Seite 5 von 8
Verfasst: 19. Sep 2009, 10:48
von Ossikind
Zollwolf1960 hat geschrieben:Liebe Kollegen,
was würden wir nur ohne KLR/KLP machen? Ich wäre verzweifelt, wenn das endlich wegfallen würde.
LG
Ironischer gehts wohl kaum noch...
Dieser Schwachsinnsdreck gehört abgeschafft und diese Mitarbeiter da gehören mal in die Produktion.
Die würden doch zusammenbrechen.
Ob die wirklich an das glauben, was sie uns erzählen ?
Verfasst: 19. Sep 2009, 10:55
von leonsucher
Ossikind hat geschrieben:Dieser Schwachsinnsdreck gehört abgeschafft und diese Mitarbeiter da gehören mal in die Produktion.
Richtig, und was produzieren sie dann ?
KLR Erfassungsbögen oder die neue KLR Online - Software...........

Titel:
Verfasst: 19. Sep 2009, 19:30
von Binö
@Leonsucher
@Ossikind
Ich habe mal versucht in kurzen knappen Worten das Prinzip KLR/KLP
einer Managerin in der Freien Wirtschaft zu erklären....
Kurzes knappes Augenbrauen zucken...und dann die Frage:
"Wieviel Autos laufen denn vom Band, so pro Tag?" Also Kopfschütteln selbst bei denen die optmieren müssen und sparen. Sie meinte dann nur spart doch an denen, die das fabriziert haben! Ihr seid eine Verwaltung und kein Produktionsbetrieb!

Verfasst: 19. Sep 2009, 22:09
von Zollwolf1960
Liebe Binö,
die komplexen Zusammenhänge in der Zollverwaltung kann eine Managerin kaum begreifen, denn sie arbeitet mit gesundem Menschenverstand. Beim Zoll jedoch sind nur die besten Leute beschäftigt, die sich mit abstrusem, nein sorry, es muss heißen, mit abstraktem Denken tagtäglich abgeben. Sie müssen Verfahrenabläufe koordinieren und tragen sehr viel Verantwortung.
LG
Verfasst: 20. Sep 2009, 00:20
von Früchtchen
... womit es wieder auf den Punkt gebracht wäre.
Ich persönlich gehe ganz fest davon aus, daß früher oder später (vermutlich später) auch dem letzten bewußt wird, daß KLR das eine, Personalbedarfsplanung was anderes und die Realität wieder was ganz anderes ist.
So lange ich täglich mindestens 3 Stunden mit Sachen beschäftigt bin, die es für die KLR und die PersBP überhaupt nicht gibt - und ich mir dann auf meinem Zettelchen (der bei mir rund 30 Seiten lang ist) ein paar Positionen suche, wo ich die Zeit und ein paar Mengen reinschreibe, die nicht nachprüfbar sind, damits irgendwie paßt, braucht mir keiner zu erzählen, daß dieser Kram was taugt.
Sich bei Planungen in die eigene Tasche zu lügen und das ganze dann auch noch als großen Erfolg zu verkaufen, kommt mir als Ossi irgendwie seeeehr vertraut vor.
Sorge macht mir, daß man mit dem Quatsch unter dem Deckmäntelchen der Verwaltungsökonomie Stelle um Stelle streicht - bis nichts mehr geht. Unsere (Zoll-)Verwaltung ist auf dem besten Wege, sich kaputtzukürzen und in einen Zustand reinzumanövrieren, in dem sie nicht mehr in der Lage ist, ihre Aufgaben korrekt zu erfüllen. Nicht nur bei der Polizei in Sachsen-Anhalt liegt das Zeug wegen Personalnotstand auf Halde oder wird ohne die notwendigen Prüfungen durchgewunken.
Es kann doch nicht sein, daß ein Bereich (mein Bereich) derart ausgedünnt wird, daß wir bereits im normalen Zustand auf der letzten Rille pfeifen, daß jeder Krankenschein eine mittlerer Katastrophe ist, wo Vertretung sich auf die absolut nötigste Schadensbegrenzung beschränken muß und dann bei der Umstrukturierung im neuen Geschäftsverteilungsplan noch einer von uns auf k.w. gesetzt wird, weil er "nach Maßgabe der KLP Überhang darstellt". Selten so gelacht...
LG Früchtchen
Verfasst: 14. Okt 2009, 06:32
von Pierre
das beste ich doch aber, daß von den klr-beauftragten unsere eingetragenen zahlen sowieso verschoben werden, und zwar so das es passt.
hatte schon vorgeschlagen meinen zettel blanko abzugegeben.
8) dann können die sich aussuchen und reinschreiben was se wollen.
das wollten se dann doch nicht

Verfasst: 14. Okt 2009, 17:45
von KLR-Beauftragter
Pierre hat geschrieben:
hatte schon vorgeschlagen meinen zettel blanko abzugegeben.
8) dann können die sich aussuchen und reinschreiben was se wollen.
das wollten se dann doch nicht

So ein Schwachsinn.
Wohl noch nix begriffen,. was mittlerweile KLR, KLP bedeutet.
Nix mehr mit Pers BB, , eh es geht um eure Dienstposten, die beplant werden.
Gib ruhig weiter einen leeren Bogen ab.

KLR/KLP
Verfasst: 14. Okt 2009, 18:45
von Binö
@KLR-Beauftragter
Nur leider ging der Schuß nach hinten los....dort wo es gebraucht wird man die die KLP vors Loch und macht k.w. Posten draus und in den nicht "produzierenden" Etagen wird aufgestockt..z.B. bei KLR/KLP was machen die dort eigentlich?! ...außer Zahlen hin und her schieben?!
Verteilzeiten müssen geschrieben werden, sonst verzerrt es das Bild

Es gibt Ämter da ist schon Ausnahmezustand wenn ein Kollege seinen Urlaub antreten möchte und dann darf auch keiner mehr krank werden. Dank KLR/KLP...aber Hauptsache im Ministerium sind die Posten da und das ohne k.w.
Verfasst: 14. Okt 2009, 18:45
von Zollwolf1960
Hallo,
das heißt also, die geliebte KLR/KLP beschafft uns Planstellen. Doch wer ist "uns"? Sind damit alle Kollegen gemeint?
Dann füllen wir weiterhin mit inbrünstiger Freude die Bögen aus und sorgen so für allgemeine Zufriedenheit.
LG
Verfasst: 17. Okt 2009, 08:53
von leonsucher
Das der Zeitaufwand ( Kostenfaktor ) für den Beamten mit dem neuen Online System nun erheblich höher ist, muss man auch nicht verstehen.
Die technischen Probleme ( Server ) noch außen vor.
Jedenfalls haben die Erfasser nun weniger zu tun und können sich ganz den wirklich wichtigen Gebieten widmen - nämlich wie man durch nichtssagende, den Idealzustand beschwörende Statistiken Planstellen vernichtet..............

Verfasst: 17. Okt 2009, 13:45
von Früchtchen
Wie Online-System!
Wir haben Exceltabellen, wo jeden Tag in der geeigneten Zeile ein Zeitwert einzutragen ist.
Und ich habe eine weitere Exceltabelle (selfmade) wo ich jeden Tag meine realen "Stückzahlen" eintrage und die mir die entsprechenden Zeiten dazu errechnet.
Am Ende des Monats übertrage ich die reinen Zeiten von der zweiten in die erste Tabelle und fülle die Lücken, wo ich mit Sachen beschäftigt war, die die KLR und PersBB ignorieren, mit Zeugs auf, was paßt.
Stimmt zwar hinten und vorne nicht, aber es rettet meine Stelle. Und wenn die das so haben wollen, kriegen die das so.
Geht das mit dieser Online-Dingens auch? Hab noch nie was davon gehört...
Verfasst: 17. Okt 2009, 14:13
von Ossikind
Früchtchen hat geschrieben:Wie Online-System!
Wir haben Exceltabellen, wo jeden Tag in der geeigneten Zeile ein Zeitwert einzutragen ist.
Bekommt ihr auch Früchtchen ab 01.01.2010.
Dann wird es nämlich bundesweit eingeführt.
Noch macht es bisher nur "Online-ZA" die BFD Nord.
Die wollen doch immer glänzen, was Pilotierung angeht.
Immerhin sitzt da ja die Stütz Zoll, die für KLR, KLP verantwortlich ist.
Ich bin ja auch bei der BFD Nord und finde ehrlicherweise das gar nicht so schlecht mit der Online-ZA.
Titel:
Verfasst: 17. Okt 2009, 18:24
von Binö
Bei uns stellt KLR/KLP Vordruck ins Intranet...das wir alles hübsch eintragen können...mit KLR-Druck sparen wir sogar ein paar Seiten Papier
so...zwei bis drei! (pro Monat)
Das Problem ist, bevor die Zahlen die wir schreiben, dort ankommen die da zu entscheiden haben ob oder ob nicht..?! Ist es zu spät! Die Zahlen die jetzt zu Grunde gelegt werden bei der Personalplanung stammen noch
aus Oskar Zeiten!
Seither sind 5 Kollgen in den Ruhestand zwei k.w. gestrichen...und der Personalbedarf deutlich höher geworden...Ergebnis! Ups! Doch soviel mehr geworden?!
MfG
Verfasst: 17. Okt 2009, 19:19
von Zollwolf1960
Hallo,
welch eine Kreativität in der KLP. Solche hellen Köpfe -hm, sind da auch Energiesparlampen in Verwendung?- sind ein Segen für die Zollverwaltung. Kniet nieder und schaut bewundernd zu ihnen auf.
LG
Titel:
Verfasst: 17. Okt 2009, 20:26
von Binö
AMEN!
