Seite 5 von 12

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 31. Jul 2024, 07:07
von AndyO
Kringel hat geschrieben: 28. Jul 2024, 15:15 Den Vorruhestand für Beamte bei der Telekom gibt es meines Wissens erst seit 2007 !

Vorher gingen viele in DDU.
2007 kommt hin. 1996 wurden die Letzten verbeamtet. Ich kam Anfang 2004 zu Vivento. Da gab's das zumindest 2007 nicht. 2006 war ich in Ffm.. Da ging ein Kollege mangels Alternativen Ende 50zig in die DDU. Ein paar Monate später war die 55er da die ihm die Abschläge erspart hätte. Ein weiterer Kollege beklagte das tägliche Pendeln nach Ffm.. Dem sagte ich noch "ab heute kommst du freiwillig". Bis die Kollegen geplant angesprochen wurde dauerte dann noch ein paar Monate. Die die noch nicht 55 waren schoben Frust und beteten bzgl. Verlängerung. So auch Meinereiner.

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 31. Jul 2024, 07:23
von AndyO
also Gesetz ist von 1993:

"Gesetz zur Verbesserung der personellen Struktur beim Bundeseisenbahnvermögen und in den Postnachfolgeunternehmen vom 27. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2378, 2426; 1994 I S. 2325), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 4 des Gesetzes vom 30. März 2021 (BGBl. I S. 402) geändert worden ist"

Das war dann zwischenzeitlich zumindest 2x unterbrochen. 1996 gingen Kollegen. Die wurden auch ein Quartal vor dem Geburtstag gefragt. Parallel gab's die Gefäligkeitsgutachten wo der Niederlasssungsleiter von Bad Kreuznach verurteilt wurde. Das waren dann diejenigen die noch keine 55 waren. Google vergisst diesbezüglich wohl.

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 31. Jul 2024, 09:14
von Siggi09

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 31. Jul 2024, 10:09
von Derrick
AndyO hat geschrieben: 31. Jul 2024, 07:07 ...1996 wurden die Letzten verbeamtet.
Das müsste 1994 gewesen sein, da hab ich im Dezember noch unterschrieben, weil es im Jahr danach nicht mehr ging. 1995 wurden die Unternehmen auch AG´s, da war Verbeamtung nicht mehr zulässig. Beamter auf Lebenszeit kam dann etwas später, das war ja unabhängig von den AG´s.

Was sind denn eigentlich die letzten Jahrgänge, die noch verbeamtet wurden? 1972?

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 31. Jul 2024, 12:14
von Siggi09
Etwa 1974.

Es gab meines Wissens im mittleren Dienst Zusagen zur Verbeamtung zum Beginn der Ausbildung, die dann auch noch umgesetzt wurden. Also 1996 dürfte hinkommen.

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 31. Jul 2024, 18:48
von Kringel
Ob Jahrgang 1972 oder 1974 , da nehmen wir doch mal die goldene Mitte mit 1973 - und eine Pensionsgrenze von 67 - demzufolge hätte die Telekom Beamte noch bis ca. 2040 - also noch etwa 15 Jahre ….. kann ich mir nicht wirklich vorstellen …

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 1. Aug 2024, 14:01
von Derrick
Kringel hat geschrieben: 31. Jul 2024, 18:48 Ob Jahrgang 1972 oder 1974 , da nehmen wir doch mal die goldene Mitte mit 1973 - und eine Pensionsgrenze von 67 - demzufolge hätte die Telekom Beamte noch bis ca. 2040 - also noch etwa 15 Jahre ….. kann ich mir nicht wirklich vorstellen …
Genau das denke ich auch, man will weit vor 2040 einen Schlusstrich mit Beamten in den AG´s ziehen. Die 60er-Jahrgänge kann man noch mit 4-5 Jahren in der aktiven Phase und innerhalb 8-9 Jahren dann auch nach der Passivphase aus den Büchern haben. Die 70er-Jahrgänge würden sich mit ATZ dann in die Länge ziehen (also bis ca. 2040), da streben die Firmen sicher eine schnellere Lösung wie ein ER an.

Es gibt ja schon mehrere Aussagen oder Hinweise, dass die drei Unternehmen die Verlängerung des ER beim BMF eingekippt haben und man sich dort damit beschäftigt. Man hat da auch sicher eine Verhandlungsmacht, oder man nutzt ggf. auch Vermittlung durch Aufsichtsräte. Bei der Telekom sitzt eine Dame aus dem BMF im Aufsichtsrat, schätze auch bei den anderen beiden Unternehmen.

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 2. Aug 2024, 08:10
von Riffruepel
Moin,
die durch das Abbauprogramm Vector4IT bei der Telekom IT GmbH betroffenen Beamten sollten nach Koblenz versetzt werden.
Tägliche Anwesenheitspflicht wäre möglich und unumgänglich.
Leider habe ich keinen Kontakt zu betroffenen Beamten ob dies tatsächlich so umgesetzt wurde oder Homeoffice möglich war.
Ist jemand von euch betroffen oder kennt Kolleginnen/Kollegen die betroffen sind und wie dies umgesetzt wurde?
Wie ging/geht es nun weiter?

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 2. Aug 2024, 13:18
von Kringel
Riffruepel hat geschrieben: 2. Aug 2024, 08:10 Moin,
die durch das Abbauprogramm Vector4IT bei der Telekom IT GmbH betroffenen Beamten sollten nach Koblenz versetzt werden.
Tägliche Anwesenheitspflicht wäre möglich und unumgänglich.
Leider habe ich keinen Kontakt zu betroffenen Beamten ob dies tatsächlich so umgesetzt wurde oder Homeoffice möglich war.
Ist jemand von euch betroffen oder kennt Kolleginnen/Kollegen die betroffen sind und wie dies umgesetzt wurde?
Wie ging/geht es nun weiter?
Hallo Riffruepel,

im Forum gibt es das Thema „Versetzung nach Koblenz zu JOB“. Vielleicht besser, deine Frage dort zu platzieren !?

Gruß Kringel

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 2. Aug 2024, 14:20
von Riffruepel
Kringel hat geschrieben: 2. Aug 2024, 13:18
Riffruepel hat geschrieben: 2. Aug 2024, 08:10 Moin,
die durch das Abbauprogramm Vector4IT bei der Telekom IT GmbH betroffenen Beamten sollten nach Koblenz versetzt werden.
Tägliche Anwesenheitspflicht wäre möglich und unumgänglich.
Leider habe ich keinen Kontakt zu betroffenen Beamten ob dies tatsächlich so umgesetzt wurde oder Homeoffice möglich war.
Ist jemand von euch betroffen oder kennt Kolleginnen/Kollegen die betroffen sind und wie dies umgesetzt wurde?
Wie ging/geht es nun weiter?
Hallo Riffruepel,

im Forum gibt es das Thema „Versetzung nach Koblenz zu JOB“. Vielleicht besser, deine Frage dort zu platzieren !?

Gruß Kringel
Kann ich den verschieben????

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 2. Aug 2024, 16:50
von Kringel
Ich meine, die Admins können einen Beitrag verschieben

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 7. Aug 2024, 21:16
von Possi
Siggi09 hat geschrieben: 31. Jul 2024, 12:14 Etwa 1974.

Es gab meines Wissens im mittleren Dienst Zusagen zur Verbeamtung zum Beginn der Ausbildung, die dann auch noch umgesetzt wurden. Also 1996 dürfte hinkommen.
Ich kenne 1975er die 1991 verbeamtet wurden. Die 1992 auf Widerruf Verbeamteten wurden meines Wissens bei der Post nicht als Beamte übernommen und ihnen wurde ein Angestelltenvertrag angeboten.

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 8. Aug 2024, 16:35
von Benjamin Ford
Ja meine Kollegen, Beamter auf Widerruf ab 1992, wurden 1994 nicht übernommen, weil die Bundespost Telekom ab 01.01.1995 zur Aktiengesellschaft transformiert wurde. Wir haben nur eine Versetzung in die neuen Bundesländer bekommen, die keiner außer ich angenommen habe wegen dem Aufbau Ost, der nach 5 Jahren beendet wurde. Nun bin seit 2022 in DDU, bin aber 2010 wieder in meine Heimat ins Badische zurück gekehrt und habe noch zwei Beförderungen bei der VCS mitgenommen und einmal gegen die Telekom erfolgreich geklagt. Ich bin 1970er Jahrgang.

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 10. Aug 2024, 11:24
von Nirvana
Hallo
Bin auch 1970 ' Jahrgang. Mir fehlen leider nur fünf Wochen.
Weiß jemand ob es da vielleicht irgendwelche Tricks gibt die man in Betracht ziehen kann......

Re: Engagierter Vorruhestand 2025 - geht es weiter?

Verfasst: 10. Aug 2024, 12:16
von Pipapo
Nirvana hat geschrieben: 10. Aug 2024, 11:24 Hallo
Bin auch 1970 ' Jahrgang. Mir fehlen leider nur fünf Wochen.
Weiß jemand ob es da vielleicht irgendwelche Tricks gibt die man in Betracht ziehen kann......
Was für Tricks? Für 2024 kann man den ER nicht mehr beantragen und 2025 gibt es keinen.