 17:09 Wir werden aber, genau wie die Rentner, beim Entlastungspaket nicht berücksichtigt. Zahlen wir keine Energiekosten (Gas, Strom, Benzin)? Ist für uns nicht auch alles teurer geworden? Die 1,8 % werden durch die Pflegeversicherung und Krankenkasse aufgefressen!
Rechtsweg steht offen. Bundestagsabgeordnete anschreiben.
Ich verstehe nicht, das hier ca. 22Millionen Menschen nicht berücksichtigt werden. Der Rechtsweg steht immer offen, den Nerv habe ich aber nicht.

Re: Pensionen

Verfasst: 24. Mär 2022, 19:08
von Pipapo
vossloch hat geschrieben: 24. Mär 2022, 17:09 Wir werden aber, genau wie die Rentner, beim Entlastungspaket nicht berücksichtigt. Zahlen wir keine Energiekosten (Gas, Strom, Benzin)? Ist für uns nicht auch alles teurer geworden? Die 1,8 % werden durch die Pflegeversicherung und Krankenkasse aufgefressen!
Die 300€ brutto reichen grade mal für 2 Tankfüllungen, die der durchschnittliche Erwerbstätige in einem Monat zur Arbeit verfährt.
Wie viele Kilometer hast du denn zur Arbeit?

Re: Pensionen

Verfasst: 25. Mär 2022, 07:20
von AndyO
Pipapo hat geschrieben: 24. Mär 2022, 19:08
vossloch hat geschrieben: 24. Mär 2022, 17:09 Wir werden aber, genau wie die Rentner, beim Entlastungspaket nicht berücksichtigt. Zahlen wir keine Energiekosten (Gas, Strom, Benzin)? Ist für uns nicht auch alles teurer geworden? Die 1,8 % werden durch die Pflegeversicherung und Krankenkasse aufgefressen!
Die 300€ brutto reichen grade mal für 2 Tankfüllungen, die der durchschnittliche Erwerbstätige in einem Monat zur Arbeit verfährt.
Wie viele Kilometer hast du denn zur Arbeit?
Na ja, dafür wird nach 18 Jahren auch die Entfernungspauschale angehoben, welche 2004 zum letzten Mal gesenkt wurde. Und Mobilität ist das Eine, Heizung/Warmwasser das Andere. Der Eckrentner kann in Miete heute schon zum Amt laufen. Das wird mit steigenden Energiepreisen nicht besser und baut Altersarmut massiv aus. Was wichtig wäre, wäre die steuerliche Freistellung des pfändungsrechtlichen Existenzminimums. Keiner kann was holen, aber der Staat kann Steuern eintreiben...

Re: Pensionen

Verfasst: 25. Mär 2022, 18:12
von vossloch
Pipapo hat geschrieben: 24. Mär 2022, 19:08
vossloch hat geschrieben: 24. Mär 2022, 17:09 Wir werden aber, genau wie die Rentner, beim Entlastungspaket nicht berücksichtigt. Zahlen wir keine Energiekosten (Gas, Strom, Benzin)? Ist für uns nicht auch alles teurer geworden? Die 1,8 % werden durch die Pflegeversicherung und Krankenkasse aufgefressen!
Die 300€ brutto reichen grade mal für 2 Tankfüllungen, die der durchschnittliche Erwerbstätige in einem Monat zur Arbeit verfährt.
Wie viele Kilometer hast du denn zur Arbeit?
Bin im Ruhestand. Aber auf das Auto angewiesen (wohne auf dem Dorf). ca. 1000 km im Monat, das macht bei 2,00 € 140,00 €. Die Begründung, das Rentner nichts bekommen ist die Erhöhung der Rente in diesem Jahr. Die Ruhestandsbezüge werden auch erhöht, aber nur um 1,8 %.

Re: Pensionen

Verfasst: 6. Apr 2022, 21:43
von paul123
vossloch hat geschrieben: 24. Mär 2022, 17:09 Wir werden aber, genau wie die Rentner, beim Entlastungspaket nicht berücksichtigt. Zahlen wir keine Energiekosten (Gas, Strom, Benzin)? Ist für uns nicht auch alles teurer geworden? Die 1,8 % werden durch die Pflegeversicherung und Krankenkasse aufgefressen!
Bei mir wird das nicht aufgefressen - es bleibt noch ein kleinerer Betrag offen.

Ich denke auch Pensionäre haben einen Anspruch auf Grundsicherung im Alter. Kann ja Fälle geben, wo die Mindestversorgung nicht gezahlt wird, weil man z.B. die meiste Zeit in Teilzeit gearbeitet hat. Ansonsten muss man halt seinen Lebensstandard dem Einkommen anpassen. Z.B. das Auto verkaufen und auf ein Lastenrad umsteigen. Oder schauen wo man Strom und Heizenergie einsparen kann. Ich werde z.B. jetzt meinen Kühlschrank aussortieren und auf ein sparsameres Modell umsteigen. Eine Photovoltaikanlage kann auch Strom sparen. Kochen mit Gas. Konstengünstigeres Essen. Usw.

Re: Pensionen

Verfasst: 28. Mai 2022, 13:41
von Andi12
@ paul123 : Das Geld für eine Photovoltaikanlage muß man erstmal haben. Dann braucht man noch einen Betrieb, der das ganze relativ zeitnah installiert. Auto verkaufen ? Ein Lastenrad kostet bei uns im günstigsten Fall knapp 6000 Euro, damit bekomme ich aber keine supergroßen Einkäufe transportiert, die habe ich aber, wenn auch nur einmal pro Woche. Kochen mit Gas ? Bei den Preisen ? Nein, danke ! Auch einen neuen Kühlschrank muß man sich leisten können.

Re: Pensionen

Verfasst: 29. Mai 2022, 07:43
von AndyO
Andi12 hat geschrieben: 28. Mai 2022, 13:41 @ paul123 : Das Geld für eine Photovoltaikanlage muß man erstmal haben. Dann braucht man noch einen Betrieb, der das ganze relativ zeitnah installiert. Auto verkaufen ? Ein Lastenrad kostet bei uns im günstigsten Fall knapp 6000 Euro, damit bekomme ich aber keine supergroßen Einkäufe transportiert, die habe ich aber, wenn auch nur einmal pro Woche. Kochen mit Gas ? Bei den Preisen ? Nein, danke ! Auch einen neuen Kühlschrank muß man sich leisten können.
Das ist richtig. Und mit PV auf dem Dach, für die die es im Eigenheim können, ist es ja nicht getan. Um die Mehrwertsteuer bei der Anschaffung zu sparen und die 80 Euro Strom im Monat zu verkaufen, kannst ein Kleingewerbe anmelden. Am Ende des Jahres brauchst einen Steuerberater. Der will auch bezahlt werden. Versicherung muss aufgestockt werden. Die Speichertechnologie überbrückt bestenfalls einen Tag. Und nur bei den Wenigen die diese verbauen lassen. Autonom bist du damit nicht, hast aber ein Verschließteil von >5000 Euro in der Anlage. Dann sollen da noch Wartungen stattfinden um die Garantie zu erhalten...
Ich hab mal freundlich angefragt, ob ich die Südfläche meines Daches im Gegenzug nicht einfach vermieten kann. Davon wollte man nichts hören. Man soll in eine Abhängigkeit gedrückt werden, die man gar nicht will. Da richte ich mein Augenmerk doch lieber auf ein Balkonkraftwerk für knapp 1000 Euro. Das kann ich selbst installieren und es bestehen beim Betrieb keine weiteren externen Abhängigkeiten. Derzeit nicht umsetzbar, weil der Markt leergekauft ist.

Re: Pensionen

Verfasst: 31. Jul 2022, 10:47
von HinueumeeZZ
Leute die Beamte werden wollen teile ich alle Nachteile mit die durch den Wegfall
von Vergünstigungen vorhanden sein sollen, danach ist Niemand mehr bereit Beamter zu werden.
Da wäre auch der Nachteil wenn ein Beamter stirbt erhält der überlebende Ehepartner 0 € Pension ,
wenn dieser auch Beamter ist.