Seite 45 von 82
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 18. Jan 2018, 22:29
von Metro
Telekomklausi hat geschrieben: ↑18. Jan 2018, 20:16
Mir wurde heute per E-Mail mitgeteilt, dass ich zum 28.02.18 zurruhegesetzt werde.
Hatte meinen Antrag am 27.10.17 gestellt und dies war die erste schriftliche Info dazu.
Freue mich für dich und für alle anderen, die gern gehen möchten und das auch dürfen. Genießt die Zeit! Wünsche alles Gute!
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 18. Jan 2018, 23:24
von Ich bin neu hier
Hallo zusammen,
Mir ist der Zeitplan schon bekannt. Die Aussage, dass man ca. 2 Monate vorher informiert wird (danke dibedupp), wurde aber so nicht kommuniziert und hilft jetzt natürlich weiter. Wäre schön, wenn man schneller wüsste, ob dem Antrag stattgegeben wird. Aber wenn es so ist......
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 19. Jan 2018, 13:11
von Telekommi
Bruddler, Du sprichst mir aus der Seele.
Ich könnte, gelinde ausgedrückt, da auch einen Kropf bekommen.
Ich habe wohlweislich der Bewerbung auf eine BFD-Stelle meinen Antrag zum Juni gestellt. Dann anschließend höre ich, der Vorgesetzte bekommt ca. 4 Wochen vor Zuruhesetzung per Mail die Mitteilung, das der Antrag in Bearbeitung ist. Und ca. 2 Wochen vor Zuruhesetzung bekommt man die Urkunde zugesandt.
Gleichzeitig soll man aber, wie Du schreibst, das Engagement nicht auf die lange Bank schieben und man empfiehlt, dies sofort nach Beginn des ER abzuleisten.
Abgesehen von Urlaub und Überstunden die man noch abwickeln muss, passt das alles nicht. Da wird den Kollegen, die freiwillig das Unternehmen verlassen wollen und noch ein Engagement antreten müssen, dieser saubere Abschluss eines Lebensabschnittes noch unnötig erschwert.
Anfang Juni ist für mich Schicht im Schacht, ab da habe ich Urlaub und Überzeit. Und eine BFD-Stelle habe ich auch schon.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 19. Jan 2018, 15:20
von Ich bin neu hier
Hallo Telekommi,
Wieso weißt du denn schon heute, dass für dich im Juni Schluss ist. Hast du darüber schon eine offizielle Info?
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 19. Jan 2018, 16:54
von Telekommi
Weil ich zum 30.06. den Antrag gestellt habe und mein Vorgesetzter diesen bearbeitet und weitergegeben hat.
Und von HR habe ich die Info über meinen Vorgesetzten erhalten, der Antrag ist bearbeitet und wartet auf Budgetfreigabe zur Weitergabe/endgültigen Bearbeitung DTSE.
Dibedupp: Du kannst da ja nix für......
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 19. Jan 2018, 17:45
von Telekommi
Wäre aber das erste Mal.
Wie ich schon schrieb, die ganzen Jahre als man einen Antrag gestellt hatte und konnte einfach so gehen, war immer noch Budget da.
Dieses Jahr angeblich rennen die Beamten, die unbedingt noch ein Engagement machen wollen, der T die Bude ein
Sogar 2016, als die Regelung zu den alten Bedingungen ausgelaufen ist und es immer wieder hieß, keine Verlängerung absehbar, kam im September eine Info, man kann, auch wenn man älter als 55 ist, noch einen Antrag stellen, da noch Budget da ist. Zuerst hieß es, wie in diesem Jahr, nur bis Juni möglich.
Daher, nur ruhig Blut.
Außerdem könnte ich dann gar nicht mehr, da ich, wenn ich meine letzte Schicht mach, meinen kompletten Laptop platt mache und alles lösche, inkl. Outlook PST-Ordnern.
Da müsste ich bei 0 anfangen

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 19. Jan 2018, 18:51
von Ich bin neu hier
Und genau das ärgert mich. Mein Vorgesetzter hat meinen Antrag auch weitergegeben. Und dann hört man nichts mehr. Ich finde nicht, dass das ok ist. Eigentlich müsste man ja jetzt sagen können, wir haben bis jetzt 300 Anträge und die können dann auch gehen egal zu welchem Stichtag. Und wer jetzt den Antrag stellt, geht vielleicht leer aus. Nach dem Motto first in first out. So stellt man den Antrag im November und weiß bis April nicht, wie es weiter geht. Außerdem wurden bei uns Kollegen mehrfach angesprochenen, ob sie gehen wollen und dann sagt man"wir haben kein Budget mehr

"
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 19. Jan 2018, 18:58
von Siggi09
dibedupp hat geschrieben: ↑19. Jan 2018, 18:33
Dieses Jahr ist es so, dass die Finanzer es am Liebsten hätten, wenn das Budget bereit im April oder Mai verbraucht wäre und sie für dieses Jahr den Deckel zumachen könnten. Eine Erhöhung des Budget wird es dieses Jahr definitiv nicht geben.
Wozu soll das gut sein? Jeder der geht spart der T doch langfristig Geld.
Erst macht man es den Leuten ungemütlich, schließt Standorte, bedrängt sie in Personalgesprächen damit sie mürbe werden, dann gibt man sich endlich geschlagen und darf dann mangels Budget nicht gehen? Was ist das für eine Logik?
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 19. Jan 2018, 21:30
von Ich bin neu hier
YAM ist so eine Sache ich möchte meine Fragen lieber anonym stellen. Dass alle alles lesen können, ist nichts für mich
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 20. Jan 2018, 01:43
von Metro
Frage zur Mindestpension im Zusammenhang mit ER
Bisher war ich ganz fest davon ausgegangen, dass die Mindestversorgung (ihrem Namen entsprechend), sofern überhaupt ein Pensionsanspruch vorhanden ist, immer dann greift, wenn das erdiente Ruhegehalt drunter liegt. Also auch dann, wenn jemand in die 55er/den ER geht. Nun hat mich ein anderes Mitglied darauf aufmerksam gemacht, dass der Weg in den ER ja eine freiwillige Angelegenheit ist, so dass in diesem Fall nur das tatsächlich erdiente Ruhegehalt ausgezahlt wird, auch wenn dieses unter der Mindestpension liegt (was ja durch längeren UoB usw. durchaus passieren kann). In den Gesetzestexten von BEDBPStruktG und BeamtVG konnte ich dazu nix finden (oder es steht zwar drin, aber ich blick´s wieder mal nicht). Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 20. Jan 2018, 10:27
von Telekommi
dibedupp hat geschrieben: ↑19. Jan 2018, 18:33
2016 war aber bekannt, dass es 2017 keinen Vorruhestand geben wird, daher hat man jeden gehen lassen. Dieses Jahr ist es so, dass die Finanzer es am Liebsten hätten, wenn das Budget bereit im April oder Mai verbraucht wäre und sie für dieses Jahr den Deckel zumachen könnten. Eine Erhöhung des Budget wird es dieses Jahr definitiv nicht geben.
Abwarten.
Kollege von mir meinte (der arbeitet bei HR), wenn das Budget nicht reichen würde, wird Kohle umgeschichtet.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 21. Jan 2018, 07:34
von AndyO
Siggi09 hat geschrieben: ↑19. Jan 2018, 18:58
Wozu soll das gut sein? Jeder der geht spart der T doch langfristig Geld.
Erst macht man es den Leuten ungemütlich, schließt Standorte, bedrängt sie in Personalgesprächen damit sie mürbe werden, dann gibt man sich endlich geschlagen und darf dann mangels Budget nicht gehen? Was ist das für eine Logik?
Die Logik ist einfach zu Toppen, wenn man den Beschäftigten bei PTI unter Standortverlagerung sagt: Keine 55er bis Ende 2023, wir haben Arbeit für euch! Tausende im mittleren Dienst, die ihre 71,75% voll haben und den Mittelfinger gezeigt bekommen! DDU = -10,8%. Diese Karte spielt man aus.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 21. Jan 2018, 09:22
von Telekommi
Und wenn es so kommen würde, dann gehe ich halt noch bis nächstes Jahr im Februar/März, kassiere noch für die Zeit volles Gehalt und bin dann fast am Höchstsatz, da ich Ende Juni nächstes Jahr 71,75 habe.....
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 21. Jan 2018, 11:24
von Siggi09
AndyO hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 07:34
Die Logik ist einfach zu Toppen, wenn man den Beschäftigten bei PTI unter Standortverlagerung sagt: Keine 55er bis Ende 2023, wir haben Arbeit für euch! Tausende im mittleren Dienst, die ihre 71,75% voll haben und den Mittelfinger gezeigt bekommen! DDU = -10,8%. Diese Karte spielt man aus.
Naja, das ist emotional nachvollziehbar, aber - so grob formuliert - kann ich da noch eine gewisse Logik erkennen. Dass man nach 40 Jahren seine 71,75% voll hat ist natürlich kein Anspruch nach 40 Jahren in Pension gehen zu dürfen. Eher ist es ein "Privileg", dass man mit (nur) 40 Jahren Tätigkeit seinen Höchstsatz bereits erreicht hat. DDU ist ja (eigentlich?) nur für (wirklich) Kranke und ob man durch Standortverlagerungen krank "gemacht" werden soll, um 10,8% abziehen zu können, ist zumindest etwas weit her geholt. Es ist schon nachvollziehbar, dass das (kompetente) Personal für die IP Umstellung (noch) gebraucht wird und dass man die Standorte für eine künftig schlankere Telekom reduziert. Das ist nun mal der politisch gewollte Wandel mit der Privatisierung. Die "Kuschelzeiten" sind vorbei. Dass dabei welche "auf der Strecke" bleiben wird eben als "Kollateralschaden" in Kauf genommen. Das ist aber in der gesamten Wirtschaft so und teils noch schlimmer! Siehe Siemens, Opel, Nokia, Thyssen/Krupp, ... . Das muss man nicht gut finden (tue ich auch nicht!), aber das ist die neoliberale "Logik" der Globalisierung. Wie man sieht (Zuweisung) sehen es die Gerichte zunehmend ähnlich
Darüber hinaus ist der ER eben ein freiwilliges Angebot, dass der Gesetzgeber eröffnet hat (hätte er auch nicht machen müssen). So wie es dem Beamten frei steht es anzunehmen, so kann sich die T das eben auch aussuchen. Nur, und da sind wir bei der Logik, wenn ich als T das in einem Bereich will, ich den Leuten über die Teamleiter ständig Druck mache und am Ende des Tages dann doch kein Geld frei gebe, dann ist das eben etwas crazy und demotivierend. Für die Kollegen bei PTI ist es natürlich schade, dass sie von Anfang an aus dem Spiel raus sind ...
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Verfasst: 21. Jan 2018, 14:05
von Siggi09