Seite 1 von 1

Solidaritätszuschlag

Verfasst: 14. Nov 2019, 19:20
von Posttussi
soll ab 2021 wegfallen.

Wird das auch für uns Pensionäre gelten?

Re: Solidaritätszuschlag

Verfasst: 14. Nov 2019, 21:17
von Torquemada
Einfache Antwort: das gilt für alle, die Einkommensteuer zahlen. Ausnahme sind Personen mit sehr hohen Einkommen.

Re: Solidaritätszuschlag

Verfasst: 15. Nov 2019, 07:22
von Posttussi
Torquemada hat geschrieben: 14. Nov 2019, 21:17 Einfache Antwort: das gilt für alle, die Einkommensteuer zahlen. Ausnahme sind Personen mit sehr hohen Einkommen.

Danke...

Re: Solidaritätszuschlag

Verfasst: 15. Nov 2019, 15:23
von Torquemada
Kimba hat geschrieben: 15. Nov 2019, 15:13 Nur schade, das es nur für die Einkommensteuer gilt.
Für Kapitalerträge muss man weiterhin Soli zahlen.
Das betrifft aber nur die Abgeltungssteuer.

Re: Solidaritätszuschlag

Verfasst: 24. Dez 2020, 14:32
von Gerda Schwäbel
Da fallen mir spontan zwei Erklärungen für ein:
  • Ihre Versorgungsbezüge sind so hoch, dass trotz Rechtsänderung noch Soli anfällt, also bei Berücksichtigung von Steuerklasse 1 höher als rund 5.500 €.
  • Die abrechnende Stelle (ich habe keine Ahnung, welche das ist) rechnet für Beamte/Versorgungsempfänger und "Angestellte" und hat im Abrechnungsprogramm nur ein Steuermodul. Das hat zur Folge, dass beim Januar-Zahltag (für Beamte und Versorgungsempfänger) nochmal die Steuerprogramm des abgelaufenen Jahres zum Einsatz kommt und Änderungen erst beim Februar-Zahltag - dann aber mir Rückrechnung für Januar - berücksichtigt werden.
Ist denn der Lohnsteuerabzug (bei gleichgebliebenen Versorgungsbezügen) identisch mir dem vom Dezember? Falls ja, dann spricht das für den zweiten Punkt, denn wegen der Erhöhung des Grundfreibetrages müsste ja die Lohnsteuer jetzt etwas geringer ausfallen.

Re: Solidaritätszuschlag

Verfasst: 24. Dez 2020, 14:50
von DFKR84
Kimba hat geschrieben: 24. Dez 2020, 13:25 Grade die Pensionsabrechnung für Januar bekommen.
Soli wurde wieder abgezogen.
Ich dachte, der soll ab Januar wegfallen ?

Komisch bei mir auch.. Alle Beträge identisch!

Re: Solidaritätszuschlag

Verfasst: 24. Dez 2020, 15:59
von Iltisschnurri
Servus,
bin gerade in die Bezügerechnung gegangen. Ist tatsächlich
schon da bei T. Wird alles mit den Februarbezügen korrigiert.
Steht drin, wenn man auf den entsprechenden Button drückt.

Gruß
Iltischnurri

Re: Solidaritätszuschlag

Verfasst: 24. Dez 2020, 17:41
von Torquemada
Iltisschnurri hat geschrieben: 24. Dez 2020, 15:59 Servus,
bin gerade in die Bezügerechnung gegangen. Ist tatsächlich
schon da bei T. Wird alles mit den Februarbezügen korrigiert.
Steht drin, wenn man auf den entsprechenden Button drückt.

Gruß
Iltischnurri
Dir T hat es noch nie geschafft, steuerliche Veränderungen eines neuen Jahres korrekt zu berechnen.
Dafür dann die Korrektur in 02 des Jahres. Papier...Papier...

Re: Solidaritätszuschlag

Verfasst: 24. Dez 2020, 21:00
von Herm
Die Programmablaufpläne für die "neue Steuer" (Soli weg / Steuer-entlasstung / erhöhter Grundfreibetrag)
sind seit dem 9.November 2020 bekannt.
Ist ja ein Witz das das die Bundesanstalt das nie hinbekommt..ich dachte die haben jetzt ein neues
EDV System.

Frohe Weihnachten !

PS : Der Bmf Steuerrechner ist schon seit einigen Wochen online mit den Daten
für 2021. Da kann man sich seine Steuerentlasstung ausrechnen.

Re: Solidaritätszuschlag

Verfasst: 29. Jan 2021, 00:15
von DFKR84
Hat sich alles geklärt.
Die zuviel ab gezogenen 35 €[ lohnsteuer und SoliZuachlag] wurden auf das Februar Gehalt netto aufgerechnet, und in der Bezügemitteiling fehlt der Soli jetzt aktuell auch!! 👌