Seite 6 von 6

Re: Wie lange hat es bei euch gedauert um von A6 zu A9 zu ko

Verfasst: 20. Nov 2013, 19:32
von Florek
[quote="Florek"]Gilt zwar für Baden-Württemberg, aber ganz offensichtlich sind die Beamten des STMI doch nicht ganz so schlecht informiert:

"Schließlich stellt auch die Verleihung einer Amtszulage im Sinne des § 43 LBesGBW anders als eine Stellenzulage nach § 47 LBesGBW eine Beförderung dar, da die Amtszulage Bestandteil des Grundgehalts ist (§ 43 Abs. 2 Satz 2 LBesGBW)".

Gibt auch zahlreiche Gerichtsurteile unterschiedlicher Gerichte, die von "Beförderung nach A9+Z" sprechen, kann man ergooglen. Scheint also doch jemand anders auf dem Holzweg zu sein als die Bayerische Verwaltungsschule, das STMI, das STMUG....

Re: Wie lange hat es bei euch gedauert um von A6 zu A9 zu ko

Verfasst: 21. Nov 2013, 12:17
von Mikesch
Diese blöden Holzwege ;-)
Ärgert mich, meine große Klappe...

Bis 04/2009 hätte ich vllt noch recht gehabt, durch die Änderung des § 8 BeamtStG scheint es nun doch eine Beförderung zu sein.
Eigentlich ist das ja egal, wichtig ist das nur in Hinblick auf die Pension und der Dauer des Innehabens, damit die auch angerechnet wird.

Re: Wie lange hat es bei euch gedauert um von A6 zu A9 zu ko

Verfasst: 28. Nov 2013, 10:59
von Rechtlerin
Hallo dibedupp,

STMI = Bayrisches Staatmininsterium des Inneren, für Bau und Verkehr

STMUG = Bayrisches Staatsministerium für Umweld und Verbraucherschutz

Re: Wie lange hat es bei euch gedauert um von A6 zu A9 zu ko

Verfasst: 28. Nov 2013, 12:46
von DerHagn
Du meinst sicherlich das "Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit *g*

Re: Wie lange hat es bei euch gedauert um von A6 zu A9 zu ko

Verfasst: 1. Dez 2013, 20:57
von mcknickig
WOW ! An A9 kann ich noch nicht mal denken ! Ich habe aber Kollegen die das irgendwie geschafft haben....

Re: Wie lange hat es bei euch gedauert um von A6 zu A9 zu ko

Verfasst: 2. Dez 2013, 08:29
von Kater-Mikesch
DerHagn hat geschrieben:Du meinst sicherlich das "Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit *g*
Das STMUG setzt sich aus zwei Teilbereichen zusammen - die Abkürzung STM steht für Staatsministerium und UG für Umwelt und Gesundheit :

1. Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
2. Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

In Bayern muss nicht immer alles logisch sein :wink:

Re: Wie lange hat es bei euch gedauert um von A6 zu A9 zu ko

Verfasst: 22. Jan 2014, 15:01
von Spongebob
Ich wurde 1994 in den Beamtenstatus übernommen , Anfang A 5 natürlich, dann auf A6 befördert 1997 , Dann Januar 1998 (!) auf A7. Das wars ! Da ich nicht einer gewissen Partei beigetreten bin (p.s.:die mit dem roten rand) wurde ich nie mehr in Erwägung gezogen, Strafversetzt und schliesslich am 1.11.2013 in Pension gesetzt. Noch Worte?

Re: Wie lange hat es bei euch gedauert um von A6 zu A9 zu ko

Verfasst: 23. Jan 2014, 22:35
von Theaterkritiker
Bei mir war es folgende "Karriere":
- 1991 nach Vorbereitungsdienst m. D. Einstellung als Regierungsassistent z. A. Bes. Gr. A5
- 1993 Beförderung in die Bes.Gr. A6 als Regierungssekretär und Wegfall des z. A.
- 1995 Beförderung in die Bes.Gr. A7 als Regierungsobersekretär
- 1998 Beförderung in die Bes. Gr. A8 als Regierungshauptsekretär

und das wars. Bin wie ich das schon bereits mehrfach geschrieben habe, mit Ablauf des 31.12.2011 in den vorzeitigen Ruhestand mit damals 45 Jahren versetzt worden. Eine weitere Beförderung in die Bes.Gr. A9S als Amtsinspektor konnte ich bis zur Pensionierung fast ausschließen, da hier in RLP eine Beförderung in die sog. Spitzenämter der jeweiligen Laufbahn hier im mittleren Dienst nur durch die Übertragung einer Sachbearbeiterstelle möglich gewesen wäre (Haushaltseinsparungsgesetz). Da ich allerdings aufgrund auch Mobbing die letzten 6 Jahre vor der Pensionierung am Kopierer gestanden habe, war dieses auszuschließen. Eine weitere Beförderung in die A9Z (also Zulage) ist nach dem rheinl.-pfälzischen Beamtenrecht nicht mehr möglich, da die Zulage (A9Z vor drei Jahren abgeschafft worden ist. Ebefalls abgeschafft ist die Möglichkeit eines sog. Verwendungsaufstiegs in den gehobenen Dienst; eine Laufbahnprüfung ist jetzt zwingend vorgeschrieben, will also heißen, mindestens 3 Jahre wieder die Schulbank drücken. Ergo, war bei mir das sog. Ende der Fahnenstange erreicht!